ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon multiholle » 28. Juni 2010 16:21

Welche Dichtungen brauche ich, wenn ich den Hauptbremszylinder meiner ETZ Scheibenbremse abdichten möchte?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Steeled Demon » 28. Juni 2010 16:26

Wenn du möchtest, dass deine Bremsanlage dicht ist, dann kauf dir einen Grimeca Hauptbremszylinder :biggrin:
Das mit dem neu abdichten haben schon so einige ausprobiert und sind kläglich gescheitert! :roll:
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Ratzifatzi » 28. Juni 2010 16:35

versuchs mal hiermit

vorletzte Antwort sollte alle Fragen beantworten!

Hach ich wollte diese Seite schon länger mal ausprobieren :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon multiholle » 28. Juni 2010 16:45

Ich habe gelesen, dass es bei den Dichtungssätzen Unterschiede gibt. Ist der von GüSi zu empfehlen? Für knapp 3 € kann man die Repartur mal wagen, finde ich. Da er eh schon undicht ist kann ja nicht passieren. Aber 100 € für einen neuen HBZ + neue Bremsleitung ist doch schon happig, oder gibt es den noch irgendwo anders günstiger?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Steeled Demon » 28. Juni 2010 17:00

Bei Zweirad-Schubert gibts das komplette Kit: Bremspumpe, Stahlflex und passende Kupplungsarmatur dazu für um die 136 Euros rum.
Ist ein fairer Preis wie ich finde und es lohnt sich auf jeden Fall meiner Meinung nach.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon cbronson » 28. Juni 2010 17:13

Meiner wurde mit neuen Dichtungen wieder dicht- aber wahrscheinlich bin ich der einzige bei dem das funktioniert hat :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Gespann Willi » 28. Juni 2010 17:20

Nö,ging bei mir auch ohne Probleme,2 Mal.
Nur sollte man auch den Bremse von innen sehr sauber machen,
und noch Feinpolieren mit Schleifvlies oder einen alten Stück kuzem Teppichboden
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon ETZploited » 28. Juni 2010 17:33

multiholle hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass es bei den Dichtungssätzen Unterschiede gibt. Ist der von GüSi zu empfehlen? Für knapp 3 € kann man die Repartur mal wagen, finde ich.


Ich denke, du verwechselst da was. Die eigentlich Reparatursätze sind überall die gleichen, soweit bekannt ist.
Aber bei diversen Händlern kann man z.B. noch einen Seegerring ordern, der den originalen Drahtsicherungserungsring an der Sek-Manschette ersetzt. Das ist sinnvoll.

Weiterhin ist noch zu erwähnen, daß die Sekundärmanschette auch gleich durch einen Wellendichtring ersetzbar ist. Aber die Option kannst du dir noch für später aufheben.

Die orinalen HBZ gibt's auch als Nachbauten, dafür sind aber die Meinungen durchwachsen.


Ob die Instandsetzung vom HBZ lohnenswert ist, richtet sich anch den Dichtflächen, wenn die deutlich angegriffen sind, wird es wohl nichts mehr.
Ansonsten probier ruhig mal.

Bevor du aber damit auf die Straße fährst, prüf die Bremse ruhenden fahrzeug ausgiebig (richtig fest anziehen und eine Minute halten, darf nicht nachgeben, mal unterschiedlich schnell pumpen, muß sich Druck aufbauen usw)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon hesi » 29. Juni 2010 17:55

Hallo,

ich hatte Anfang diesen Jahres die Dichtungen bei Güsi besorgt und eingebaut.
1. die Anleitung von Arne (ETZploited) beachten - separater fred
2. geht ohne Spezialwerkzeug - auch für Laien machbar - man sollte peinlich genau und sauber arbeiten
3. ja, besorge Dir einen Seegerring - der originale Ring ist der Hass und schlecht rauszubekommen

Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon multiholle » 29. Juni 2010 20:13

hesi hat geschrieben:die Anleitung von Arne (ETZploited) beachten - separater fred

Wo finde ich die? Ich habe die SuFu gequält aber nichts gefunden :/

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re:ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen+??? z. Wechsel Hermetik

Beitragvon RedETZ » 2. Juli 2010 16:08

Ein Kumpel von mir hat die Dichtungen gewechselt und schön wars ( Dichtsatz vom Schubert)

Hatte an meiner ETZ dann mal so nebenbei festgestellt, der Hermetikbalg ist arg porös ist
und merkwürdig eingefaltet im HBZ sitzt..
( Bis dato tropfte es ab und zu mal unten am Hebel raus, Bremswirkung war super)
Also neuen H-Balg rein und "ordentlich" unter dem Entlüftungsring eingesetzt)
Auf einmal ( bei immer noch super Bremswirkung)
fing es fortwährend, auch beim stehen über Nacht,
aus dem HBZ am Hebel unten rauszutroppen.
Hab dann den H-Balg wieder etwas eingefaltet wie der alte vorher drinnensteckte-
es trippt nicht mehr und bremst immer noch...
Hat da wer ne Erklärung, bzw die gleichen Erfahrungen??
Is einfalten vom balg so ein alter DDR Trick oder was?? :gruebel:

Grüssels RedETZ
Ich fahr MZ !!

.. weil mir vom BMW- Fahren immer soo schlecht wird .. ;-)

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1988
140PS Skoda Schneemensch 4x4
RedETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2010 08:25
Wohnort: Berlin

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon matte85 » 2. Juli 2010 16:10

Ratzifatzi hat geschrieben:versuchs mal hiermit

vorletzte Antwort sollte alle Fragen beantworten!

Hach ich wollte diese Seite schon länger mal ausprobieren :mrgreen:


oder diese hier :lol:

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Rico » 2. Juli 2010 18:27

Steeled Demon hat geschrieben:Das mit dem neu abdichten haben schon so einige ausprobiert und sind kläglich gescheitert! :roll:

Auch nicht gescheitert, alles dicht, seit paar Jahren.

Das Erfolgsgeheimnis war der Wellendichtring von Oldtimerteile Haase.

Nochwas zum Nachbau des originalen.
Hatte mir den mal geholt für 80 €.
Ständig wandernder Druckpunkt, teilweise bis zum Anliegen des Griffes am Lenker.
100 mal neu befüllt und/oder entlüftet, kein Erfolg, dann habe ich den wieder rausgeklatscht, den alten abgedichtet und alles war gut.

Schade um den Verlust von 80 €, aber egal, Hauptsache die Bremse geht zuverlässig.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon mzkay » 3. Juli 2010 11:33

kleiner Nachtrag:
bei meinen letzten Regenerationen hab ich die alten Bremspumpen in Diesel eingelegt. Dadurch lößt sich auch innen der Keim schön auf. Positiver Nebeneffekt - die alte Farbe geht auch mit ab.
Vor dem Zusammenbau dann mit schwarzen Auspufflack eingesprüht und kurz auf Temperatur gebracht. Müssen keine 100°C sein. Die Farbe hält besser als die Origiale und ist recht preiswert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Bobbel » 24. Februar 2011 03:17

noch ein Nachtrag (Nachfrage): Hält der Bremsflüssigkeitsbehälter der ETZ das Erhitzen gut aus? Hast Du deswegen die Temperatur unter 100°C gehalten? Habs jetzt auch gemacht. Bremszylinder liegt noch in der Werkstatt und harrt des Backens...

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon mzkay » 24. Februar 2011 10:04

Wenn der Kunststoffbehälter ab ist, dann braucht man sicherlich keine Bedenken haben. Mit Behälter dran würde ich nicht über 100°C gehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Reiner » 24. Februar 2011 11:05

Moin

Ich habe zwei Bremszylinder mit einem Tipp aus dem Forum dicht bekommen. Und zwar wurde die große Dichtung gegen einen Simmering getauscht.
Ich müsste die Rechnung suchen um das Maß zu finden. Vieleicht erinnert sich noch jemand an diesen Tipp und die Maße.

Reiner

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988
Reiner

 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Skype: Düse

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon mzkay » 24. Februar 2011 11:21

Reiner hat geschrieben:Moin

Ich habe zwei Bremszylinder mit einem Tipp aus dem Forum dicht bekommen. Und zwar wurde die große Dichtung gegen einen Simmering getauscht.
Ich müsste die Rechnung suchen um das Maß zu finden. Vieleicht erinnert sich noch jemand an diesen Tipp und die Maße.

Reiner

10 x20 x 7

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Bobbel » 24. Februar 2011 13:39

mzkay hat geschrieben:Wenn der Kunststoffbehälter ab ist, dann braucht man sicherlich keine Bedenken haben. Mit Behälter dran würde ich nicht über 100°C gehen.


Und wie hast Du es nun gemacht?

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Reiner » 24. Februar 2011 18:19

Moin
Wenn du den Bremshebel demontierst,kommt als nächstes der schon oben beschriebene Sicherungsring,der "rausgefummelt" werden muss.
Dann kommt schon der Innenlippenring. Kann man mit dem Kolben einfach raus ziehen. Dieser Ring wird durch den Simmering ersetzt,mit der offenen Seite nach innen. Am anderen Ende des Kolbens sitzt der Außenlippenring,den würd ich mit erneuern. Und natürlich alles säubern. Simmering leicht einölen.
Ist keine Hexerei und seit dem beide Bremsen dicht!

mfg,Reiner

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988
Reiner

 
Beiträge: 31
Themen: 8
Registriert: 10. Februar 2009 11:13
Skype: Düse

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon mzkay » 24. Februar 2011 18:29

@ Bobbel - seitdem ich die Behälter runterbekomme laß ich den Lack natürlich ordenlich "einbrennen"

ich will demnächst mal Versuche mit 2K und 2K-Motorlack machen - ich werd berichten

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Bobbel » 24. Februar 2011 21:35

@mzkay: Na, das ist mal interessant - wie bekommst Du sie denn runter? Oder ist das ein Geheimnis?

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon mzkay » 25. Februar 2011 06:33

Bobbel hat geschrieben:@mzkay: Na, das ist mal interessant - wie bekommst Du sie denn runter? Oder ist das ein Geheimnis?

Geheimnisse stehen weit Unten ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Hauptbremszylinder Dichtungen

Beitragvon Bobbel » 1. März 2011 20:17

@Kay

Gute Beschreibung, danke!

Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68
Bobbel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Wohnort: Berlin
Alter: 61


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste