Bremsrückholfeder TS 125/150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon mr.compost » 21. September 2010 17:40

Hallo,

habe derzeit an meiner kleinen TS das Problem, dass die Hinterradbremse manchmal nach dem Bremsvorgang nicht gleich wieder in die Ausgangsposition zurück geht und darum dann ein bisschen schleift. Beim Anfahren löst sie sich dann wieder. Das nervt ziemlich ... :?
Die einzige Feder, die da was zurück holt, ist die Feder zwischen den beiden Bremsbacken, oder?
Gibt's da irgendwelche Tricks und/oder Verbesserungen, wie man die "Rückholkraft" maximieren kann?

Danke für jegliche sachdienliche Information.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. September 2010 17:47

Vielleicht ist die Feder zwischen Deinen Bremsbacken erlahmt, oder Du warst pöööhse und hast die hauchdünne Schmierung mit Fett/Kupferpaste vergessen :versteck: ...
Für ersteren Fall könnte ich Dir ne ordentliche Feder raussuchen, für zweiteren heißt es jetzt intensive Bremsenwartung :mrgreen: .

EDIT: Natürlich können an den Nockenlaufflächen stark verschlissene Bremsbacken auch der Grund sein.
Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 21. September 2010 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon sammycolonia » 21. September 2010 17:48

mr.compost hat geschrieben:Hallo,

habe derzeit an meiner kleinen TS das Problem, dass die Hinterradbremse manchmal nach dem Bremsvorgang nicht gleich wieder in die Ausgangsposition zurück geht und darum dann ein bisschen schleift. Beim Anfahren löst sie sich dann wieder. Das nervt ziemlich ... :?
Die einzige Feder, die da was zurück holt, ist die Feder zwischen den beiden Bremsbacken, oder?
Gibt's da irgendwelche Tricks und/oder Verbesserungen, wie man die "Rückholkraft" maximieren kann?

Danke für jegliche sachdienliche Information.
erstmal würd ich den bremshebel und den zug etwas unter öl setzen, dann würd ich mir den nocken in der trommel vornehmen (da gibts nen schmiernippel)... :wink: :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. September 2010 17:51

sammycolonia hat geschrieben: [...] dann würd ich mir den nocken in der trommel vornehmen (da gibts nen schmiernippel)... :wink: :mrgreen:

Bei den Hufus leider nicht :nein: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon sammycolonia » 21. September 2010 17:53

Flacheisenreiter hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: [...] dann würd ich mir den nocken in der trommel vornehmen (da gibts nen schmiernippel)... :wink: :mrgreen:

Bei den Hufus leider nicht :nein: .

dann raus mit dem teil und reinigen... danach ölen und wieder rein... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon derMaddin » 21. September 2010 17:59

Ja genau, ölen, ganz leicht reicht schon! Nich mit Kupperspray behandeln, die Bremsankerplatte ist aus Alu!
Ich denke mal, danach geht die Bremse wieder butterleicht zurück in die "Ruhestellung". Bowdenzug zusätzlich ölen ist sicher auch nich verkehrt... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon Nordlicht » 21. September 2010 19:02

wird der Nocken sein....raus damit..leicht einfetten,auch die Obenflächen die die Bremsbacken auseinanderdrücken...fertig
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon MZchen75 » 21. September 2010 19:56

mach auch die Zapfen sauber, auf welchen die Bremsbacken "drehen". Danach etwas fett drauf und Backen wieder rein. Ist leicht fummelig, aber mit dem
richtigen Werkzeug für die Segeringe, brauchst Du noch nicht mal neue Ringe..

wird schon
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon mr.compost » 22. September 2010 18:44

Also doch nur schlecht gewartet :oops:
Nungut, mach ich mich am WE mal dran.
Danke für Eure Hilfe.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

Beitragvon mr.compost » 24. September 2010 18:38

So, heute hab ich mal alle Ratschläge befolgt und ordentlich geschmiert. Dazu habe ich noch eine Feder aus der Vorderradtrommel einer TS 250 genommen (scheint dicker gewickelt und deutlich mehr "auf Zug"). Jetzt klemmt nix mehr.

Danke.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste