Noch ein Frage an die alten Haasen hier:
Ich habe noch einen zweiten, gebrauchten Radsatz für meine ES 250/2, den ich gerne mit anderen Reifen, neuen Lagern bestücken und optisch aufarbeiten würde. Ich will das nicht einfach so versuchen, weil ich erstmal neue Reifen aufziehen und neue Radlager einbauen müsste, das ist also mit einigen Kosten und Arbeit verbunden.
Die Bremsen sind ja bei der alten ES ein heikles Thema - ich habe zur Optimierung schon viel Zeit reingesteckt: Ferodobeläge, 2x eingefeilt, Hebel-Symmetrie optimiert, alles gereinigt und mit Kupferpaste usw... Mit der Bremsleistung kann ich jetzt gerade so (über-) leben. Siehe auch: http://www.simantik.de/mz-bremsen.shtml
Kann ich beim Einbau des 2. Radsatzes davon ausgehen, dass die Bremsleistung ähnlich befriedigend ist, oder schleifen sich die Naben innen selbst auch so individuell ab, dass man auch die entsprechend eingeschliffenen Beläge samt Bremsankerplatten gleich mit montieren muss?
- Sprich anderer Radsatz nur komplett mit darauf eingestellten Bremsen?
- oder kann man die Naben vorher einmal ausschleifen /ausdrehen ?
- oder muss man gleich neue Naben motieren, ich habe mal irgendwo gelesen, das die der TS 250 besser sein sollen?
Noche eine zweite Frage zu Bremsunterlagen:
Ändert sich die Bremsleistung durch den Einbau von Bremsunterlagen, oder bleibt sie gleich?
-- Hinzugefügt: 30. Januar 2011 19:42 --
Ist die Frage zu schwierig oder habe ich sie zu dämlich gestellt?