Rahmennummer TS250 weggeflext

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon kompi » 8. Januar 2011 22:46

Hallo an meiner TS250/1 wurde früher mal eine Kanzel und ETZ-Lampe verbaut.
Dafür wurde die Halterung fürs Lenkerschloss samt Typenschild abgeflext.
So kann ich die TS ja nicht mehr zulassen. Den dazugehöhrigen DDR-Brief habe ich
allerdings, und somit auch eine Rahmennummer.
Ich hab mir nun auf Arbeit die Halterung nachgebaut. Ist halt vorn nicht rund sondern
eckig. Die Nummer hab ich auch schon eingeschlagen.
Was denkt ihr, was der TÜV dazu sagen wird, wenn ich mir das anschweißen lasse?
oder ist der Rahmen doch eher was fürn Schrott?

Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung
kompi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 50

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon Klaus P. » 8. Januar 2011 22:52

du wirst das schon machen.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Januar 2011 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon kompi » 8. Januar 2011 23:01

ne ich will ja wieder auf original zurückbauen. wo die halterung original angeschweißt ist weiß ich auch.
die frage ist nur ob dem tüv schweißarbeiten am rahmen (lenkkopf) auffallen.
ich denk je eher nicht. aber ob das statthaft ist weis ich auch nicht

Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung
kompi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 50

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon Flacheisenreiter » 8. Januar 2011 23:07

Es gab vom Werk Hinweise, was an den Maschinen selbst (nach-)geschweißt werden darf, dazu zählt auch die Halterung des Lenkschlosses :ja: .
Im Übrigen, bei guter handwerklicher Arbeit, einer professionellen Schweißnaht und mit etwas Lack fällt sowas an der Stelle wohl kaum auf :wink: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon kompi » 8. Januar 2011 23:16

ja lackiert wird der rahmen eh neu
so sieht mein nachbau aus. original wär er vorn rund
achso und das loch muss auch noch rein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung
kompi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 50

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon Der Bruder » 8. Januar 2011 23:17

Schaue mal hinten auf die Stoßdämpferaufnahme ob da ne Nummer steht
Wenn die so mal zugelassen war,muss irgendwo anders ne nummer sein
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon kompi » 8. Januar 2011 23:29

ja ich schau morgen mal nach, aber ich glaub nicht das ich dort was finden werde.
ich hatte damals schon nach einer anderen nummer gesucht um den rahmen eindeutig zu
identifizieren. ich hatte aber nix gefunden. Ich geh davon aus, das de TS "normal" zugelassen war,
und das die Flexarbeiten einfach so also ohne beim TÜV vorstellig zu werden vorgenommen wurden.
also ohne neueinschlagen der Nummer.
Oder hat schon mal jemand was von original mehrfach eingeschlagenen FIN`s gehört?

Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung
kompi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 50

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon Der Bruder » 8. Januar 2011 23:30

Ich habe 2 Nummern mit absprache beim TÜV weil die erste an Steuerkopf weg war
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon ea2873 » 9. Januar 2011 11:01

ist das blech dick genug? glaube daß das original dicker und nicht ganz so breit war. ansonsten wie will man eine gute (!) neue schweißnaht von einer guten alten unterscheiden?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7862
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon kompi » 9. Januar 2011 11:18

Ich hab die Originalmaße genommen. Die Blechdicke stimmt auch (jedenfalls ca.) 2,5mm

Ja ich werds anschweißen lassen von nem Profi. Ich selber hab die weder die Erfahrung noch die Technik dazu.

Fuhrpark: TS 150, TS 250-0, TS 250-1
IWL Troll zerlegt, Restauration in Vorbereitung
kompi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2011 13:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 50

Re: Rahmennummer TS250 weggeflext

Beitragvon Arni25 » 9. Januar 2011 12:02

Hallo,

da muß vorher aber noch ein Loch rein! Sonst ist das ganze Ding ja sinnlos...

Und dann muß das ganze exakt passend angeschweißt werden wenn es funktionieren soll.

Geht aber, hab ich bei meiner auch schon gemacht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste