Guesi hat geschrieben:Die Diskussion über selbsteinklappend oder nicht ist fruchtlos.
Die Einfeder-Fraktion lässt sich nicht überzeugen.
Aber sehen wir es positiv:
Die Mitglieder dieser Fraktion werden sich auf längere Frist selber reduzieren:-)
Das nennt man wohl natürliche Auslese

GüSi
Besser kanns man kaum wiedergeben.
Hier mal sone Geschichte die mir passiert ist .
Tüv hin, Originalität her,
mir ist folgendes passiert.
Der Wecker klingelt ich hab`s überhört.
Ich wach auf. Es ist zu spät. Der Bus ist weg. Die Schwalbe liegt zerlegt im Keller.
Prima Idee,ich zieh mich an und lauf zur Hauptstraße,in der Hoffnung Kollege XY ist auch spät dran.
Glück gehabt.
Kollege X kommt mir mit seinem SR50 (Simson Roller) entgegen und nimmt mich mit.
Kollege Y hatte es weniger eilig.
Der hatte eine 150er und war so schneller als Wecker/Bus und SR50 Simson.
Der 150er Fahrer sah das Übel auf der Simson und hielt an ,um mich schneller als es eigentlich möglich war, an meinen Arbeitsplatz zu befördern.
Da der hilfsbereite Kollege seine Federbeine auf Solobetrieb eingestellt hatte parkte er die Hufu auf dem Seitenständer, um die Federbeine dem Soziusbetrieb anzupassen.
Also Federbeine auf hart!
Fahrer Y und ich, als Sozius stiegen auf. Prima, denke ich. Die MZ ist doch um einiges flotter.
Ich schiele auf den Tacho. Wat? fast 110?
Zugegebenen es ging ja nur geradeaus.
Y drosselt die Geschwindigkeit .Klar diese Linkskurve geht nicht mit 110.
Im Anfahren der1. Linksurve und leichter Unruhe im Fahrwerk schrie Y:
Schei eieeieee… und wir segelten zwischen zwei Obstbäumen über den Straßengraben auf ein frisch gepflügtes Feld.
Ob ein Seitenständer klappt oder nicht ,das ist nicht die Frage oder?
Fakt für mich ist :
Niemals mehr einen Seitenständer ohne Sicherheitsfunktion montieren.!
Den hier verbissenen Bessererfahrenen wünsche ich viel Glück.
Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.