Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Dominik » 15. Oktober 2010 15:36

Hallo zusammen.

An sich nichts Neues:
Heute wollte ich fix mal den Schwingenbolzen an der TS ziehen und den Schmierkanal kontrollieren bzw. durchpusten.
Denkste! Obwohl ich diesen laut meinem eigen erstellten Wartungsplan alle 1,5 Jahre ziehe und fette und auch zwischendurch abschmiere wollte er nicht raus!! :shock: Ich war überrascht und erstaunt, die letzten 2x rutschte er quasi von selber raus.
Aber heute musste ich mit dem Vorschlaghammer und Fäustel dazwischen ran. Immer wieder,Millimeter für Millimeter, hin und her, Kriechöl ran und wieder gib ihm....
Puh! Glück gehabt! Schlimme Horrorszenarien gingen mir schon durch den Kopf.
Der Bolzen war saumäßig rostig, und zwar jeweils dort, wo die Schwinge läuft. Ich schmirgelte ihn ab, er hat aber ganz schöne Rostnarben. Demnächst kommt mal ein neuer rein. Alles gefettet und abgeschmiert und vorerst ist es ok.

Die Konsequenz: Nun werde ich diesen 1x im Jahr ziehen und zwar nach jedem Winter, nicht erst alle 1,5-2 Jahre.


Viele Grüße und macht es gut
Dominik.
Zuletzt geändert von Dominik am 15. Oktober 2010 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon oslbandit » 15. Oktober 2010 16:11

Kenn ich. :ja:
Habe noch einen Rahmen zu liegen, da geht der Bolzen nicht ein mm. Wochenlage supperei mit allen möglichen Zeug,
in die Firma geschleppt, trotz Brenner kein Erfolg, nun steht ausbohren auf dem Programm, aber nicht gleich.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Lorchen » 15. Oktober 2010 16:13

Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Robert K. G. » 15. Oktober 2010 16:16

Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Mir kommt schon auf einen Schwingenbolzen mit dem Fäustel zu schlagen falsch vor. So pilzt das Ding nur auf... :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon biebsch666 » 15. Oktober 2010 16:17

Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Herr Lehrer, ich weiss was!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2010 16:18

Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Vermutlich zu wenig Fett.
Bei uns wird die RT auch einmal im Jahr gefettet.

Interessanter ist nur den Bolzen bei Restaurationsobjekten rauszuholen wo der schon festgerostet ist, weil das Fahrzeug 'nen Wasserschaden hat ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Lorchen » 15. Oktober 2010 16:21

TS Martin hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Vermutlich zu wenig Fett.

Gewiß. Viel hilft viel, auch wenn es das falsche Zeugs ist.

TS Martin hat geschrieben:Bei uns wird die RT auch einmal im Jahr gefettet.

Eine RT hat keinen Schwingenbolzen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Robert K. G. » 15. Oktober 2010 16:24

Lorchen hat geschrieben:...
Eine RT hat keinen Schwingenbolzen.


Doch, mit Endig Schwinge. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Lorchen » 15. Oktober 2010 16:29

Alle mal die Hand heben, wer sowas hat. Meine Hand bleibt unten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Norbert » 15. Oktober 2010 16:30

Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?



Genau !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Robert K. G. » 15. Oktober 2010 16:31

Lorchen hat geschrieben:Alle mal die Hand heben, wer sowas hat. Meine Hand bleibt unten.


Meine auch! Aber die 4T RT haben bestimmt ein paar hier. 8)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Norbert » 15. Oktober 2010 16:36

Robert K. G. hat geschrieben:Mir kommt schon auf einen Schwingenbolzen mit dem Fäustel zu schlagen falsch vor. So pilzt das Ding nur auf... :twisted:


wenn da keine Beilage zwischen Fäustel und Schwinge war ist das eine Gröbstschmiedemethode die selbst 180km noröstlich von Ulan-Bator schon seit 100 Jahren "OUT" sind.....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Dominik » 15. Oktober 2010 17:22

Nö, auf den Schwingenbolzen habe ich schon aufgepasst, sitzt ja alles wieder, muss ja nachher gleich mit Emmi wieder heime fahren. Ansonsten wäre es vorerst zusammen geblieben.
Fetten tue ich ihn bei Wiedereinbau schon sehr stark, das Problem sind wohl die Winter, mit ihr bin ich ja bisher 3 komplett durchgefahren und der letzte 2009/2010 war schon sehr hart, immer wieder Neuschnee, viel Salz.... :roll:
Vor kurzem baute ich ihr nun endlich einen Zusatzspritzschutz vor das Hinterrad ein, da haut es die Salzbrühe nicht mehr so von hinten in den Rahmen und Schwinge. Hatte ich eigentlich schon lange vor, wie es aber so ist....

Viele Grüße und macht es gut

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2010 17:34

Lorchen hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Bei uns wird die RT auch einmal im Jahr gefettet.

Eine RT hat keinen Schwingenbolzen.


Jetzt hab ich Mist gesagt - scheiße hab komplett was vertauscht. :oops:
Diese eine Aushilfsnachtschicht hängt mir irgendwie nach.
Dachte de Teleskopgabel (Holme) und die musste bei der RT auch fetten.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

Beitragvon Klaus TS » 15. Oktober 2010 17:55

Dominik hat geschrieben:...Fetten tue ich ihn bei Wiedereinbau schon sehr stark, das Problem sind wohl die Winter...

Nein, das Fett ist Dein Problem! Da kommt Öl ran und kein Fett! :wink:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Haltet euren Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Dominik » 15. Oktober 2010 18:08

Ätsch, hab ich auch gemacht!
Es scheint, ich habe mich verschrieben.... 8)

Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Haltet euren Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon eichy » 15. Oktober 2010 18:13

Ich hab den ETZ Bolzen mit Fett eingeschmiert. Den von der ETS mit Öl befüllt. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Haltet euren Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Norbert » 15. Oktober 2010 18:16

Dominik hat geschrieben:Ätsch, hab ich auch gemacht!
Es scheint, ich habe mich verschrieben.... 8)

Grüße
Dominik.


Ja, weil jetzt alle ETZ Fahrer und TS 250/1 Fahrer und die Fahrer der späten TS 250
ÖL an ihre S-Bolzen machen wo da doch Fett hin muß !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Dominik » 15. Oktober 2010 18:49

Hallo Norbert.
Ich habe die Überschrift einigermaßen angepasst. Soll ich noch die Fahrgestellnummer "von bis" eingeben? :wink:

Grüßle
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon biene&lu » 15. Oktober 2010 18:52

nu iss allet wieder jut :schlaumeier:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Stephan » 15. Oktober 2010 19:08

@Dominik:Kann es sein, dass die Dichtringe der Schwinge am ende sind und dadurch Wasser an die Lagerstellen getreten ist?

Wechsel die am besten auch gleich mit.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2010 19:44

Na was denn nun bei der TS - Fett oder Öl? Und warum?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon jowi250 » 15. Oktober 2010 19:56

TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Klaus TS » 15. Oktober 2010 20:14

jowi250 hat geschrieben:die anderen sollen Wartungsfrei sein

Na wird ja immer besser, Öl kommt da drann und zwar an ALLE, weil Fett verharzen könnte und dann bekommt man den Bolzen nicht mehr raus. Also bitte einmal im Jahr ziehen, den guten Bolzen und ÖLEN. Dann sollte der auch nicht festgammeln.

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon jowi250 » 15. Oktober 2010 20:19

Das "Wartungsfrei" war aber so geplant Ausnahmen bestätigen die Regel bzw.die festgegammelten Bolzen
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Stephan » 15. Oktober 2010 20:28

So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2010 20:28

jowi250 hat geschrieben:Das "Wartungsfrei" war aber so geplant Ausnahmen bestätigen die Regel bzw.die festgegammelten Bolzen


Müsste aber so sein. TS und ETZen sollten dann wartungsfrei sein. Zumindestens hat unsere nach Anleitung (ETZ 250 und TS 150) nix mehr drinne zu stehen und Schmiernippel sind da auch keine.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Arni25 » 15. Oktober 2010 20:31

Stephan hat geschrieben:So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?



Also ich hab meinen mit Kupferpaste bestrichen. Ist alledings schon ein paar Jahre her... Seitdem nicht mehr gezogen...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Klaus TS » 15. Oktober 2010 20:43

Stephan hat geschrieben:So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?

Sag jetzt nicht an den der TS nach 74 / an die ETZ'ten kommt Fett? Oder Kupferpaste? Gab's die überhaupt schon damals?

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Stephan » 15. Oktober 2010 21:04

Klaus TS hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?

Sag jetzt nicht an den der TS nach 74 / an die ETZ'ten kommt Fett? Oder Kupferpaste? Gab's die überhaupt schon damals?


Um diese Frage nochmal zu erörtern hab ich das ja geschrieben. Ein ehemaliger User empfahl immer Kupferpaste. Mein Schwingenbolzen an der ETZ ist mit Wälzlagerfett eingesetzt.

Vielleicht ergibt sich daraus eine kleine Übersicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon eichy » 15. Oktober 2010 21:06

Motimol, Mos2 pur nehm ich. Ich weiss allerdings nicht, ob ein leitendes Fett wie Mos2 oder Kupferpaste da so das wirklich richtige ist. Hab schon mal mit Keramikpaste und Klüberpaste (nehm ich da wo Gummi und Metall arbeitet) versucht. Keine verwertbaren Erfahrungen bis jetzt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Oktober 2010 21:16

Bei mir ist jetzt sogar die ETS mit wartungsfreiem Schwingenbolzen ausgerüstet :mrgreen:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Robert K. G. » 15. Oktober 2010 21:52

Juhu! Ein Ölfred. :jump:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2010 22:03

Robert K. G. hat geschrieben:Juhu! Ein Ölfred. :jump:


Genau. Vom Fett zum Ölfred. :jump:

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon TS Jens » 16. Oktober 2010 00:15

Man sollte Fett oder Kupferpasten nehmen und den Schwingenbolzen schön einschmieren.Dann dürfte der nicht mehr festgammeln.

Bei festgammelten Schwingenbolzen,nicht drauf schlagen,oder ausbohren.Sondern sich Muttern für M24 Gewinde (müßte Schlüsselweite 35mm sein)besorgen,und genügend Zwischenstücke.Und dann rausziehen.

Habe ich selber bei einem Bolzen gemacht,und hat funktioniert.

Leute in Thüringen könnte ich die Muttern und Unterlegscheiben ausleihen.Auch im Notfall die Passenden Schlüssel.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Rico » 16. Oktober 2010 00:22

TS Jens hat geschrieben:Bei festgammelten Schwingenbolzen,nicht drauf schlagen,oder ausbohren.Sondern sich Muttern für M24 Gewinde (müßte Schlüsselweite 35mm sein)besorgen,und genügend Zwischenstücke.Und dann rausziehen.

Das ist ein Tip, den kann man sich mal merken.

Mein Schwingenbolzen wurde 1987 von MZ montiert und nie wieder entfernt, ich glaube schon, daß da Freude aufkommt, wenn der mal raus muß.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon TS Jens » 16. Oktober 2010 00:26

Bei dem ausdrehen des Schwingenbolzens merkt man aber ob man gutes Werkzeug hat oder nicht.

Mein Franzose war gutes Werkzeug. 8) 8) Mit aufgesteckten Wasserrohr. 8) 8)

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Dominik » 16. Oktober 2010 11:46

Hallo Jungs, das geht ja ab hier.

Wie ich erwähnte, ziehe ich den Bolzen regelmäßig ca. alle 1,5 Jahre. Aus dieser neuen Erfahrung hinaus nun jedes Jahr einmal, und zwar im Frühjahr, wenn der Winter vorbei ist, da leidet Material eben am meisten....
Daher war ich gestern ja so überrascht, weil es die letzen 2x super-flutschig funktionierte.
Von festgegangenen Bolzen hörte man ja schon viel und aus diesem Grunde wollte ich immer vorsorgen.
Aber in Zukunft werde ich ihn ölen, nicht fetten, danke für den Tipp. Ich hörte es hier zwar schon einmal, vergaß es aber wohl wieder.
Ich werde es mit einer ölgefüllten Fettpresse versuchen oder mit einer normalen Spritze, die ich dann auf die Bohrung (ohne Schmiernippel) drücken werde.

Viele Grüße und danke

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. Oktober 2010 11:49

TS Jens hat geschrieben:Man sollte Fett oder Kupferpasten nehmen und den Schwingenbolzen schön einschmieren.Dann dürfte der nicht mehr festgammeln.

Bei festgammelten Schwingenbolzen,nicht drauf schlagen,oder ausbohren.Sondern sich Muttern für M24 Gewinde (müßte Schlüsselweite 35mm sein)besorgen,und genügend Zwischenstücke.Und dann rausziehen.

Habe ich selber bei einem Bolzen gemacht,und hat funktioniert.

Leute in Thüringen könnte ich die Muttern und Unterlegscheiben ausleihen.Auch im Notfall die Passenden Schlüssel.

Gruß Jens


Das funzt aber nur solange es kein Gespannbolzen ist

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Norbert » 16. Oktober 2010 12:07

jowi250 hat geschrieben:TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein


Das war IMO 1975 als die Schwinge geändert wurde, ich glaube, das war als der Gespannrahmen eingeführt wurde.
Stand hier schon mehrfach drinnen, bitte selber mal suchen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Stachi » 16. Oktober 2010 12:54

wofür ist dieser Bolzen?
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon g-spann » 16. Oktober 2010 13:05

Verbindet die HR-Schwinge mit dem Hauptrahmen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3301
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Atari » 16. Oktober 2010 13:38

Norbert hat geschrieben:
jowi250 hat geschrieben:TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein


Das war IMO 1975 als die Schwinge geändert wurde, ich glaube, das war als der Gespannrahmen eingeführt wurde.
Stand hier schon mehrfach drinnen, bitte selber mal suchen.


Meine 1974-er hat schon den neuen Bolzen und Gespannanschlüsse. Laut Rahmennnummer stimmt das Baujahr in den Papieren auch. Die offizielle Nummer die Gespannrahmen angibt unterschreitet sie allerdings ...

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Norbert » 16. Oktober 2010 15:49

Atari hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
jowi250 hat geschrieben:TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein


Das war IMO 1975 als die Schwinge geändert wurde, ich glaube, das war als der Gespannrahmen eingeführt wurde.
Stand hier schon mehrfach drinnen, bitte selber mal suchen.


Meine 1974-er hat schon den neuen Bolzen und Gespannanschlüsse. Laut Rahmennnummer stimmt das Baujahr in den Papieren auch. Die offizielle Nummer die Gespannrahmen angibt unterschreitet sie allerdings ...



kann offiziell nicht sein:

Gespann erst ab Ende 1975 möglich, Rahmennummer im Artikel:

http://www.ostmotorrad.de/testberichte/mz/1976/5761.htm
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Atari » 16. Oktober 2010 16:19

Ich weiss komisch das ganze evtl ein E Rahmen...
So sieht der Rahmen aus:

Bild

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Robert K. G. » 16. Oktober 2010 16:32

Atari hat geschrieben:Ich weiss komisch das ganze evtl ein E Rahmen...
...


Vielleicht sind auch ganz aus versehen die Schlagzahlen von der Werkbank auf der Rahmen gefallen... :twisted: :stumm: :gruebel: :nixweiss:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

Beitragvon Atari » 16. Oktober 2010 16:33

Auch eine Möglichkeit, ich will es nicht hoffen ...

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste