Unterschied Radnabe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Radnabe

Beitragvon kliestower » 8. April 2011 12:39

Hallo,
kann man mir mal bitte den Unterschied der einzelnen Radnaben erklären.
ES / ETS / TS / ETZ. Rillen hoch oder flach oder nur in der Mitte hoch oder doch nicht oder ein wenig oder nun doch ganz flach???
Gerne auch mit Bildern (für mich immer leicht verständlich).
Danke.

Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder
kliestower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60

Re: Unterschied Radnabe

Beitragvon thesoph » 24. Mai 2011 22:58

Ich häng mich mal an den Beitrag ran.

Es gibt unterschiedliche Radnaben für das originale DDR ETZ- Vorderrad mit Scheibenbremse.
Einmal ist die Außenfläche plan, bei der anderen Variante gibt es eine Art Vertiefung/Nut in der Mitte und u.a. die Fläche, auf die die Bremsscheibe geschraubt wird, sieht anders aus.
radnabe1.jpg

radnabe2.jpg


Bei welchen Baujahren/Modellen wurden welche Naben verwendet ? Wer weiß bescheid ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: Unterschied Radnabe

Beitragvon mzler-gc » 25. Mai 2011 06:48

thesoph hat geschrieben:Bei welchen Baujahren/Modellen wurden welche Naben verwendet ? Wer weiß bescheid ?


These:
flache Nabe: ETZ250
Nabe mit Nut: ETZ125/150 und ETZ251

These deshalb, weil ich keine Nachweise dazu habe.

Lassen sich aber 1:1 austauschen.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Unterschied Radnabe

Beitragvon Willmor » 25. Mai 2011 08:18

also ich unterscheide immer fix folgende unterschiede.
naben die rillen haben, die in die nabe gehen, sind meist es, sind die rillen als erhabenes zu sehen, ist es meist ts.
an der hinteren nabe ist die unterscheidung für große ts und etz so, ist die nabe flach, ist es ts, hat die nabe einen anguss auf der kettenseite ist dies eine etz nabe. eventuell könnte man mal den fred mit fotos bestücken. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste