Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 20:55

Habe ein kleines Problem festgestellt.
Unzwar steht mein Ständer sehr schräg.
Könnte mir mal einer den Winkel sagen?
Bild

Uploaded with ImageShack.us

MfG Putti

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon callifan » 8. November 2010 21:14

Hallo,

glaube kaum dass der Rahmen da unten gebrochen ist.
Eventuell fehlt nur der Ständer anschlag, wenn es ein älterer Rahmen ist. Das ist so ein Hartplast teil, was dort in den Rahmen geschoben wird.
Bei den Letzten Rahmen entfiel dieses Teil und es war nur ein Flacheisen druntergeschweißt als Anschlag..

Überprüfe das bitte mal..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 21:19

Hab es ja zerlegt.
Der Anschlag ist vorhanden.
Und die Schweißnaht sieht nicht grad schön aus.
Ich geh mal schnell ein Bild non meinem Rahmen machen.

-- Hinzugefügt: 8. November 2010 21:35 --

Ich glaube auch nicht das die Beule die auf dem dritten Bild zu sehen ist original ist.
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Dorni » 8. November 2010 21:38

na also das ist definitiv selbstgebrutzelt.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2010 21:59

Die Schweißnaht ist nicht die Schönste, aber es sieht wirklich nicht so aus, als ob da was nachgebraten worden wäre.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 21:59

Na aber was ist mit der Beule?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Trabant » 8. November 2010 22:03

Aber selbst wenn da geschweißt wurde. ist ja kein tragendes Teil. Was soll schon passieren, außer daß der Ständer abfällt und deine Maschine auf der Seite liegt.
Kannst ja einen Seitenständer nehmen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2010 22:06

Ich könnte mir vorstellen, das da jemand auf der stehenden Emme draufgesessen ist und sich so die Ständeraufnahme ein wenig verzogen hat. Wenns mein Rahmen wäre, würde ich am Ständer ein 2 oder 3 mm - Blech scheißen, damit er "gerader steht" und fahren.
Schwingenlager und damit das Lager für die Motorschuhe haben nix, also beim Fahren ists nicht bedenklich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 22:07

Dadurch reicht ja der normale Ständer nicht mal aus.
Der Ständer der dran war, wurde verlängert.
Ob es geht das wieder zu richten?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 8. November 2010 22:09

trabimotorrad hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, das da jemand auf der stehenden Emme draufgesessen ist und sich so die Ständeraufnahme ein wenig verzogen hat. Wenns mein Rahmen wäre, würde ich am Ständer ein 2 oder 3 mm - Blech scheißen, damit er "gerader steht" und fahren.
Schwingenlager und damit das Lager für die Motorschuhe haben nix, also beim Fahren ists nicht bedenklich.

Aber Achim, sowas macht man doch nicht ... :nein:
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2010 22:12

Ich würde das nicht richten. Ein Blech das zweimal gebogen wird, verliert mehr Festigkeit, als ein Blech, das nur einmal gebogen wurde. Die Ständeraufnahme ist beim Fahren aber nicht relevant, lass den längeren Ständer und gut.

(Viele Jungs wünschen sich einen längeren Ständer :oops: :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 22:16

Mag es iwie nicht beim Neuaufbau der ETZ zu fuschen :(

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon 2,5er » 8. November 2010 22:17

[ot]
Trabant hat geschrieben:Aber selbst wenn da geschweißt wurde. ist ja kein tragendes Teil. Was soll schon passieren, außer daß der Ständer abfällt und deine Maschine auf der Seite liegt.
Kannst ja einen Seitenständer nehmen.


Ja und als Fußrasten tüttelst du einen Besenstiel mit Draht fest. :roll:
[/ot]

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Klaus P. » 8. November 2010 22:24

Ich habe schon abgebrochene Nasen gesehen.
Der Grund ist ein Sturz. Dann wird mit einem langen Rohr gerichtet. Das Fußrastenrohr.
Wenn das 2 - 3 x gemacht wird bricht die Nase ab.
Wenn beim Richten unterlegt wird, passiert das nicht.
Möchtest du noch den Winkel wissen oder wie schon beschrieben , einen passenden Blechstreifen anschweißen.
Dann am besten als U - Profil.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 22:27

Den Winkel würde ich schon gern wissen.
Was ich machen werde weiß ich noch nicht genau.

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon oslbandit » 8. November 2010 22:30

Der Schweißer war im groben Geschäft tätig. Ich würde mal sagen Tagebau, Großgeräte oder sowas.
Hatte ja auch als Jugendlicher mal mit abgebrochenen Fussrasten beim Star oder S 50 zu tun und dann gab es nun mal nur die elektr. Baggerelektronen. Ohne Abbau von Tank oder sowas.

MfG Norbert K.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Norbert » 8. November 2010 22:43

Putti hat geschrieben:Hab es ja zerlegt.
Der Anschlag ist vorhanden.
Und die Schweißnaht sieht nicht grad schön aus.
Ich geh mal schnell ein Bild non meinem Rahmen machen.

-- Hinzugefügt: 8. November 2010 21:35 --

ImageShack.us[/url]


erst einmal:
Frage, muß das sein das die Bilder 12 Megapixel haben müssen?
Schön für Dich wenn Du eine so tolle Kamera hast, aber sinn macht das nicht,
was die meisten PC-Monitore schaffen ist selten mehr als 1024 x 768 Pixel.
Ergo, ich kriege mit meinem Webstick nicht diese Datenmengen runtergeladen.
Die Vorschaubilder aber sehen so aus als das Dorni recht hat.
Mach mal ein (kleines!!!!) Bild von der Innenseite des U-Profiles.

Das sagt meistens mehr.

Und, ja, die Rahmen mögen dort unten keine Krafteinleitungen die bei Unfällen (oder deren
unsachgemäßen Reparaturen) eingeleitet werden.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Dorni » 8. November 2010 22:49

man sieht ja auch, das die Farbe auf dem 2.Bild rechts von der Naht Blasen geworfen hat. :ja:

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 22:51

Wär ein anderer Rahmen vernünftiger?

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2010 22:53

Putti hat geschrieben:Wär ein anderer Rahmen vernünftiger?


VENÜNFTIGER ? Mit Sicherneit JA, aber unbedingt notwendig :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Putti » 8. November 2010 22:55

Würdest du DIESEN rahmen für einen Neuaufbau nehmen.
Wollte den Rahmen morgen eigentlich zum Pulvern bringen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250; Bj. 1984
Putti

 
Beiträge: 111
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 7. April 2010 18:10
Wohnort: Berlin
Alter: 32

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Klaus P. » 8. November 2010 22:56

Der Winkel ist 100 Grad.Ich schweiße als Anschlag immer ein U - Profil ein. Aus einem 4 Kantrohr 3 mm Wandst. hergestellt.
Dieses fräse ich an den Flanschen außen ca. 1 mm ab und auf entspr. Höhe. Du mußt messen.Es gibt passendes Rohr.
Noch einen Tipp: Für die beiden M 8" Schrauben des Fußrastenrohr ein dickwandiges Distanzrohr in die Nase einpassen.
Dann kannst du die Schrauben richtig anknallen. Das F.rohr sitzt dann immer fest.
Alles vor dem Schweißen beachten.

Mit freundlichem Gruß Klaus P.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2010 22:57

Ehrlich gesagt; Ja... :wink: ICH würde das machen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Sven Witzel » 8. November 2010 22:57

trabimotorrad hat geschrieben:
Putti hat geschrieben:Wär ein anderer Rahmen vernünftiger?


VENÜNFTIGER ? Mit Sicherneit JA, aber unbedingt notwendig :nixweiss:


Vor allem wachsen die ja auch nicht mehr auf Bäumen...
und nen grünen Schein wird man da mit Papieren auch los...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Klaus P. » 8. November 2010 23:09

Ich würde den Rahmen retten wollen.Es ist der Bessere.
Er hat hinten nur einen Durchbruch.
Der Rahmenschuh darf übrigens auch geschweißt werden.
Siehe Neuber - Müller Ausgabe 1991 Seite 194

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rahmen- gebrochen und geschweißt?

Beitragvon Dorni » 8. November 2010 23:46

Na ob das einer mit nur einem Fenster ist, kann ich net sehen. Sieht aber aus wie mit Elektrode geschweißt, Naht liegt auch nicht nur auf sondern wurde schon mit ordentlich Einbrand geschweißt. Ich musste auch eine Stelle am Rahmen meiner TS verschweißen und habe den danach gepulvert. Lass alles so wie es ist und gut. Ausser, du bist mit dem Ständerwinkel unzufrieden. Auch da kann ein Flacheisen auf den Ständer geschweißt Wunder bewirken..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste