ETZ 250 Seitenwagen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon Psychodeath » 20. September 2010 08:18

Hallo, kann ich an meine 250 ETZ einen Seitenwagen ran bauen ( mit späterer Eintragung versteht sich) oder geht das nich so einfach? Sie hatte auch noch nie einen dran wenn das interresiert . wenn ihr ein paar Bilder dazu hättet währe das toll :biggrin:
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D

Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi
Psychodeath

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 10. März 2010 23:37

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon biebsch666 » 20. September 2010 08:33

Isses `n Seitenwagenrahmen?
Ansonsten brauchste erstmal die Anschlüsse (der obere am Tank ist verschweisst, da gibt es aber von Bauhs `ne Schelle), `ne Gespannschwinge, Stossdämpfer, Federn, evtl Flatterbremse und die Kabellage.
Achja, `n Seitenwagen brauchste wohl auch noch, munkelt man...
Da isses vielleicht günstiger, die Augen nach `nem rattigen Gespann offen zu halten

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon Dorni » 20. September 2010 08:43

Hallo,
der Anschluß zwischen Sitzbanz und Tank ist auch geschweißt.
Nix mit Rohr durchstecken wie bei der TS. Das Rohr ist auch kürzer als bei TS.
Siehe hier.

Gruss, Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon sammycolonia » 20. September 2010 09:02

Dorni hat geschrieben:Hallo,
der Anschluß zwischen Sitzbanz und Tank ist auch geschweißt.
Nix mit Rohr durchstecken wie bei der TS. Das Rohr ist auch kürzer als bei TS.
Siehe hier.

Gruss, Robert
für den anschluß hats aber auch die passenden lösungen beim bauhs... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon Robert K. G. » 20. September 2010 16:01

Es sollte aber trotzdem eine ETZ mit Gespannrahmen sein, die bereits als Gespannmaschine vorgesehen ist. Ansonsten wird es sehr teuer.

- Untere Gabelbrücke hat eine Verdrehsicherung
- härtere Federn
- andere Stoßdämpfer hinten / geschlossene Ausführung
- Flatterbremse
- anderer Schringenbolzen
- Hinterradschwinge mit Aufnahme für "Napf" / Stabilisator Seitenwagen

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon Arni25 » 20. September 2010 16:05

Frag mal den User Gerdius, der macht das auch gerade durch und es gleicht einer Odyssee...

Lieber ein fertiges Gespann kaufen, kommt meist günstiger und schont die Nerven.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon Robert K. G. » 20. September 2010 16:16

Arni25 hat geschrieben:Frag mal den User Gerdius, der macht das auch gerade durch und es gleicht einer Odyssee...

Lieber ein fertiges Gespann kaufen, kommt meist günstiger und schont die Nerven.


Nicht nur er... Rate mal warum ich von dir einen Umbausatz auf Seilzugbremse für ein ETZ Gespann brauche. :oops:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon alexander » 20. September 2010 17:31

[quote="sammycolonia"]

Wobei man bei dem Bauhs bei Erhalt der Ware nachmessen sollte. Ich fans nicht SO prickelnd.
Allerdings 3 Jahre nach Lieferung wollt ich net reklamieren.
Auch isses bisschen problematisch den Tank ueber das U- zu bekommen.
Ich habs net gemacht, aber alles bisschen press.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon Psychodeath » 20. September 2010 22:29

Hey, danke für eure Antworten. Hmmmm... ich hab mir das leichter vorgestellt, werd ich mich doch ma nach nem gespann umsehen!
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D

Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi
Psychodeath

 
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 10. März 2010 23:37

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon biebsch666 » 20. September 2010 22:42

Psychodeath hat geschrieben:Hey, danke für eure Antworten. Hmmmm... ich hab mir das leichter vorgestellt, werd ich mich doch ma nach nem gespann umsehen!


Hast `ne PN
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETZ 250 Seitenwagen

Beitragvon Gerdius » 21. September 2010 07:04

alexander hat geschrieben:Auch isses bisschen problematisch den Tank ueber das U- zu bekommen.
Ich habs net gemacht, aber alles bisschen press.


Den Tank bitte nicht auf Spannung festschrauben -bei einem Freund sind dadurch Tanks gerissen.
Wer die Bauh's-Klammer nimmt, sollte den Tank an der hinteren Befestigung mit einem Gummistück
(kann auch ein halber Türstopper sein) ein Stück höher legen. so das er spannungsfrei sitzt.
Da er jetzt hinten etwas höher ist, könnte die Reservemenge etwas geringer sein -optisch sieht man
aber nichts-sieht gerade aus.

-- Hinzugefügt: 21st September 2010, 8:51 am --

Arni25 hat geschrieben:Frag mal den User Gerdius, der macht das auch gerade durch und es gleicht einer Odyssee...
Lieber ein fertiges Gespann kaufen, kommt meist günstiger und schont die Nerven.


O.K. die Nerven schont es mit Sicherheit...Aber bei den heutigen Preisen für komplette Gespanne ist der
Umbau doch eine Überlegung wert -aktuell TS-Gespann: 1500,-€ viewtopic.php?f=40&t=38802

Bei mir war's aber noch schlimmer, denn ich hab mir zusätzlich den Seitenwagen aus Einzelteilen zusammen gebaut-
das würde ich Heute nicht mehr machen, allein schon wegen der Beschaffung der Teile, von denen etliche
sehr selten angeboten werden und wenn, dann extrem teuer. Neu bekommt man vieles nicht mehr.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hüllebrülle und 5 Gäste