Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon MZ-Iffi » 30. Mai 2010 14:08

Hallo,

es handelt sich mal wieder um die sagenumwobende Farbfrage für die MZ-Modelle!
Ich will mit Bosie83 meine und seine MZ TS 150 lackieren. Dazu kommt noch meine TS 250, weils der Lacker zeitlich nicht schafft.
Grundiert sind alle Teile schon. Jetzt fehlt nur noch die Farbe. Ich will nicht die Stunden zählen, die ich mit dem Thema schon verbracht habe.
Wir haben uns für RAL-Farben entschieden, da uns Autolacke einfach zu teuer sind.
Folgende RAL-Farben habe ich im Internet und im Forum gefunden die passen könnten:
RAL 2002
RAL 3000
RAl 3001
RAL 3020

Das Problem was ich jetzt habe...auf der RAL-Palette vom Händler sehen die Farben anders aus, als auf Bildern.
Hat jemand von euch schon mit den Farben lackiert?? Welche kommen den ursprünglichen MZ-Rot am nahsten?
Am besten wären Bilder von euren Maschinen und die jeweilige RAL-Nummer dazu!
Ich weiß....ich verlange viel von euch, aber ich würde mich freuen.
Vergelt's Gott.
Im voraus besten DANK!!

Grüße
Ludwig

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Dringend Hilfe gesucht!

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 14:29

Ich hab eine HuFu in Ral 3000 lackiert. Aber die Farbe ist zu rot. Die Original-Farbe geht mehr ins orange. Mit Ral 3000 siehts aber auch annehmbar aus.

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Dringend Hilfe gesucht!

Beitragvon MZ-Iffi » 30. Mai 2010 14:32

Ja...die HUFU geht so leicht ins Orange.
Hast du evtl. mal ein Bild für mich? :oops:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Dringend Hilfe gesucht!

Beitragvon ETZploited » 30. Mai 2010 14:46

Die Farbtöne der MZen variierten auch über die Jahre.

Farbtöne von Fotos oder aus Prospekten zu nehmen ist immer kritisch.
Die beste Variante, einen RAL-Farbfächer direkt an ein Original zu halten.


Ich möchte darum bitten, sich endlich mal die kleine Mühe zu machen und den Themen vernünftige Titel zu spendieren. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Statt "Dringend Hilfe gesucht!" wäre der Titel "Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?" gut gewesen, der hiermit zwangsverordnet wird.
Anstatt wortlos die Thementitel nachzubessern könnte man solche Themen auch ganz einfach dicht machen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon jowi250 » 30. Mai 2010 15:58

Frage doch einmal doccolor, der kann Dir bestimmt weiterhelfen

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2010, 17:07 --

ich habe noch den link gefunden
klick
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Dringend Hilfe gesucht!

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 16:13

MZ-Iffi hat geschrieben:Ja...die HUFU geht so leicht ins Orange.
Hast du evtl. mal ein Bild für mich? :oops:

Leider nicht............ :|

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon MZ-Iffi » 30. Mai 2010 16:17

ETZploited hat geschrieben:Die beste Variante, einen RAL-Farbfächer direkt an ein Original zu halten.


Das habe ich schon gemacht. Das ist der Grund für diesen Fred. Ich bin vorhin auf Unterbrechers Internetseite gestolpert. Dort habe ich seine 125er Ts gefunden, mit der RAL-Nummer 3001. Lackiert sieht die Farbe 10mal anders aus als auf diesem kleinen Farbfecher!!!!
Deshalb auch die bitte mit den Bildern!

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon Sven Witzel » 30. Mai 2010 16:57

Leifalit Farbe nehmen ?
Ich hatte gestern den Vergleich zwischen dem Alabasterweiß - passt zu 99,9 % !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8921
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon TeEs » 30. Mai 2010 17:07

Meines Wissens gab es 2 TS-Rot. Das von dem ihr hier offenbar sprecht und auf jeden Fall bei der 250iger ein dunkleres. Wiederum mMn nicht so dunkel wie zB. ES/2 de luxe.

Wie oben schon geschrieben. Frag mal Doccolor.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon ETZploited » 30. Mai 2010 17:32

MZ-Iffi hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Die beste Variante, einen RAL-Farbfächer direkt an ein Original zu halten.


Das habe ich schon gemacht. Das ist der Grund für diesen Fred. Ich bin vorhin auf Unterbrechers Internetseite gestolpert. Dort habe ich seine 125er Ts gefunden, mit der RAL-Nummer 3001. Lackiert sieht die Farbe 10mal anders aus als auf diesem kleinen Farbfecher!!!!
Deshalb auch die bitte mit den Bildern!


Mit Fotos ist das aber auch ziemlich problematisch. Beachte Lichtverhältnisse, Farbtreue der Kamera usw. und letztlich können schon die Bildschirmeinstellungen vom Rechner verzerrend wirken.

Noch eine Bemerkung am Rande:
An meinem PKW wurde die Motorhaube überlackiert. Obwohl die Farbe gescannt wurde und obwohl Lackproben gespritzt wurden, unterscheidet sich der Farbton der Haube deutlich vom Rest. Das ist immer so und fällt nicht auf, wenn es keine scharfen Übergänge gibt (Ich hatte aber bewußt darum gebeten, nur die Haube zu machen und die Übergänge nicht mit). Was will ich damit sagen:
Es ist so gut wie nicht möglich, Farben perfekt zu reproduzieren.



Das soll nicht heißen, das es nicht sinnvoll wäre, hier nach Erfahrungen und Fotos zu fragen.
Geht nur darum, deine evtl. zu großen Erwartungshaltung ggf. zu dämpfen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon Dorni » 30. Mai 2010 17:42

ich war auch mal auf der Suche nach dem original "flammrot" und bin dabei über Ral2005 gestolpert, sieht doch auch gut aus, oder? Geht man allerdings bei Google auf Bildersuche sieht der Ralton wieder anders aus...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Lack: Welche RAL-Farben kommen dem Original am nächsten?

Beitragvon Henry G. » 30. Mai 2010 18:23

Dorni hat geschrieben:...Ral2005..., sieht doch auch gut aus, oder?...

:ja:
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste