Teileraten Dämpfer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Teileraten Dämpfer

Beitragvon Ysengrin » 27. November 2010 18:02

Um was handelt es sich denn bei folgenden Teilen?

Handelt es sich bei dem Stoßdämpfer um einen vom Superelastik? Und wozu ist der Hebel gut? Zum Erhöhen der Federvorspannung, wie beim Hinterraddämpfer?

Und was sind das für Dämpferhülsen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Lorchen » 27. November 2010 18:08

Das ist ein Dämpfer der ES 250/0, wo mal jemand diese Verlängerung angebastelt hat.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon 2,5er » 27. November 2010 18:10

Die Dampfer müssten an den ersten ES 125 / 150 gewesen sein.
Die Hülsen sind von vorn unten.

-- Hinzugefügt: Samstag 27. November 2010, 18:11 --

Lorchen hat geschrieben:Das ist ein Dämpfer der ES 250/0, wo mal jemand diese Verlängerung angebastelt hat.


War bei der ES 250 /0 nicht das Auge an der Gabel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 2,5er am 28. November 2010 01:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Schumi1 » 27. November 2010 20:53

Die 250/1 hat diese Dämpfer mit Augen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Ysengrin » 27. November 2010 22:11

Na vielen Dank für die Antworten! Da weiß ich jetzt ja bescheid.

(Dann benötige ich nur noch das passende Moped zu den Dämpfern.) :P

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon 2,5er » 27. November 2010 23:48

Schumi1 hat geschrieben:Die 250/1 hat diese Dämpfer mit Augen.

Gruß Schumi.


Ja, aber hatte die ES 250 /1 nicht schon Hebel (fest) dran)?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Lorchen » 28. November 2010 09:45

Noch nicht zu Anfang der Serie, glaube ich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon GABOR » 28. November 2010 10:03

es 250/0 und /1 haben unten eine gabel
die ausführung wurde ohne den hebel im sw (dann sollte da auch eine stärkere feder drin sein) verbaut, den hebel wird mal jemand nachträglich montiert haben da der dämpfer bei allen mz modellen mit hinterradschwinge außer es 250/0 /1 und etz 251 passt

die hülsen passen bei allen mz modellen mit vorderradschwinge, wobei die ersten eine andere ausführung hatten

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Ralle » 28. November 2010 11:15

2,5er hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Die 250/1 hat diese Dämpfer mit Augen.

Gruß Schumi.


Ja, aber hatte die ES 250 /1 nicht schon Hebel (fest) dran)?
Lorchen hat geschrieben:Noch nicht zu Anfang der Serie, glaube ich.


Die Hebel an den Verstellmuffen kamen entweder Ende 63 oder Anfang 64 (ÄM ist vom Februar 64), vielleicht kann man es anhand der Fahrgestellnummern weiter eingrenzen:

ES125 ab 5115582
ES150 ab 5538354
ES175/1 ab 3057203
ES250/1 ab 1210555
ES300 ab 1507465
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon 2,5er » 28. November 2010 15:20

Da kann sich Ysengrin ja aussuchen, ob er sich eine frühe ES 125 / 150 oder eventuell eine ganz frühe ES 250 /1(?), passend zu den Dämpfern zulegt. :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Ralle » 28. November 2010 17:35

2,5er hat geschrieben:Da kann sich Ysengrin ja aussuchen, ob er sich eine frühe ES 125 / 150 oder eventuell eine ganz frühe ES 250 /1(?), passend zu den Dämpfern zulegt.
Falls er eine Teilenummer auf den Federbeinen findet könnte man sich sogar noch darauf festlegen von welchem Modell sie sind :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Ysengrin » 28. November 2010 17:38

Ich kann mir ja sicherheitshalber beides kaufen! :twisted:

Spaß beseite: Falls jemand Interesse an den entsprechenden Teilen hat, PN an mich.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon Ralle » 28. November 2010 17:53

Wie gesagt, es wäre dann von Vorteil zu wissen für welches Modell sie bestimmt sind, es scheint da Unterschiede zu geben...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Teileraten Dämpfer

Beitragvon der janne » 28. November 2010 18:00

also die vorderen schwarzen sind meiner Meinung nach ES 175/250 ab ca. 1959 bis 1967, die Verstellmuffe mit nachträglich angebrachten Hebel ES 125/150 ab 1962, nicht ES175 und 250, da diese erst die mit der feinen Riffelung hatten, dann Alu mit angegossenem Hebel.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste