Dichtungen altes Rücklicht ES/Awo herstellen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Dichtungen altes Rücklicht ES/Awo herstellen

Beitragvon Stephan » 28. August 2010 09:41

Mal eine Frage, die mich gerade beschäftigt.

Ich bin dabei mein Rücklicht für die ES auf zu arbeiten. Es ist das alte mit Gläsern aus Glas und dem großen runden Reflektor.

Die Dichtungen der Gläser sind nicht mehr vorhanden, bzw. waren sie wie verschmolzen. Meine Frage wäre nun, was als Dichtung nehmen :?:

Würde sich Fahrradschlauch eignen oder lieber mit Silikon abdichten?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtungen altes Rücklicht ES/Awo herstellen

Beitragvon Sven Witzel » 28. August 2010 09:50

Fahrradschlauch hat den Vorteil, dass es sich leichter entfernen lässt.
Ob es wirklich abdichtet weiß ich nicht, von daher würde ich eher zu Silikon greifen...
Vielleicht kann man unter den runden Reflektor auch einen O-Ring packen ?!
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Dichtungen altes Rücklicht ES/Awo herstellen

Beitragvon Stephan » 28. August 2010 10:02

Der runde hat zwar einen Sprung im Plaste, ist aber innen noch intakt, deswegen fummel ich den nicht raus.

Fahrradschlauch ist eben so dünn, deswegen auch meine Bedenken.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtungen altes Rücklicht ES/Awo herstellen

Beitragvon P-J » 28. August 2010 10:12

Stephan hat geschrieben:Fahrradschlauch ist eben so dünn, deswegen auch meine Bedenken.


Nim nen Schlauch von LKW, der ist bedeutend dicker. Wenn du in ein Bastelgeschäft gehst und die Moosgummi kaufst, das dibts in verschieden Dicken, das kämme dem Original am Nächsten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Dichtungen altes Rücklicht ES/Awo herstellen

Beitragvon ea2873 » 28. August 2010 10:15

silikon ist chemisch nicht ganz neutral, glaube setzt beim aushärten etwas säure frei. daher ist silikon ein prima rostförderer.

PS: dicker als Fahrradschlauch ist Moppedschlauch.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7862
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Dichtungen altes Rücklicht ES/Awo herstellen

Beitragvon Flacheisenreiter » 28. August 2010 15:26

Dicker als eine Dichtung aus Fahrradschlauch sind auch 2-3 Dichtungen aus Fahrradschlauch :mrgreen: .

Beim ES-Rücklicht meiner TS hat eine solche Dichtung von der Dicke her aber vollkommen gereicht :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hüllebrülle und 5 Gäste