15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Dominik » 25. Oktober 2010 14:20

Hallo zusammen.

Letzte Woche war ich 3x beim TÜV Bernhausen anfragen und diverse Formulare vorlegen.
Am Freitag waren Mecki und ich mit seinem Dieselgespann beim TÜV Feuerbach, die anstehende HU erledigen sowie das tolle 15"-Hinterrad (125 R 15) eintragen lassen. Der TÜV-Prüfer meinte: Keine Chance! Er müsse wissen, wo die Felge herkommt, von wem sie ist, Festigkeit und die Tragkraft der Felgenschultern müsse er wissen!

Und das alles, obwohl wir eine Bescheinigung von Neckermann und eine Briefkopie genau diesen Rades, das vorher in einem TS 300-Gespann eingebaut, vorlegten. :roll:
Er meinte noch, dass ihm dieser Umbau ja bekannt sei aber trotzdem: No chance! Ach menno!
An der Felge fanden wir übrigens keinerlei Stempel oder ahlen und so.

Was jetzt am besten tun? Hat jemand von euch eine Idee?
Demnächst haben wir es übrigens auch vor, eine 16"-Felge (für 3.50-16) vorne einzuspeichen. Aber das gibt wieder was anderes.

Unten sind noch zwei Bilder des Rades.


Viele Grüße und danke euch

Dominik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon kutt » 25. Oktober 2010 14:30

wo anders hingehen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Christoph-TS » 25. Oktober 2010 14:34

Jup, andere Prüfstelle bzw anderen Prüfverein aufsuchen...

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Wolfgang » 25. Oktober 2010 14:57

Hallo Dominik,


frag mal den Eichy - ich hab in Erinnerung, dass er auch mal so eine Tortur in der Sache gemacht hat.


Gruß

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon P-J » 25. Oktober 2010 16:02

Micke12 hat ne billige 3 Zoll Stahlfelge problemlos eingetragen bekommen. Wenn nicht hilft komm zu uns.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Nordtax » 25. Oktober 2010 17:55

Dominik hat geschrieben:Der TÜV-Prüfer meinte: Keine Chance! Er müsse wissen, wo die Felge herkommt, von wem sie ist, Festigkeit und die Tragkraft der Felgenschultern müsse er wissen!

Und das alles, obwohl wir eine Bescheinigung von Neckermann und eine Briefkopie genau diesen Rades, das vorher in einem TS 300-Gespann eingebaut, vorlegten. :roll:
Er meinte noch, dass ihm dieser Umbau ja bekannt sei aber trotzdem: No chance! Ach menno!
An der Felge fanden wir übrigens keinerlei Stempel oder ahlen und so.

Wenn auf der Felge kein Hersteller oder Größe draufsteht, woher soll der Prüfer das dann wissen?
Es handelt sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil, da sind diese Daten m.E. Grundlage der Eintragung.
Also müssen auf der Felge diese Sachen draufstehen, damit sie eingetragen werden kann. :wink:
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1332
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Koponny » 25. Oktober 2010 18:11

Fahr doch mal zum TÜFF nach Esslingen, die sind dort deutlich Entspannter als in Ostfildern :ja: Ist ein Erfahrungswert! ;D

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon eichy » 25. Oktober 2010 18:34

Wolfgang hat geschrieben:Hallo Dominik,


frag mal den Eichy - ich hab in Erinnerung, dass er auch mal so eine Tortur in der Sache gemacht hat.


Gruß

Wolfgang

Tortur? -Stimmt.
Einziger Tip, wie Kut schreibt: Anderen TÜVer suchen.
Meine Felge hat allerdings auch eine DOT Nummer. Die sagt zwar nix aus, ist aber immerhin amtlich. Mir scheint, dadrauf fahrn die Blaukittel schon mal ab. Ganz schlechte Karten hat man mit Alu Felgen hab ich festgestellt. Warum das früher, als es noch die Firma Akront gab, kein Problem war weiss ich nicht. Heute sind das Morad-Felgen und die sind auch aus Alu. Nochdazu hauchdünn.
Hankook verlangt übrigens 3,5Zoll Felgen (keine 3Zoll) für einen 135/70SR15, also Smartreifen. Da wirds arg eng mit dem Kettenschutzschlauch, 12mm hab ich aussermittig eingespeicht, und den Bremsgegenhalter musst ich natürlich auch versetzen.

Versuchs doch mal über den Lastindex. Ich konnte immerhin erklären, daß die Felge auf einer Yamaha Dragstar/Wildstar Standard (Meine DID Felge ist dort "Erstausrüster, und somit gibt es kein Gutachten, höchstens für das gesamt Mopped) ist und der Reifen einer Drag-/Wildstar mehr Traglast aushält als ein Smartreifen:

Die Dragstar hat: 170/80 15 83 H, also: Lastindex83=487Kg.
Smartreifen 77Q= 77Q. Traglastindex, 77 (412 kg maximale Tragfähigkeit). Geschwindigkeitsindex, Q (bis 160 km/h). Frag doch mal spasshalber (Nein, die Junx verstehen kein Spass und gehn zum Lachen in den Keller), ob der TÜVer glaubt, das eine Emme auch nur in etwa diese Werte errreicht..
Was bleibt?
-Dir viel Glück zu Wünschen und das Du einen "flexiblen" TÜVer findest, der einfach nur die Felgengrösse wissen will, und sonst nix. Aber so einen hab ich auch nicht gefunden.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon jens-mz » 25. Oktober 2010 21:23

Servus

Hier in Ro beim Dampfkesselverein wollten die bloß die Größe wissen und wo ich das Rad herhabe. Auf der Felge (Stahl 3,50"; Bild ist in meiner Gallerie) steht garnichts drauf, hatt den Prüfer aber nicht davon abgehalten mir nach einer ausführlichen Probefahrt seinen Stempel zu geben.


eichy hat geschrieben: ...und den Bremsgegenhalter musst ich natürlich auch versetzen.


Da habe ich mir einen Neuen gebaut, damit ich den in die orginale Aufnahme an der Schwinge anbauen kann habe ich da eine Ausweichbogen am Reifen vorbei gebogen. Dadurch geht der auch direkt an den Bremsgegenhalter ohne was unterzulegen.
Ich bin da ein wenig skeptisch ob so eine Schraube die Scherkräfte abkann. War doch im Sommer erst jemanden hier passiert, das die Schraube weggerissen ist.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon eichy » 25. Oktober 2010 21:29

Das U Stück ist unverändert an der Schwinge. Im "U" ist eine Mutter und der Bremsgegenhalter ist aussen drauf mit 2 Unterlegscheiben; Schraube durch, fertig. Einen kleinen Bogen mußte ich trotzdem biegen. Aber wenn das nicht hält weiss ich auch nicht.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon jens-mz » 25. Oktober 2010 21:48

Servus

@eichy
Ich hätte bei mir fast einen Zentimeter am Gegenhalter unterlegen müssen, das war mir zuviel.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon eichy » 25. Oktober 2010 22:31

jens-mz hat geschrieben:Servus

@eichy
Ich hätte bei mir fast einen Zentimeter am Gegenhalter unterlegen müssen, das war mir zuviel.



Nö, aussen drauf und 2 Unterlegscheiben haben trotz 12mm Aussermittig gereicht. Naja, etwas wenig Platz ist schon, ist aber auch ne 3,5er Felge.

Selbst die dicke rollt nur auf 3Zollfelgen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon jens-mz » 25. Oktober 2010 22:44

Servus

Ich glaube das hängt auch vom Reifen ab. Der Maxxis der erst drauf war, war über ein Zentimeter breiter als die Hancook die danach drauf waren.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon matte85 » 26. Oktober 2010 11:58

@Dominic meine Felge beim Gespann sieht meines erachtens genauso aus. Vielleicht isses ja die gleiche? Eventuell steht ja in meinen Papieren drin was das für eine ist. Da müsste ich mal nach schaun

Edith: ich kann es nicht genau erkennen. schau mal in meine Galerie ob es die gleiche ist

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Dominik » 26. Oktober 2010 12:20

Hall Jungs,
vielen Dank für eure Antwort.

So wie es ausschaut, hat es sich erledigt.
Heute fuhr ich nochmals beim TÜV Bernhausen vor und legte noch ein paar Dokumente auf den Tresen und plauderte ein paar überzeugende Worte. Er meinte, dass es schon klappen wird, am Donnerstag haben wir um 13.00 Uhr einen Termin.


Viele Grüße und danke euch allen nochmals

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon mutschy » 26. Oktober 2010 12:23

Feedback bitte nich vergessen ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3816
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Oktober 2010 17:07

*Daumendrück*
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon eichy » 26. Oktober 2010 17:46

motorradfahrerwill hat geschrieben:*Daumendrück*

Dto!!!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Dominik » 26. Oktober 2010 19:24

Hallo, danke euch.

@Eichy: Für dich habe ich vor ein paar Wochen etwas tolles in Stuttgart gesehen:
Eine 150er Vespa (Augsburg) mit klassischem und schönem Beiwagen, aus Indien, ich glaube Sidecars Mumbay oder so???
Sah alles nett aus. Die Vespa war Bj. 61, der Seitenwagen vielleicht Nachbau (?).

Viele Grüße und bis dann

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon eichy » 26. Oktober 2010 19:50

Dominik hat geschrieben:Hallo, danke euch.

@Eichy: Für dich habe ich vor ein paar Wochen etwas tolles in Stuttgart gesehen:
Eine 150er Vespa (Augsburg) mit klassischem und schönem Beiwagen, aus Indien, ich glaube Sidecars Mumbay oder so???
Sah alles nett aus. Die Vespa war Bj. 61, der Seitenwagen vielleicht Nachbau (?).

Viele Grüße und bis dann

Dominik.

Klasse. Ne GS mit vielleicht 6-7PS und dann Gespann. Egal, Vespafahrn ist Kult. Und 1961 war eh n guter Jahrgang. :wink:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Ex-User wena » 26. Oktober 2010 21:09

also, ich hab da irgendwo noch 'ne briefkopie-aber nun scheint es ja zu klappen bei dir? auf meiner felge ist irgendwas eingeschlagen. falls du noch unterstützung benötigst ( :-) )melde dich.
Ex-User wena

 

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Dominik » 29. Oktober 2010 16:16

Hallo zusammen.

Gestern sind Mecki und ich mittags zum TÜV Bernhausen hoch gefahren.
Herr H., unser Prüfer machte gar eine Probefahrt und war begeistert von dem Diesel-Twin. Sie kam ohne Mängel durch und auch das Hinterrad trug er uns ein, quasi wahlweise, alles ohne Probleme. Ein echt netter Kerl, Herr H.

Jetzt steht noch das Einspeichen einer 16"-Vordefelge mit 3.50-16 an.

@Wena: Vielen Dank für dein Angebot.

Viele Grüße

Dominik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon eichy » 29. Oktober 2010 17:06

Na also!
Glückwunsch!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Marco » 29. Oktober 2010 21:58

Na geht doch...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Wolfgang » 30. Oktober 2010 07:18

Sorry blöde Frage:


Bekommt man noch so einen 15-Zöller für vertretbares Geld ? Wenn ja wo ?


:?: :?:

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon rängdäng » 30. Oktober 2010 10:21

Bin bei mir auch noch dran.,
Seitenwagen und maschine.
denke in den nächsten 14 Tagen werde ich vorstellig :roll:

viewtopic.php?f=76&t=36099

viewtopic.php?f=76&t=39033

-- Hinzugefügt: 30/10/2010, 11:26 --

Wolfgang hat geschrieben:Sorry blöde Frage:


Bekommt man noch so einen 15-Zöller für vertretbares Geld ? Wenn ja wo ?


:?: :?:

Wolfgang



Manchmal in der Bucht
zwischen 200 € und 230 € sollte man schon rechnen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon jens-mz » 30. Oktober 2010 12:56

Servus

@wolfgang
Manche Händler bieten die auch an, dann sind sie aber etwas teurer ca. 350-400.
Wenn Du einzelne Teile selbst organisierst, dann nimm gleich eine 3,50". Für 3" gibts nicht mehr viele Reifenfreigaben, und in die Schwinge passen sie auch rein.

@Dominik
Na dann kann's ja losgehen :) .
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Wolfgang » 30. Oktober 2010 14:36

Danke sind allerdings schon heftige Preise.

Ich fürchte, das lohnt bei mir nicht. :wink:


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon Marco » 30. Oktober 2010 15:53

Ob es lohnt oder nicht kannst Du ausrechnen.
Stell Dir einfach nur die Frage, wieviele Kilometer Du fährst und wieviele Reifen dabei drauf gehen.
Und dann geh einfach davon aus, dass Du mit nem 135er oder 125er Autoreifen locker 20.000km fahren kannst
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon rängdäng » 30. Oktober 2010 16:03

mueboe hat geschrieben:Ob es lohnt oder nicht kannst Du ausrechnen.
Stell Dir einfach nur die Frage, wieviele Kilometer Du fährst und wieviele Reifen dabei drauf gehen.
Und dann geh einfach davon aus, dass Du mit nem 135er oder 125er Autoreifen locker 20.000km fahren kannst



Plus geändertes Fahrverhalten
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: 15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Beitragvon eichy » 31. Oktober 2010 10:26

mueboe hat geschrieben:Ob es lohnt oder nicht kannst Du ausrechnen.
Stell Dir einfach nur die Frage, wieviele Kilometer Du fährst und wieviele Reifen dabei drauf gehen.
Und dann geh einfach davon aus, dass Du mit nem 135er oder 125er Autoreifen locker 20.000km fahren kannst


Wenn Du keine Burnouts machst sind wesentlich mehr, meiner hatte über 30.000 drauf, hab ihn nur gewechselt, weil er mir zu alt wurde.
IMHO: Die Investition lohnt sich, einzig mit Schneeketten wird eng, höchstens Anfahrhilfen passen noch drauf.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste