Sitz der TS- Hinterradnabe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Ralle » 18. Mai 2010 21:22

Einige werden vielleicht lachen, da ich aber auf dem TS- Gebiet Neuling bin frage ich lieber mal nach: Hatte heute das Hiterrad draussen und bei der Montage ist mir aufgefallen, das der Dämfungskörper ein paar Millimeter in Richtung Kettenkasten aus der Nabe heraussteht. Dummerweise habe ich nicht geschaut wie es vorher aussah, ansonsten passt jedenfalls alles gut, das Rad hat kein Spiel und läuft rund. Hier ein Foto, ist das ok so?
Nabe.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Der Bruder » 18. Mai 2010 21:39

So genau weis ich das auch nicht.
Wenn aber nichts schleift,oder klemmt ist es i.O.

Vieleicht ist der Kettenblatt Träger nen Nachbau,oder der Ruckdämpfer nen Nachbau
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Flacheisenreiter » 18. Mai 2010 21:41

Ich denke, das ist keinerlei Problem. Hängt ja auch mit dem Ruckdämpfer zusammen, ein gewisses Spiel darf und muss logischerweise da sein.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon ETZeStefan » 18. Mai 2010 22:20

is bei meiner auch so (aber ETZ)

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2676
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon mareafahrer » 19. Mai 2010 07:12

Mein TS-Rad steckt weiter drin, da schließt das bündig ab.

Hast du mal die E-Teil-Nr. mit der Liste verglichen? Nachbau- oder Originalteile?
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Ralle » 19. Mai 2010 07:23

mareafahrer hat geschrieben:Hast du mal die E-Teil-Nr. mit der Liste verglichen? Nachbau- oder Originalteile?
Ist mir erst beim Zusammenbau aufgefallen, da es schon spät war und ansonsten alles (inkl. Abstandshülse) gut passte habe ich das Rad nicht noch einmal ausgebaut. Fahrversuch war ebenfalls positiv, denke schon das es so ok ist. Nach dem TÜV kommt der Seitenständer wieder ran (ja, hätte man auch nur am Halter abschrauben brauchen) :unknown:, dann schau ich noch mal genauer. Beim Mitnehmer vermute ich das es ein Nachbauteil ist, er sieht recht neu aus, und da der Überstand rundum parallel verläuft wird es wohl ok sein.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon MaxNice » 19. Mai 2010 12:41

habe auch nen nachbau mitnehmer und s´da sieht das genauso aus, alle versuche das weiter rein zu drücken schlugen fehl. man bedenke vllt auch "nach drin kommt durch"?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Christof » 20. Mai 2010 11:49

Ralle ich habe mal ein Foto von meiner TS /1 gemacht:

DSC02634.JPG


Kannste was erkennen?

EtzeStefan hat geschrieben:is bei meiner auch so (aber ETZ)


Glaube ich eher nicht. Bei der ETZ ist die Nabe direkt die innere Kettenradabdeckung. Bei der TS macht das der Dämpfungskörper selbst!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2010 11:58

Christof hat geschrieben:Kannste was erkennen?
Trotz brille etwas unscharf, aber ich glaube du willst mir sagen bei dir steht nichts raus- also doch noch mal auseinander nehmen :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Christof » 20. Mai 2010 12:21

Ralle hat geschrieben:Trotz brille etwas unscharf, aber ich glaube du willst mir sagen bei dir steht nichts raus


Genau!

Ralle hat geschrieben:also doch noch mal auseinander nehmen :nixweiss:


Probiers nochmal so! Hast du nicht ne Möglichkeit mit einem aus deiner Nähe mal das Rad zu tauschen oder den Dämpfungskörper zu vermessen?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Ralle » 20. Mai 2010 12:31

Ich muß mir einfach die Zeit nehmen alles noch mal zu demontieren. Wenn alle gesagt hätten es ist ok, hätte ich mir das erspart, da es aber nun doch Zweifel gibt ist mir die Zeit nicht zu schade mich nochmals mit dem Rad zu beschäftigen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Sven Witzel » 20. Mai 2010 16:36

Bei mir stehts auch nicht raus...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8921
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon trabimotorrad » 20. Mai 2010 18:06

Bin grad runtergewetzt und habe meine TS250, Bj 1974 am Hinterrad fotografiert:

Bild

Bei mir ist da auch kein Spalt und alles sind noch original MZ-Teile :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Der Schmiedebacher » 20. Mai 2010 18:17

Habe auch einen Nachbaudämpfer verbaut.Bei mir steht aber nichts über.
Hatte den Gummi allerdings mit Talkum eingerieben , damit er besser reinflutschte , geht nämlich straff.

-- Hinzugefügt: 2010-05-20, 19:20 --

[quote="Christof"]Ralle ich habe mal ein Foto von meiner TS /1 gemacht

Kannste was erkennen?

Mann kann aber sehen , daß es bündig ist.
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2
Der Schmiedebacher

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 325
Themen: 3
Bilder: 20
Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon MaxNice » 20. Mai 2010 18:59

es geht nicht um den dämpfer, sondern den mitnehmer mit dem (kettenrad dachte ich zumindest).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Sitz der TS- Hinterradnabe

Beitragvon Ralle » 21. Mai 2010 05:23

MaxNice hat geschrieben:es geht nicht um den dämpfer, sondern den mitnehmer mit dem (kettenrad dachte ich zumindest).

Ja schon, aber ein übermaßiger Dämpfungsgummi käme als Ursache für den herausstehenden Mitnehmer auch in Frage.
Woran es wirklich liegt kann ich euch leider erst in 2 Wochen sagen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste