Tank ETZ 250 anbauen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Wartburg 311 QP » 20. November 2010 18:01

Hallo, ich habe heute meinen Tank entrostet und versiegelt bekommen. Nun möchte ich ihn anbauen, daher auch diese Laienfrage : Ich schraub erstmal die Sitzbank ab (?) jedoch habe ich an der Bohrung am hinteren ende des Tanks keinerlei Gewinde entdecken können.

Wird da nen spezieller Stift genommen oder doch ne Schraube und ich war nur zu blöd richtig zu schauen ?

Vielen Dank

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Dominik » 20. November 2010 18:07

Hallo.

Am Rahmen, wo nachher die Tanklasche darüber liegt, wird eine M8-Schraube in eine Art Schiene hineingeschoben, diese kann sich nicht verdrehen, somit kann man die Mutter von oben anziehen. Unter die Tanklasche kommt aber noch ein Gummi, das nach oben hin zylinderförmig ist und in der Bohrung einrastet.

Ich hoffe, die Reihenfolge etc. war richtig, fahre keine ETZ aber an Meckis Dieselemme musste der Tank hin und wieder runter.

Viele Grüße

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Gerdius » 20. November 2010 18:34

Hier mal ein Bild -in der Mitte steht die Internetadresse, wo Du gute Explosionszeichnungen findest.
Ein Reparaturbuch wäre natürlich auch nicht schlecht:

tank.jpg


Die Teile brauchst Du noch:

Sechskantmutter M8 TGL 0-934-8
Best.-Nr: 11145-00S Ersatzteil-Nr.: 94-30.723 94-30.458 090026

ET-Katalog-Bild-Nr.: 6

0,60 €



Scheibe, verzinkt
Best.-Nr: 00-18.131 Ersatzteil-Nr.: 00-18.131 18-00.131-05

ET-Katalog-Bild-Nr.: 8

0,50 €



Lagergummi für Kraftstoffbehälter hinten (Tankbefestigung)
Best.-Nr: 15396-K-M Ersatzteil-Nr.: 13-27.183
ETZ 125,150,250,251/301 TS 125,150
ET-Katalog-Bild-Nr.: 9

2,50 €



Lagergummi für Kraftstoffbehälter hinten (Tankbefestigung)
Best.-Nr: 13-27.183 Ersatzteil-Nr.: 13-27.183
Originalersatzteil
ET-Katalog-Bild-Nr.: 9

3,00 €



Hülse f. Tankbefestigung
Best.-Nr: H88472-2 Ersatzteil-Nr.: 30-27.010
ETZ 125,150,250,251/301
ET-Katalog-Bild-Nr.: 10

1,50 €



Auflagegummi, hinten (Tank)
Best.-Nr: 15398-K-M Ersatzteil-Nr.: 30-27.009
ETZ 125,150,250,251/301
ET-Katalog-Bild-Nr.: 11

2,50 €



Auflagegummi, hinten (Tank)
Best.-Nr: 30-27.009 Ersatzteil-Nr.: 30-27.009
ETZ 125,150,250,251/301, Originalersatzteil
ET-Katalog-Bild-Nr.: 11

3,50 €



Sechskantschraube M8x25 (DIN 933)
Best.-Nr: 11591-00S Ersatzteil-Nr.: 94-05.618 090075

ET-Katalog-Bild-Nr.: 12
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Dominik » 21. November 2010 14:35

Hallo Gerdius,
danke für dein Bild, so habe ich es auch gemeint.

Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Wartburg 311 QP » 21. November 2010 15:47

Vielen Dank für eure Antworten - wird zu Weihnachten doch mal nen Rep.handbuch fällig...

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 21. November 2010 19:16

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Hallo, ich habe heute meinen Tank entrostet und versiegelt bekommen.

Wo haste denn das machen lassen?
Bin ja auch noch am überlegen. Mein Vorgänger hatte den Tank auch mal beschichtet, aber die Hälfte davon hielt nicht. Jetzt habe ich einen Tank, der von innen teilweise noch Beschichtung hat und teilweise blank ist, gelegentlich ist auch noch ein bischen Rost zu sehen.
Bekommt man das alles wieder ab?
Gruß, Daniel
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Gerdius » 21. November 2010 20:39

Hallo Daniel,

die noch vorhandene Beschichtung ab zu bekommen dürfte schwierig werden.
Ich würde es mit den Säuren wie unten beschrieben versuchen. Entweder geht die
Beschichtung dabei ab, oder sie bleibt dran -kann man dann ja drin lassen.

Der unbeschichtete Teil sollte nach der Behandlung rostfrei sein und da keine Beschichtung
drauf ist, sondern nur das Metall phosphatiert, kann hier auch nichts abplatzen.

viewtopic.php?f=14&t=6674

Phosphorsäure gibt's z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/1-Liter-1l-ca-1-65-k ... 3efd84a7ab
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Tank ETZ 250 anbauen

Beitragvon Wartburg 311 QP » 21. November 2010 22:19

Hi, da ich die ETZ erst gekauft habe und der Tank innen rostig war, hatte ich dem Verkäufer noch die Entrostung ausn Rippen geleiert. Er sieht innen jetzt grau beschichtet aus. Mal sehen wie lang es hält.

Grüße

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste