Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Beitragvon Steppenwolf » 22. November 2010 02:53

Hey Leuts,

leider haben wir bei dem Versuch meine kleine ES wieder zu beleben leider das Steuerrohrgewinde meiner kleinen ES vermurkst. Nun muss ich wohl oder über den Träger wechseln. Hat jemand zufällig einen Tip, wie ich das den Träger mit dem Steuerrohr vom Kotflügel getrennt bekomme? Ich bin für jeden Tip sehr dankbar. :wink:
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Beitragvon der lange » 22. November 2010 08:04

Steppenwolf hat geschrieben:den Träger mit dem Steuerrohr vom Kotflügel getrennt bekomme? :wink:


abschrauben?

kotflügelinnenseite sind 3 M8er bolzen SW14.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Beitragvon Steppenwolf » 22. November 2010 08:12

Echt? Oh das ist peinlich. Muss ich mir nachher mal anschauen. Danke dir Sandro.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Beitragvon Dieter » 22. November 2010 08:36

Soweit geht es aus einander.

Die Schraubenköpfe im Kotflügel, von unten, sind meistens stark mit Dreck versteckt. Also erst mal säubern. Dann sollten die Schraubenköpfe sichtbar werden. Sehr oft klebt der Kotflügel dann noch am Träger, vor allem wenn mal alles überlackiert wurde. Dann helfen leichte Schäge.

Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4046
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Beitragvon Steppenwolf » 22. November 2010 08:41

bekommt man das getrennt, ohne den lack vom Koti zu versauen?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Beitragvon Dieter » 22. November 2010 08:47

Wenn es zusammen klebt, an den Klebestellen ein Tepichmesser verwenden und etwas vorsichtig sein. Dort sollte noch eine etwas dickere Gummidichtung zwischen sein. Ansonsten Versuch macht klug.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4046
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Wie kann ich den Träger vom Kotflügel bei ES 125 trennen

Beitragvon Steppenwolf » 22. November 2010 08:51

ok. Bin gespannt wie es klappt. Weiß leider noch net, wann ich dazu komme. Aber werde euch denn Rückmeldung geben
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste