Welches ist die bessere Hinterradschwinge?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welches ist die bessere Hinterradschwinge?

Beitragvon Enz-Zett » 22. Februar 2011 21:06

Für mich bietet sich die Gelegenheit & stellt sich die Frage, bei ner anstehenden Schwingenlagerüberholung entweder die TS-Schwinge beizubehalten, oder auf ETZ 250 Schwinge umzurüsten. Und dafür bräuchte ich Erfahrungswerte bzw. Tips. Wegen Hinterrad müssen tu ichs nicht, das 3.50-18 paßt auch in die TS-Schwinge.
Ist wie beim Rahmen so auch bei der Schwinge die ältere TS-Konstruktion besser wie die ETZ-Konstruktion? Oder ist die ETZ-Schwinge besser?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Welches ist die bessere Hinterradschwinge?

Beitragvon Maddin1 » 22. Februar 2011 21:09

Die ETZschwinge ist besser, denn viel Eisen macht stark.

Das einzige, die Stoßdämpferaufnahme muß geändert werden.
Zuletzt geändert von Maddin1 am 22. Februar 2011 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Welches ist die bessere Hinterradschwinge?

Beitragvon etz-250-freund » 22. Februar 2011 21:10

die etz 250 schwinge ist die stabilere und zu empfehlen

-- Hinzugefügt: Di 22. Feb 2011, 21:11 --

Maddin1 hat geschrieben:Die TSschwinge ist besser, denn viel Eisen macht stark.

Das einzige, die Stoßdämpferaufnahme muß geändert werden.



verwechselst du da gerade was maddin ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Welches ist die bessere Hinterradschwinge?

Beitragvon Maddin1 » 22. Februar 2011 21:13

Oh ja, die ETZschwinge ist doch besser! wie komm ich auf TS?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Welches ist die bessere Hinterradschwinge?

Beitragvon MaxNice » 22. Februar 2011 21:14

leg beide nebeneinander und du wirst sehen, die ETZ schwinge ist größer dimensioniert und mit dem kastenquerverbinder auch verwindungssteifer. die schwinge ist aber länger du veränderst damit radstand also auch fahrwerksgeometrie, wendekreis wird etwas schlechter, gradeauslauf etwas besser. du solltest den hinteren koflügel ein stück versetzen sonst steht das rad zu weit hinten.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste