von shadow6 » 13. Februar 2011 20:11
Nabend,
Habt erstmal Dank für eure Antworten.
Der Bruder hat geschrieben:Nein die Teile sind nicht schweißbar
Die haben einen sehr hohen Magnesium Anteil
Wie Magnesium Anteil ? Ich dachte das gibts nur in den Sylvesterraketen
allso is das Hinterfederteil fürn Mülleimer
Gibts sowas vl. als Nachbau?
kutt hat geschrieben:Ohne schützende Schicht korrodieren die Teile wie verrückt. Am besten geht dazu ein möglichst reiner Alulack. Der hält m.M. nach am besten, wenn die teile Glasgepert sind. Polieren bringt also gar nix... Von Klarlack halte ich übrigens nichts, außer er versprödet nicht. Ich nutze selbst immer ein Industrie ALU Spray, welches zu 99,5% aus reinem Aluminimum ist.
Schade, macht eben poliert mehr Her, aber so erspart´s mir Arbeit
flotter 3er hat geschrieben:Na ja, ein wenig geht schon.... Ist jetzt zwar kein Detailaufnahme der Naben, aber ich hoffe man kann es erkennen.
Sehr schickes Gerät, wenn meine nur mal so aussehen würde, aber das dauert bei meinem zusammengewürfeltem Teilehaufen noch ewig
Dankende Grüße
Meine Nachbarn hören Hard-Rock ...ob sie wollen oder nicht!
Fuhrpark: MZ ES300 Bj 62 Erstbesitz: mein Dady, orginal
Touren AWO Bj unbek. neu orginal aufgebaut
JAWA 250 Bj 55 org. JAWA 175 Bj 59 Ersbesitz org.
MZ ES250/1 Gespann Bj 64 im Aufbau
BK als Puzzle in vielen Einzelteilen
Neu: Junak als Fragment/Puzzle wer weis was? Wer hat Literatur?
YAMAHA-Twin
Im Alltag mein Drahtesel und heissgeliebter 250er MERCEDES Bj 79