Montage Schwinge ES/150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Montage Schwinge ES/150

Beitragvon Taschenlampe » 3. Juli 2011 19:01

Ahoi!
Nachdem die Lackierarbeiten meiner ES150/1 BJ1971 gut vorankommen, fange ich mit dem Wiederaufbau an.
Soweit so gut, nur hänge ich gerade am Bolzen der Hinterachsschwinge.
Im Schrauberbuchstand, dass die gern Probleme machen. Demontage lief sauber ohne Murren. Keine Schäden an Buchsen und Bolzen.

Jetzt die Montage: Mir mangelt es momentan an Lösungsgedanken, denn der Bolzen will partout nicht rein. Kein sanftes drücken, fummeln, drehen, schieben. Kein "gewaltsames" Drücken führt zum Ziel. Montage gelang durch zielstrebigen Einsatz des Gummihammers. Dabei hab ich aber auch gleich die ersten beiden O-Ringe glatt abgescheert. Auch nicht Ziel der Sache.

Also ich wäre Tricks, Kniffen und Lösungsansätzen gegenüber mehr als dankbar :-)

PS: Vorderradschwinge ist auch noch offen.
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013
Taschenlampe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 27. August 2008 19:47
Wohnort: Lübeck
Alter: 44

Re: Montage Schwinge ES/150

Beitragvon Christof » 3. Juli 2011 21:48

Du musst als erstes die Schwinge zum Rahmen zentrieren. Das geht mit dem angefasten Bolzen hier recht gut:

Bild


Erst mit dem Bolzen zentrieren und dann den Zentrierbolzen mit dem Schwingenbolzen von der anderen Seite her rausschieben.

Wenn du den Bolzen mit neuen Dichtring einbaust dann nicht einschlagen sondern eingeölt eindrehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Montage Schwinge ES/150

Beitragvon Taschenlampe » 4. Juli 2011 06:32

Okay, dass heißt dann für mich mit viel Schmiermittel und Geduld langsam reindrehen. Hab da gestern ne Weile rumgemacht, aber viel tat sich nicht. Vom Gummihammer lasse ich aber die FInger :-)

Raus ging der wie geschmiert. Hatte einen passenden Bolzen rumliegen. Den werde ich dann wohl auch zur Montage wieder verwenden.
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013
Taschenlampe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 27. August 2008 19:47
Wohnort: Lübeck
Alter: 44

Re: Montage Schwinge ES/150

Beitragvon Taschenlampe » 5. Juli 2011 22:01

Da meine abendliche Internetrecherche nichts hervorgebracht hat. Kann mir einer sagen, was für O-Ringe auf den Schwingenbolzen müssen? Mit Messschieber hab ich aus der Nut und den Überresten der Originalen 15,5x2 rausgemessen. Stimmt die Schnurstärke? Denn mit reindrehen tut sich nix am Bolzen. Irgendwann kommt der Bolzen, dafür ist mein O-Ring durch :(
Nichts stoppt die geballte Kraft, wenn der Schlosser mit dem Hebel schafft!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 BJ1971
BMW R 1150 GS BJ2000
Skoda Yeti Adventure 4x4 BJ2013
MIFA 28' BJ 1996
KTM Sorano Cross 29' BJ2013
Taschenlampe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 6
Registriert: 27. August 2008 19:47
Wohnort: Lübeck
Alter: 44

Re: Montage Schwinge ES/150

Beitragvon Christof » 6. Juli 2011 06:57

Leider rückt MZ nicht mit der Größe der Ringe raus. Bei www.oldtimerteile-haase.de gibt es aber noch welche. Frag doch mal bei denen an welches Maß sie verkaufen....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Montage Schwinge ES/150

Beitragvon rolle » 6. Juli 2011 07:08

Es gab da mal eine Sammelbestellung von lothar für diese O-Ringe. Abmessung 14x1,5. Ich habe sie auch verbaut und Montage und Betrieb funktioniert problemlos.

Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)
rolle

 
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Wohnort: Münchner Umland

Re: Montage Schwinge ES/150

Beitragvon mastakilah » 6. Juli 2011 08:43

rolle hat geschrieben:Abmessung 14x1,5. Ich habe sie auch verbaut und Montage und Betrieb funktioniert problemlos.


Vorsicht! Die 14 bezieht sich auf den Innendurchmesser, nicht das du die falschen bestellst. Suche nach O-Ringen 17x1,5, weil die Hersteller geben den Außendurchmesser als Maß an.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste