Bremsbeläge vorn für MZ 500 Saxon Voyager

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsbeläge vorn für MZ 500 Saxon Voyager

Beitragvon feuerotti » 1. Januar 2011 21:39

Hallo ich suche für meine MZ 500 Saxon Voyager Gespann Bremsklötze für das Vorderrad. Das Gespann hat eine Schwinge und die Scheibe auf der linken Seite verbaut. Der Hauptbremszylinder ist von Grimeca, auf dem Bremssattel steht MZ. Meine Frage sind die Bremsbklötze Baugleich mit denen von der Country, Silver Star usw. , bzw. wodurch unterscheiden sich die Modelle im technischen?
Nächste Frage muss ich für den Wechsel der Bremsklötze unbedingt das Vorderrad ausbauen?
Gruß Feuerotti aus dem Ruhrpott
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: Bremsbeläge vorn für MZ 500 Saxon Voyager

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. Januar 2011 21:48

Die Bremsbelege der Scheibenbremse sind da überall gleich.

Zu den Unterschieden der Modelle musst du mal suchen. Die sind hauptsächlich optischer Natur, so z.B die Tanks oder das 18 Zoll Hinterrad in Silver Star.
Wenn du eine konkrete Frage zu Unterschieden hast, beantworte ich die dir gerne, aber nicht für alle Modelle quer Beet.

Das Vorderrad solltest du schon ausbauen, geht schneller und du musst ja auch die Bremskolben zurück drücken.

Edit:
Hier mal die hauptsächlichsten technischen Unterschiede:
Silver Star:
- 18 Zoll Hinterrad
- Kettenritzel mit 17 Zähne

Country
- 16 Zoll Hinterrad mit 120/90er Bereifung
- Kettenritzel mit 16 Zähne
- anderer Auspuff als der Rest

Voyager
- Kettenritzel mit 15 Zähne
- 16 oder 15 Zoll Hinterrad

R, Tour, Fun
- 16 Zoll Hinterrad mit 110/80 er Bereifung
- Kettenritzel mit 18 Zähne

Einige Modelle gab es in 27PS Ausführung, ansonsten 34PS Ausführung. Unterschied war hauptsächlich der Auspuff, später gab es aber noch eine andere Nockenwelle.
Zuletzt geändert von MZ-Rotax-Rudi am 1. Januar 2011 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Bremsbeläge vorn für MZ 500 Saxon Voyager

Beitragvon feuerotti » 1. Januar 2011 21:51

Mir ging es hauptsächlich um die Beläge. Hat du einen Tip welche Beläge von welcher Firma.
Ich wollte die Unterschiede nur wissen falls ich Ersatzteile benötige, die Voyager taucht fast nirgendwo auf.
Danke
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: Bremsbeläge vorn für MZ 500 Saxon Voyager

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 1. Januar 2011 21:58

Es passen die normalen Beläge von den Zweitaktern (ETZ). Nach Firma hab ich da noch nicht geschaut, immer das genommen was es gab.

Die Voyager entspricht weitestgehends der Tour.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Bremsbeläge vorn für MZ 500 Saxon Voyager

Beitragvon P-J » 1. Januar 2011 22:01

und wenn du bei keinem MZ Händler was bekommst schauste halt bei Guzzi, V35-V65 Brembo Beläge oder BMW R45-R65 Brembo Beläge. Die sollten auch passen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste