Fragen zu Gleitrohren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon eichy » 20. Juni 2011 18:00

Ich habe mein Wintergespann aufgepimbt: Von TS-Trommelbremse auf ETZ- Scheibenbremse. Nun stelle ich fest, das meine Faltenbälge "länger geworden sind" :roll: also die Gabel ist kürzer und die Emme liegt vorn so etwa 4-5cm tiefer(Positiv!). Ich dachte die (35mm-) Trommel- und Scheibenbremsgabel unterscheiden sich nur in der Befestigung des Bremsgegenhalters bzw. der Bremssattels. Dem ist scheinbar nicht so. Die Standrohre hab ich mitgewechselt (die könnens ja nich sein) aber die Federn sind die gleichen wie vorher. Bleiben nur die Gleit/Tauchrohre...

Nein, wirklich schlimm ist das nicht (eher im Gegenteil) Aber:
Kanns mir einer erklären warum das so ist?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon ETZChris » 20. Juni 2011 18:18

wo hast du die telegabel her?
die gabel der Silverstar soll wohl kürzer als der rest sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon Maddin1 » 20. Juni 2011 18:20

ETZChris hat geschrieben:wo hast du die telegabel her?
die gabel der Silverstar soll wohl kürzer als der rest sein...


Das kam mir auch gerade in den sinn...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon TS-Jens » 20. Juni 2011 18:41

Aber abgesehen davon sind die wirklich alle gleich lang, das hast du richtig in Erinnerung :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon eichy » 20. Juni 2011 18:43

Ursprünglich war die in einer ETZ verbaut, allerdings so genau kann man das nicht sagen..
Wieviel kürzer ist denn die Silvi-Gabel?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon Paule56 » 20. Juni 2011 18:55

eichy hat geschrieben:Ursprünglich war die in einer ETZ verbaut, allerdings so genau kann man das nicht sagen..
Wieviel kürzer ist denn die Silvi-Gabel?


Die ist nicht kürzer, sie besitzt lediglich ein um 20 mm kürzeres Stützrohr und verringert so den Federweg auf 165 mm.
Nur die Country hat eine längere GAbel, aber auch den 185 mm Federweg.
Ansonsten sind alle 35mm Gabeln gleichlang und das gleiche drinnen, die Gespannfedern mal ausgenommen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon eichy » 20. Juni 2011 19:11

20mm könnte auch hinkommen. Ja, klar, Stützrohr. So hab ich auch 20mm mehr Gleitfläche, auch nicht schlecht..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon ETZChris » 21. Juni 2011 06:19

ah, so war das. außen soweit gleich, nur innen anders. da wär ich jetzt nicht gleich drauf gekommen.
eichy, wenn du reguläre stützrohre brauchst, sag bescheid. ich hab einige hier aus schlachtgabeln.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon eichy » 21. Juni 2011 14:52

ETZChris hat geschrieben:ah, so war das. außen soweit gleich, nur innen anders. da wär ich jetzt nicht gleich drauf gekommen.
eichy, wenn du reguläre stützrohre brauchst, sag bescheid. ich hab einige hier aus schlachtgabeln.

Danke, bin ja so zufrieden, 20mm tiefer bei die Gass gelecht... :P
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon sammycolonia » 21. Juni 2011 14:53

eichy hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ah, so war das. außen soweit gleich, nur innen anders. da wär ich jetzt nicht gleich drauf gekommen.
eichy, wenn du reguläre stützrohre brauchst, sag bescheid. ich hab einige hier aus schlachtgabeln.

Danke, bin ja so zufrieden, 20mm tiefer bei die Gass gelecht... :P
hinten und im seitenwagen dann noch chopperdämpfer rein und du has ein echtes bügeleisen... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon eichy » 21. Juni 2011 15:01

sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ah, so war das. außen soweit gleich, nur innen anders. da wär ich jetzt nicht gleich drauf gekommen.
eichy, wenn du reguläre stützrohre brauchst, sag bescheid. ich hab einige hier aus schlachtgabeln.

Danke, bin ja so zufrieden, 20mm tiefer bei die Gass gelecht... :P
hinten und im seitenwagen dann noch chopperdämpfer rein und du has ein echtes bügeleisen... :twisted:

Da kommen Bilsteins rein. Nicht unbedingt länger, aber härter. Vorn sind Gabelvorspannhülsen drin: Two Pence stücke
...so 6 Stück :wink:

-- Hinzugefügt: 21. Jun 2011 16:02 --

Gut, das die Insulaner noch kein Teuro haben.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon sammycolonia » 21. Juni 2011 15:03

eichy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ah, so war das. außen soweit gleich, nur innen anders. da wär ich jetzt nicht gleich drauf gekommen.
eichy, wenn du reguläre stützrohre brauchst, sag bescheid. ich hab einige hier aus schlachtgabeln.

Danke, bin ja so zufrieden, 20mm tiefer bei die Gass gelecht... :P
hinten und im seitenwagen dann noch chopperdämpfer rein und du has ein echtes bügeleisen... :twisted:

Da kommen Bilsteins rein. Nicht unbedingt länger, aber härter. Vorn sind Gabelvorspannhülsen drin: Two Pence stücke
...so 6 Stück :wink:
ah verstehe.... getarnter starrahmen.... dann kannste auch gleich den torsionsstab ausbauen, der hat dann eh keine wirkung mehr... :bgdev:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon eichy » 21. Juni 2011 15:04

sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ah, so war das. außen soweit gleich, nur innen anders. da wär ich jetzt nicht gleich drauf gekommen.
eichy, wenn du reguläre stützrohre brauchst, sag bescheid. ich hab einige hier aus schlachtgabeln.

Danke, bin ja so zufrieden, 20mm tiefer bei die Gass gelecht... :P
hinten und im seitenwagen dann noch chopperdämpfer rein und du has ein echtes bügeleisen... :twisted:

Da kommen Bilsteins rein. Nicht unbedingt länger, aber härter. Vorn sind Gabelvorspannhülsen drin: Two Pence stücke
...so 6 Stück :wink:
ah verstehe.... getarnter starrahmen.... dann kannste auch gleich den torsionsstab ausbauen, der hat dann eh keine wirkung mehr... :bgdev:

Las mal. Brauch gegengewicht (zu mir) auf der rechten Seite
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen zu Gleitrohren

Beitragvon sammycolonia » 21. Juni 2011 15:06

eichy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:ah, so war das. außen soweit gleich, nur innen anders. da wär ich jetzt nicht gleich drauf gekommen.
eichy, wenn du reguläre stützrohre brauchst, sag bescheid. ich hab einige hier aus schlachtgabeln.

Danke, bin ja so zufrieden, 20mm tiefer bei die Gass gelecht... :P
hinten und im seitenwagen dann noch chopperdämpfer rein und du has ein echtes bügeleisen... :twisted:

Da kommen Bilsteins rein. Nicht unbedingt länger, aber härter. Vorn sind Gabelvorspannhülsen drin: Two Pence stücke
...so 6 Stück :wink:
ah verstehe.... getarnter starrahmen.... dann kannste auch gleich den torsionsstab ausbauen, der hat dann eh keine wirkung mehr... :bgdev:

Las mal. Brauch gegengewicht (zu mir) auf der rechten Seite
:rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste