Tank abbauen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tank abbauen

Beitragvon M » 14. Juni 2010 00:37

Tank abbauen!

Hallo hab mich hier angemeldet um mit meiner Restauration besser voran zukommen.
Ich habe heute versucht einen ES Tank abzubauen. Kläglich gescheitert, da ich dann einfach zu müde war.
Ist das normal das die Muttern auf den Stehbolzen des Tanks geschweisst sind?
Ich habe die Lampe vorn rausgeschraubt, von dort aus sieht man die kleinen Stehbolzen, augenscheinlich sind sie
verschweisst, ich konnte sie auch nicht lösen.

Wie bekomme ich den Tank runter?

Danke!

Matze
M

 

Re: Tank abbauen

Beitragvon knut » 14. Juni 2010 04:15

ändere mal den titel tank abbauen es250 , dann schaut eher mal jemand rein der auch sowas hat .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Tank abbauen

Beitragvon X » 14. Juni 2010 10:02

Test (Ralle)
X

 

Re: Tank abbauen

Beitragvon der janne » 14. Juni 2010 10:04

:?: :?: :?: :?:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tank abbauen

Beitragvon Ralle » 14. Juni 2010 10:07

M hat geschrieben:Hallo hab mich hier angemeldet um mit meiner Restauration besser voran zukommen.


Werter Gast,

der Bereich "Erste Hilfe" ist dafür gedacht erste Fragen zur Anmeldung und der Bedienung des Forums stellen zu können. Für technische Fragen gibt es interne Unterbereiche die man nach Registrierung nutzen kann. Entweder du hast dich noch nicht richtig registriert, oder du wurdest noch nicht freigeschalten (kann etwas dauern). Bitte registriere dich, falls noch nicht erledigt, du wirst es sicher nicht bereuen und Spaß im Forum haben :ja:


Kann vielleicht trotzdem bitte jemand die Frage beantworten, ich verschiebe den Beitrag dann später, falls sich Matze noch mal melden sollte...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Tank abbauen

Beitragvon der janne » 14. Juni 2010 10:12

Stehbolzen sind am Tank angeschweißt, richtig, aber die Muttern sollten es nicht sein, zur weiteren Tankdemontage sollten die 2 Schrauben hinten (Nähe Benzinhahn ) entfernt werden, bei Einzelsitzmodellen eventuell der vordere Sitz entfernt sowie je nach Stellung der Benzinhahn etwas verdreht werden.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Tank abbauen

Beitragvon Ralle » 14. Juni 2010 10:18

...damit dürfte die Frage beantwortet sein.

P.S.: Die Registrierung und Mitgliedschaft im Forum ist völlig kostenlos, wer möchte darf natürlich auch was spenden, muß aber nicht...


Beitrag wie angekündigt verschoben
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Tank abbauen

Beitragvon MatzES150er » 14. Juni 2010 10:49

Hey,
ich warte noch auf die Freischaltung meines Accounts. Danke das mir hier dennoch geantwortet wurde.
Matze
MatzES150er

 

Re: Tank abbauen

Beitragvon Andreas » 14. Juni 2010 11:48

Bist freigeschaltet ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste