Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MZ Werner » 18. Mai 2011 18:01

Am Wochenende habe ich neue Bremsbeläge auf die Rotax montiert. Bei der Probefahrt auf unserem Garagenhof fiel mir gleich auf ,wie heftig das ganze Vorderrad ruppelt beim Bremsen. Danach habe mich erst mal in volle Montur gepackt und eine größere Runde gedreht. Das Ergebnis war grauenvoll. Ich habe mich mehrmals fast langgelegt, weil die Bremse so einfach unfahrbar ist bzw. unbremsbar.
Dazu muß man sagen ,das man schon immer das Gefühl hatte, das die Scheibe einen Schlag weg hat. (Das Rad stammt aus einer ausgeschlachteten Sportstar),aber mit den neuen Belägen von Ferodo geht es so überhaupt nicht. Um erstmal die Ursache einzugrenzen habe ich ein Reservevorderrad der ETZ in die Rotax eingebaut mit dem Ergebnis, das mit dem ETZ rad alles einwandfrei funktioniert.
Zur Ursachenforchung habe ich das Gussrad der Rotax in einen Zentrierbock gespannt und mit einer Schlaguhr am äußeren Rand der Scheibe einen Seitenschlag von 55/100mm gemessen. Danach habe ich die Bremsscheibe mit einem Edding in ihrer Position markiert und abgeschraubt um die 6 Befestigungspunkte auszumessen. 5 Befestigungspunkte sind Plan aber einer ist 15/100 zu tief, zur Nabenmitte axial gesehen. Genau an dieser Stelle ist auch der große Schlag an der Außenkante der Scheibe zu finden.
Um die Sache jetzt ordentlich zu reparieren habe ich mir überlegt das Rad an den Befestigungspunkten 20/100 abdrehen zu lassen . Die Bremsscheibe will ich nochmals auf einer Richtplatte ausmessen ob sie sich dauerhaft verzogen hat und mit einer Micrometerschraube die Dicke nachmesen ob eine Stelle vielleicht dicker oder dünner ist.
Ein Problem ist im Moment noch einen Betrieb zu finden der eine geeignete Drehbank hat.
Ich hoffe dieser ganze Aufwand hat Erfolg!

Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon Paule56 » 18. Mai 2011 19:04

MZ Werner hat geschrieben: Danach habe ich die Bremsscheibe mit einem Edding in ihrer Position markiert und abgeschraubt um die 6 Befestigungspunkte auszumessen. 5 Befestigungspunkte sind Plan aber einer ist 15/100 zu tief, zur Nabenmitte axial gesehen. Genau an dieser Stelle ist auch der große Schlag an der Außenkante der Scheibe zu finden.


Leider kein Einzelfall!

MZ Werner hat geschrieben:Um die Sache jetzt ordentlich zu reparieren habe ich mir überlegt das Rad an den Befestigungspunkten 20/100 abdrehen zu lassen . Die Bremsscheibe will ich nochmals auf einer Richtplatte ausmessen ob sie sich dauerhaft verzogen hat und mit einer Micrometerschraube die Dicke nachmesen ob eine Stelle vielleicht dicker oder dünner ist.




Füttere irgendwie die 1,5 Zehntel -so sie stimmen- unter und schon sollte es gut sein.
Die Scheiben verwerfen sich imho beim Anziehen auf nicht planen Untergründen, siehe den fred mit einseitig festem Bremskolben
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon Maik80 » 18. Mai 2011 19:08

Meine rubbelt beim mittleren Bremsen ebenfalls, packt man kräftig zu beruhigt sie sich. Die Bremsleistung selber ist aber vollkommen ok.

Leider fehlt mir die Möglichkeit mit dem ausmessen, so dass ich damit erstmal leben muss.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MZ Werner » 19. Mai 2011 07:15

Paule56 hat geschrieben:Leider kein Einzelfall!

Beim Originalvorderrad,das leider bei einem Unfall zu Bruch ging war das Problem überhaupt nicht. Die Scheibe war nach 50000km nur gleichmäßig verschlissen.
Paule56 hat geschrieben:Füttere irgendwie die 1,5 Zehntel -so sie stimmen- unter und schon sollte es gut sein.
Die Scheiben verwerfen sich imho beim Anziehen auf nicht planen Untergründen, siehe den fred mit einseitig festem Bremskolben

Das mit dem unterfüttern habe ich mir auch schon gedacht. man bräuchte eine dünne Unterlegscheibe.
Von Mannis Zweitaktscheune habe ich mal eine Scheibe geschenkt bekommen, die über 1/10 mm an einer Stelle dünner war . Sie stammte aus einer Polizeimaschiene die nur 5000km gelaufen hatte. Mit der wollte wohl kein Polizist fahren.
Die Scheiben haben anscheinend große Toleranzen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MaxNice » 19. Mai 2011 16:16

brauchste ne passscheibe? ich hab bestimmt eine da, in der größe, sag mal maße bitte.
max
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MZ Werner » 19. Mai 2011 18:39

Hallo Max
Habe gerade nochmal gemessen .Ideal wäre eine Scheibe mit 20mm Außendurchmesser und 8mm Bohrung. Man müßte ausprobieren ob man 15/100 oder auch nur 10/100 dazwischenlegt. Im Moment habe ich ein Fühlerlehrenblatt dazwischen gelegt . Dadurch ist der Seitenschlag nur noch 20/100mm an der Scheibenkante.
Wenn du an sowas rankommst wäre Klasse.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MZ Werner » 17. Juni 2011 09:57

Jetzt habe ich endlich eine Dreherei in der nähe von Worpswede gefunden, die mir den Nabenflansch nachdreht. Das Problem ist ja,das man das ganze Gußrad einspannen muß. Eine Woche muß ich aber mindestens warten , weil er die Arbeit irgendwo zwischenschieben muß.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MZ Werner » 22. Juni 2011 18:31

Heute habe ich mir eine Micrometerschraube angeschafft um die Bremsscheibe auszumessen. Es ist ja zu überlegen ,ob man die alte Bremsscheibe die ja beim festschrauben auf der Nabe verspannt wurde,noch verwenden kann? Zum vermessen habe ich mir 10mm vom Scheibenrand 24 Markierungen gemacht und diese nacheinander vermessen. Die Werte liegen zwischen 3,90 und 4,00 mm. Das enspricht 1/10mm! ist das zuviel oder kann man damit noch fahren zumal die Verschleißgrenze (3,5mm) ja noch lange nicht erreicht ist.
Gruß Werner
Zuletzt geändert von MZ Werner am 1. Juli 2011 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MZ Werner » 1. Juli 2011 11:55

Habe heute das Vorderrad wieder montiert. Die Dreherei mußte 3/10 mm von der Bremsscheibenbefestigung abdrehen um die Auflage plan zu bekommen. Zusätzlich habe ich eine neue Bremsscheibe montiert. Jetzt funktioniert die Scheibenbremse wieder wie sie soll.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon mzler-gc » 1. Juli 2011 12:22

MZ Werner hat geschrieben:Habe heute das Vorderrad wieder montiert. Die Dreherei mußte 3/10 mm von der Bremsscheibenbefestigung abdrehen um die Auflage plan zu bekommen.


Sitzt die Scheibe jetzt noch mittig im Bremssattel?

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Grimeca Bremsscheibe Teil 2

Beitragvon MZ Werner » 1. Juli 2011 12:44

Was sin 3/10 mm im Verhältnis zur Bremsbelagstärke ca.6mm . Klar ,die Scheibe sitzt ein Hauch weiter in Nabenmitte ,aber das stört doch keinen großen Geist. Es gibt noch einen Vorteil: Die Torxschraubenköpfe sind weiter vom Gabelholm entfernt. Der Abstand war manchmal extrem knapp.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste