FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Beitragvon schnapsbrenner » 24. Juni 2011 20:27

Hallo Sportsfreunde,
war heute mit meinem ES 300 Gespann beim TÜV.
Alles okay, nur der Prüfer meinte : wo ist die FIN zusätzlich eingeschlagen ?
Im Fahrzeugschein steht vorne rechts, wir konnten sie aber nicht finden .
Ist die etwa vom Tank verdeckt ?
Wer weiß wo ?
Das Typenschild mit der FIN befindet sich ja zwischen den zwei Sitzen am Rahmen.

Grüße
Motorradfetzer

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Beitragvon der janne » 24. Juni 2011 20:34

vordere Motoraufhängung links in Fahrtrichtung.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Beitragvon ES-Rischi » 24. Juni 2011 21:09

Das ist doch schön mal wieder was von einer fahrenden 300er zu hören! Könnte man da nicht mal auch ein Bild sehen? Sind ja doch ziemlich selten und fahrend noch seltenner. Das würde bestimmt auch andere ES-Fans interessieren? Danke wenns klappt!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Beitragvon schnapsbrenner » 26. Juni 2011 09:48

Hallo Sportsfreund.
habe einige Bilder hochgeladen ins Album.
Grüße
Schnapsbrenner

Fuhrpark: Es 300 Bj, 1963, etz 150 Bj. 1986,etz 250 Bj. 1989
schnapsbrenner

 
Beiträge: 24
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 8. April 2010 20:36

Re: FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Beitragvon ES-Rischi » 26. Juni 2011 20:20

Das ist ja komisch, oder ich raffe mal wieder die digi-Technick nich? Ich sehe gar kein Album von dir? Schade?
Jetzt habe ich sie doch endeckt!!!!!!!
Sorry!!! Schade trotz dem das man das Motorrad nicht richtig sieht? Ist das eine originale 300er? Ich frage blos wegen den kurzen Blechen? Oder ist es eine 175er oder /1er umgebaute? Müsste man an der Rahmennummer herausbekommen, die du ja schon mal gesucht hast. Auf jeden Fall immer schön wenn eine 300er läuft und auf der Straße ist. Viel Spaß beim fahren.
Zuletzt geändert von ES-Rischi am 26. Juni 2011 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Beitragvon es-heizer » 26. Juni 2011 20:22

schnapsbrenner hat geschrieben:Hallo Sportsfreund.
habe einige Bilder hochgeladen ins Album.
Grüße
Schnapsbrenner


Click mal auf seinen Nickname und dann in seinem Bereich unter Nutzerstatistik auf Bilder :mrgreen:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: FIN , Fahrgestellnr. wo ? bei ES 300 ?

Beitragvon ES-Rischi » 26. Juni 2011 20:29

Muss noch mal erwehnen, habe sie nun doch gefunden. Ein blindes Huhn findet auch mal einen Doppelkorn oder ein Gedreidesilo?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste