Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlungen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlungen?

Beitragvon Michi17 » 11. September 2010 08:19

Hallo Leute.
ich suche für meine ETZ 251 neue Bremsbacken für die Hinterradbremse un neue Bremssteine für die vordere Scheibenbremse.
Welche Backen und Steine könntet Ihr empfehlen??

besten Dank !!
Zuletzt geändert von Michi17 am 11. September 2010 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251

Beitragvon P-J » 11. September 2010 08:31


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Norbert » 11. September 2010 13:19

Michi17 hat geschrieben:Welche Backen und Steine könntet Ihr empfehlen??



Steine ? entweder Ziegel oder Kalksandsteine, die haben ein gutes Raumklima.
Bimssteine sind wegen höherer Radioaktivität etwas in Verruf.
Gasbeton ist zu weich!

SCNR
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Maddin1 » 11. September 2010 13:29

Norbert hat geschrieben:
Michi17 hat geschrieben:Welche Backen und Steine könntet Ihr empfehlen??



Steine ? entweder Ziegel oder Kalksandsteine, die haben ein gutes Raumklima.
Bimssteine sind wegen höherer Radioaktivität etwas in Verruf.
Gasbeton ist zu weich!

SCNR


Granit soll aber ganz gut bremsen. Besonders der Schotter davon... :twisted:

Ne mal im ernst, für vorne kann ich die org MZbeläge entfehlen. Keramische Werke Hermsdorf glaube ich. Ente müßte wohl noch welche haben...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Michi17 » 11. September 2010 13:37

Wer nur dummes Geschwätz abgeben möchte, soll es bitte sein lassen !!

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Maddin1 » 11. September 2010 13:39

Das kommt davon weil es keine Bremssteine gibt. Wenn dann sind das Bremsklötzer oder einfach Bremsbeläge...

Steine braucht man nur wenn die Handbremse nicht geht...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Norbert » 11. September 2010 13:46

Michi17 hat geschrieben:Wer nur dummes Geschwätz abgeben möchte, soll es bitte sein lassen !!

Danke!


In den geschätzt 32 Bremsbelagfreden hier findest Du die tollsten Empfehlungen, Steine oder Bremsteine(r)
allerdings eher weniger:
search.php

Ansonsten einfach mal bei Güsi oder Ente gucken/anfragen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Michi17 » 11. September 2010 14:28

woran erkenne ich, ob es sich um originale DDR Bremsklötze handelt?

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Sven Witzel » 11. September 2010 14:45

Beim Internetversand wohl nur daran wenn es ausdrücklich dabei steht.
Ansonsten besser die Finger von lassen.
Manchmal an der schlichten Verpackung ohne bunte Werbemotive.

In der Trommel, allerdings der ETS werde ich demnächst mal EBC testen.
Die sollen wohl auch ganz gut sein.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon sven-r » 11. September 2010 21:26

Hatte welche in der ETZ 250 wo sich die Beläge von den Metallplatten lösten, hatte das schon mal jemand ? Denke mal das waren die Dinger für nen Zehner...?! Habe seit ein paar Monaten nun die EBC drauf, sind soweit recht gute Beläge, wenn auch mit über 20,-/Satz etwas teurer.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon Norbert » 11. September 2010 21:28

Michi17 hat geschrieben:woran erkenne ich, ob es sich um originale DDR Bremsklötze handelt?


ich glaube kaum das da noch jemand mir wirbt.
Ich nehme auch keine Reifen mehr die in der DDR Produziert worden sind.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Bremsbacken / Bremssteine für ETZ 251 Habt Ihr Empfehlun

Beitragvon derMaddin » 11. September 2010 21:59

Ich habe mir vorne (Trommelbremse) in der TS neue DDR Bremsbacken eingebaut, was soll ich sagen, Bremsleistung nach dem ümümmzigsten Mal ausbauen und nachschleifen Top, aber sie quietschen bei luschigem Ziehen am Bremshebel dermaßen laut, nur bei richtig dollem Ziehen nicht, sodaß ich sie wieder raus schmeißen und andere von Ferodo oder EBC probieren werde...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste