von sammycolonia » 21. September 2010 17:48
mr.compost hat geschrieben:Hallo,
habe derzeit an meiner kleinen TS das Problem, dass die Hinterradbremse manchmal nach dem Bremsvorgang nicht gleich wieder in die Ausgangsposition zurück geht und darum dann ein bisschen schleift. Beim Anfahren löst sie sich dann wieder. Das nervt ziemlich ...
Die einzige Feder, die da was zurück holt, ist die Feder zwischen den beiden Bremsbacken, oder?
Gibt's da irgendwelche Tricks und/oder Verbesserungen, wie man die "Rückholkraft" maximieren kann?
Danke für jegliche sachdienliche Information.
erstmal würd ich den bremshebel und den zug etwas unter öl setzen, dann würd ich mir den nocken in der trommel vornehmen (da gibts nen schmiernippel)...

Bleibt gesund! Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE! Seit 2018 Mitglied im
GKVWer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt
Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)