Stoßdämpfer -kein Paar ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stoßdämpfer -kein Paar ?

Beitragvon gerneossi » 28. Mai 2010 21:46

Hallo alle zusammen,
ich habe heute die hinteren Dämpfer von meiner großen geschwärzt (unter den Federn). Dabei ist mir aufgefallen, daß der eine 2 Gummischeiben um die Kolbenstange hat und der andere ein und noch so einen Ring. Dadurch sind die auch unterschiedlich lang. Was soll ich denn davon halten ?

Gruß

Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Stoßdämpfer -kein Paar ?

Beitragvon manitou » 28. Mai 2010 22:09

Na die Lösung ist ganz einfach normal ist nur ein Gummidämpfer an dem Stoßdämpfer. Vermutlich hat die schonmal eine regeneriert und dabei einen zweiten Gummi verbaut. Im Allgemein ströt der auch nicht nur wenn die Maschine eben mal durchfedert und die eine Seite noch Luft hat und die andere anschlägt.

Lass den einfach weg nach dem Regenerieren. Fertig

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Stoßdämpfer -kein Paar ?

Beitragvon RT Opa » 28. Mai 2010 22:48

vergleiche mal die nummern auf den Dämpfern, die sagen dir ob sie zeinander gehören oder nicht,
die Gummis sind egal
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Stoßdämpfer -kein Paar ?

Beitragvon manitou » 29. Mai 2010 07:02

Teilenummer ? Oder welche und wo steht die ? Müßen die identisch sein oder der Reihenfolge entsprchend?

Björn das haste mir aber bei unserer regenerier Aktion aber nicht gesagt. Hast du Geheimnisse vor mir :shock:

Gruß manitou

Ach ja die beiden Stoßdämpfer arbeiten einwandfrei. Kein hoppeln mehr beim bremsen. Danke an der Stelle nochmal ;D
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Stoßdämpfer -kein Paar ?

Beitragvon RT Opa » 29. Mai 2010 21:10

manitou hat geschrieben:Teilenummer ? Oder welche und wo steht die ? Müßen die identisch sein oder der Reihenfolge entsprchend?

Björn das haste mir aber bei unserer regenerier Aktion aber nicht gesagt. Hast du Geheimnisse vor mir :shock:

Gruß manitou

Ach ja die beiden Stoßdämpfer arbeiten einwandfrei. Kein hoppeln mehr beim bremsen. Danke an der Stelle nochmal ;D


Bitte Bitte gern geschehen.
Ach und, alles kann ich dir auch nicht verraten, aber nachlesen kann man das in Büchern.
Die Nr sollen nicht sie müssen identisch sein.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste