Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Bort » 20. Dezember 2010 20:43

Moin,

Plan für mein TS 250/1 Gespann sieht den Einbau eines 3.50-16er Rades mit Scheibenbremse vor. Nun habe ich heute angefangen, die Scheibenbrems/Radnabe aus einem 18er Rad in die 16er Felge einzuspeichen. Ich möchte gern das am Ende des Umbaus das Rad mittig zwischen den Gabelrohren sitzt. Klappt das, wenn ich die Nabe mittig einspeicher? Oder wie werden die Naben sonst eingespeicht bei dem Umbau? Ich kann eh nur die Speichen einziehen, die richtige Spannung überlasse ich dann dem Fachmann.

Dann habe ich noch eine Frage zu den Distanzstücken, kann ich die Dinger von der ETZ nehmen, oder müssen die noch irgendwie bearbeitet werden. Es gibt ja die Distanzstücke für links und rechts, wobei das linke kürzer ausfällt als das rechte. Ob das alles später dann in die Gabel passt, weiß ich noch nicht, ich hoffe, da einige hier den Umbau schon vollzogen haben.

Gruß und Dank Bort

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Maddin1 » 20. Dezember 2010 20:53

DIe Distanzstücke kannst so lassen. Auf der Scheibenseite muß sie ja sogar so sein wie bei der ETZe, da mit der Distanzscheibe die position der Scheibe zum Sattel gegeben ist. Veränderst du die läuft die Scheibe nicht mittig im Sattel. Auf der anderen seite solte auch genug platz sein.

Das Rad muß, wenn es wirklich 100% genau in der Mitte laufen soll, 4mm nach rechts in Fahrtrichtung, also richtung Sattel gespeicht werden.

Die 4mm merkst du aber nicht beim Fahren, schon garnicht im Gespann.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Bort » 20. Dezember 2010 21:02

Moin, also ganz normal mittig einspeichen? Oder dem Radfuzzi sagen, dass das Rad 4mm rüber muss. Die 4mm bekommt man die über die Spannung der Speichen dann hin? Ich hab das nochnie gemacht, darum frag ich so doof... :wink: .

Vielen Dank schon mal bis hierher!

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Maddin1 » 20. Dezember 2010 21:09

bewust aussermittig hab ich auch noch nie eingespeicht, es solte aber gehen.

Aber wie gesagt, ich würd es Mittig einspeichen, das merkst du nicht. Und wenn doch, kann es immer noch so gespeicht werden, auch mit reifen drauf.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Bort » 20. Dezember 2010 21:57

Vielen Dank, zwei Sorgen weniger!

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Ralle » 20. Dezember 2010 22:23

Kannst auch noch mal in diesen Thread schauen, da findest du einen Beitrag von mir an dem ein offizielles Schreiben von MZ angehangen ist, in dem auch was zum Thema Gabel und Scheibenbremse steht :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon matte85 » 20. Dezember 2010 22:28

Kann es nicht aber bei der 16" felge zu problemen mit dem Bremssattel kommen wenn man außermittig einspeicht. Ich dachte ich hätte da mal was gelesen. Ich glaube die Entlüftung vom Bremssattel kann da im weg sein. Es war nicht überall so aber bei manchen leuten. Bin mir jetzt aber auch nicht mehr ganz sicher.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon vitolo » 20. Dezember 2010 22:43

Nein es gibt da keine Probleme habe es bei meiner Ts auch gemacht 16 zoll mit scheibe weil das 18ener so affig war.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Klaus P. » 20. Dezember 2010 22:47

Welch Gabelbrücken hat Bort eingebaut?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Bort » 21. Dezember 2010 00:34

Bort hat die Gabelbrücken der TS verbaut und die sollten auch bleiben dürfen. Platz muss da sein, n Kollege hat´s ja auch irgendwie darein bekommen, nur der is grad nich da...

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon vitolo » 21. Dezember 2010 05:36

Ich muste die ETZ Gabelbrücke nehmen weil der Vopo verkleidungshalter nicht dran ging wegen dem Lenkschloss.
Fileicht hat deswegen das so gut geklapt mit der Scheibenbremmse.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 21. Dezember 2010 09:14

Egal was für Gabelbrücken verbaut werden, das Scheibenbremsentauchrohr ist immer das Gleiche, also auch der Abstand von der Bremsscheibe zum Tauchrohr und zum Bremszange/Entlüftungsventiel.
Beim 16"-Vorderrad wirds in der Tat sehr knapp mit dem Entlüftungsventiel der Bremszange und der Felge, bei meinem 251er-Gespann mit 16" Felge vorne geht das Rad nur dann auszubauen, wenn ich vorher die Bremszange abgeschraubt habe. Dieser Effekt würde durch auseremittiges Einspeichen warscheinlich noch heftiger werden, darum habe ich bei meiner TS 250 damals einfach ein 18" ETZ-Vorderrad verwendet und gut wars.
Mag sein das das theoretische Wissen über das ungenaue Fahrwerk (wenns nicht außermittig eingespeicht ist) schlaflose Nächte bereitet, ob das auch geschieht, wenn man es nicht weiß :?: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Ex-User Ronny » 21. Dezember 2010 09:38

Vielleicht gibt es hier zum Thema noch ein paar Anregungen:
viewtopic.php?f=5&t=26216

Oder hier:

viewtopic.php?f=14&t=25522

Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon Maddin1 » 21. Dezember 2010 17:12

trabimotorrad hat geschrieben:Egal was für Gabelbrücken verbaut werden, das Scheibenbremsentauchrohr ist immer das Gleiche, also auch der Abstand von der Bremsscheibe zum Tauchrohr und zum Bremszange/Entlüftungsventiel.
Beim 16"-Vorderrad wirds in der Tat sehr knapp mit dem Entlüftungsventiel der Bremszange und der Felge, bei meinem 251er-Gespann mit 16" Felge vorne geht das Rad nur dann auszubauen, wenn ich vorher die Bremszange abgeschraubt habe. Dieser Effekt würde durch auseremittiges Einspeichen warscheinlich noch heftiger werden, darum habe ich bei meiner TS 250 damals einfach ein 18" ETZ-Vorderrad verwendet und gut wars.
Mag sein das das theoretische Wissen über das ungenaue Fahrwerk (wenns nicht außermittig eingespeicht ist) schlaflose Nächte bereitet, ob das auch geschieht, wenn man es nicht weiß :?: :wink:


Genau Achim, vergessen wir einfach das die Räder eig nicht Fluchten, und alles ist gut.

Als ich in der Rotax noch meine krumme Schwinge hatte, das Rad stand 5mm zuweit links, war auch nix zu merken.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Scheibenbremsumbau an TS 250/1

Beitragvon mzler-gc » 29. Dezember 2010 13:45

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man die 5mm beim Einspeichen nach rechts gerückt merkt. Deswegen musste ich nochmal bei der Radspannerei auftauchen.

Es gibt auch unterschiedliche Entlüfternippel. Zum Beispiel sind die von Ost2Rad relativ lang. Das vom Händler vor der Haustür ist 5mm kürzer. Und nur mit dem geht bei mir der Bremssattel abzubauen. Naja, und die Bremsklötzer müssen vorher raus.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste