Steckachsenlänge für ES 250/1 hinten?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Steckachsenlänge für ES 250/1 hinten?

Beitragvon Kosmonaut » 9. März 2011 17:49

Hallo Zusammen,

Ich suche eine hintere Steckachse für meinen ES Rumpf. Leider habe ich das Fahrzeug nicht vor Ort, weswegen ich nicht selbst messen kann. Meine Frage ist ob bei der ES 250/1 am Hinterrad eine längere Steckachse als vorn benötigt wird?

Danke und schönen Abend
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Steckachsenlänge für ES 250/1 hinten?

Beitragvon der janne » 9. März 2011 18:53

ja, ist länger, aber immerhin die gleiche wie ES250/2, Es250/2 und ETS 250. :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Steckachsenlänge für ES 250/1 hinten?

Beitragvon Kosmonaut » 9. März 2011 19:04

Danke Janne!

Grüße aus Essen
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Steckachsenlänge für ES 250/1 hinten?

Beitragvon wuppi105 » 11. März 2011 18:13

Hallo,
du musst bei der Achsverlängerung (steckt im Ritzellager) aufpassen.
Das die Gewindetiefe ausreichend ist.
Hatte auch nicht drauf geachtet und mich gewundert das ich den Bolzen nicht fest bekomme.
Bei der ES ist das Innengewinde länger.
Musst du vorher messen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150
wuppi105

 
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. April 2009 07:51
Wohnort: Schwedt

Re: Steckachsenlänge für ES 250/1 hinten?

Beitragvon Christof » 11. März 2011 18:49

Übrigens ist vorn die hintere Steckachse der kleinen ES verbaut!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste