Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Commander Keen » 28. Januar 2011 11:05

Hi,
ich hab nur Ärger mit meinem Kotflügel am Seitenwagen. Ist die neue Form, die man ja auch nicht mehr bekommt. Ist eingerissen, dann hab ich's schweißen lassen und kurze Zeit später isses wieder gerissen. Außerdem stößt sich meine Süße bei einfedern immer den Ellenbogen :biggrin:
Darum meine Frage: kann man anstelle der neuen Ausführung auch den alten kotflügel anbauen? Und wenn ja, was gilt es zu beachten?

Vielen Dank,
Basti
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon vitolo » 28. Januar 2011 19:00

Der alte Kotflügel hat mehr Löcher zum anschrauben am Boot, die wirst du woll bohren müssen.

Dan wirst du noch ein neue Verkabelung machen müssen den die geht durch die Zierleiste.

Ansonsten müste es klappern.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Commander Keen » 28. Januar 2011 21:00

Na das klingt ja nicht so schwierig. Da die neue Form ja mitschwingt sind die befestigungspunkte dafür auf der Schwinge. Muss ich abflexen?
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon ths » 28. Januar 2011 21:02

Irgend ein Dealer hat doch den Kotflügel aus verstärktem GFK im Angebot.
Da war doch kürzlich was???

Aber der Alte ist schöner.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Commander Keen » 28. Januar 2011 21:16

Hatter den wikrlich schon im Angebot? Ich glaube war Güsi oder 2Taktkombinat. Hab aber immer nur gehört, dass dran gearbeitet wird...
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Stephan » 28. Januar 2011 21:19

An der mittschwingenden Ausführung ist an der Schwinge ein Befestigungsblech angebracht, die alte Schwinge ist an der Stelle "nackt".
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Commander Keen » 28. Januar 2011 21:26

Genau. Die Frage ist: stört dieses Blech?
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2011 22:05

Tach,

also beide Varianten (Mitschwingender und der schöne Alte) sind bereits in der 2. Serie verfügbar. Schwarz durchgefärbt.

Siehe: Hier klicken

Bei Fragen einfach melden, man kann über alles reden

Grüße
Alex
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 28. Januar 2011 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon eichy » 28. Januar 2011 22:08

Ich denke, das grösste Prob. wird sein, einen "alten" Kotflügel erstmal zu bekommen..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Commander Keen » 28. Januar 2011 22:16

Möchte man meinen, die sind aber um einiges häufiger als der "Neue".
@2taktkombinat: danke für die Info, is mir aber leider vieel zu teuer...
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Januar 2011 22:23

Gern. Ich drück Dir die Daumen. Der Mitschwingende ist fast nen 6'er im Lotto und eigentlich nicht unter 80 € gebraucht zu bekommen. In der Bucht gehts meist weit über 100.

Der Alte, meist nur in aufarbeitungswürdigen Zustand und auch nicht unter 60. Eher viel mehr.

Es lohnt fast mehr nen schrottigen SE zu besorgen und die benötigten Teile zu verwerten. Leider.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon motorang » 2. Februar 2011 06:29

Im Anhängerbedarf kann man relativ günstig Schutzbleche bekommen ... ich hab auch schon gesehen dass vordere oder hintere Motorradkotbleche verwendet wurden.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Guesi » 2. Februar 2011 06:49

In Erfurt war ein Händler, der wollte für nen gebrauchten feststehenden Kotflügel 250 Euro.....

Ich habe vor 1-2 Jahren von einem Kollegen einen gebrauchten für 110 Euro gekauft.

Also viel Spaß beim Suchen eines billigen gebrauchten :-)


GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Beitragvon Commander Keen » 2. Februar 2011 08:35

Naja inner Bucht bekommt man die auch billiger. Zur Not bau ich mir einen aus riffelblech...
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste