Schaumstoff für Sitz

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Trabant » 14. Juli 2011 21:07

Ich habe leider mit meiner 250er ETZ das Problem, dass man wenn man auf ihr fährt, den Eindruck hat, auf dem nackten Blech der Sitzbank zu sitzen.
Nach einigen Recherchen habe ich nun feststellen müssen, dass Bezüge, Bleche und ganze Sitzbänke überall zu haben sind. Komplette neue mit kleinen Schönheitsfehlern schon ab 45 Euro.
Nur was soll ich damit, wenn ich nur eine neuen Schaumstoffblock brauche?
Weis zufällig jemand, wo ich einen passenden her bekomme?
Ich meine natürlich einen den ich nur einlegen muss und nicht noch vorher stundenlang dran herrumoperieren.
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Henry G. » 14. Juli 2011 21:12

Genau sowas such ich auch schon lange.
Aber für ne 2,5er TS.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon net-harry » 14. Juli 2011 21:18

Diese hier sind richtig gut...leider nur für Simson lieferbar... :cry:
Vieleicht hilft eine Anfrage nach MZ-Größen...

Gruß Harald
Zuletzt geändert von net-harry am 14. Juli 2011 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon P-J » 14. Juli 2011 21:19

Schickt die Bänke zum MilitärEmmentreiber. http://www.emmentreiber.com/

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon TS Jens » 14. Juli 2011 21:55

Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Trabant » 14. Juli 2011 22:25

Klasse, tolle Idee. Ich nehme dann 2. Was willst du dafür haben?


TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Henry G. » 14. Juli 2011 22:38

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens

Is bei den zivilen MZen aber nich orginooool! :tongue:
:lach:


MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon P-J » 14. Juli 2011 22:40

Henry G. hat geschrieben:Is bei den zivilen MZen aber nich orginooool! :tongue:


Das mag wohl so sein aber dein Sitzfleisch wirds dir Danken. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Henry G. » 14. Juli 2011 22:44

P-J hat geschrieben:
Henry G. hat geschrieben:Is bei den zivilen MZen aber nich orginooool! :tongue:


Das mag wohl so sein aber dein Sitzfleisch wirds dir Danken. :mrgreen:

Davon hab ich auch schon gehört....
:biggrin:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon TS Jens » 14. Juli 2011 22:49

Trabant hat geschrieben:Klasse, tolle Idee. Ich nehme dann 2. Was willst du dafür haben?


TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens



Ich habe einige Anläufe gebraucht, und einige mal in die Scheiße gegriffen. Bei Auktionen. Ich kann dir nur empfehlen.
Kleine Lokale Teilemärkte zu besuchen. Da kann man Glück haben, und welche zu einem fairen Preis bekommen.

Glück heißt für mich 1 Sitz um die 25 Euro.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon biene&lu » 15. Juli 2011 04:36

-campingrolle :!: 2-3 lagen unter die eingesessene stelle schieben und fixieren ...billich und dauerhaft:ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon TS-Willi » 15. Juli 2011 07:21


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon eMVau » 15. Juli 2011 07:51

...oder mal hier nachfragen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon wernermewes » 15. Juli 2011 12:04

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens


Richtig :!: :!: :!:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon alexander » 15. Juli 2011 13:42

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ich würde euch empfehlen Einzelsitze drauf zu bauen. Kann es nur empfehlen.

Gruß Jens


Das schuetzt Dich auch nicht vor durchgesessenem Schaum.
Dann haste naemlich das identische Prob.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Norbert » 15. Juli 2011 14:33

Trabant hat geschrieben:Ich habe leider mit meiner 250er ETZ das Problem, dass man wenn man auf ihr fährt, den Eindruck hat, auf dem nackten Blech der Sitzbank zu sitzen.
...., wenn ich nur eine neuen Schaumstoffblock brauche?


(Die Bank heißt nicht grundlos Foltersitzbank... )

Das kann auch an der Sitzposition und Deinen Körpermaßen und Gewicht liegen.
Auch ein nagelneues Polster hilft Dir nicht so viel wenn Du einen Kniewinkel beim sitzen hast der Deinen Steiß auf die Bank(das Blech) drückt.
Kann man aber die Bank etwas höher setzen und die Rasten etwas optimieren.
Oder Du nimmst eine Sitzbank der ETZ 125 - 251.
Oder adaptierst eine Nachbausitzbank der ersten Serie der Goldwing.
Oder Du machst aus 2 ETZ 250 Sitzbänken eine breite (mehr Sitzfläche für weniger Flächendruck!).
Teilweise Aufpolsterung mit Verbundschaum und Gelkissen.
Eine Eigenbauanleitung für einen Einzelsitz gibt es hier im Forum...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 31. Juli 2011 22:23

Norbert hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Ich habe leider mit meiner 250er ETZ das Problem, dass man wenn man auf ihr fährt, den Eindruck hat, auf dem nackten Blech der Sitzbank zu sitzen.
...., wenn ich nur eine neuen Schaumstoffblock brauche?


(Die Bank heißt nicht grundlos Foltersitzbank... )

Das kann auch an der Sitzposition und Deinen Körpermaßen und Gewicht liegen.
Auch ein nagelneues Polster hilft Dir nicht so viel wenn Du einen Kniewinkel beim sitzen hast der Deinen Steiß auf die Bank(das Blech) drückt.
Kann man aber die Bank etwas höher setzen und die Rasten etwas optimieren.
Oder Du nimmst eine Sitzbank der ETZ 125 - 251.
Oder adaptierst eine Nachbausitzbank der ersten Serie der Goldwing.
Oder Du machst aus 2 ETZ 250 Sitzbänken eine breite (mehr Sitzfläche für weniger Flächendruck!).
Teilweise Aufpolsterung mit Verbundschaum und Gelkissen.
Eine Eigenbauanleitung für einen Einzelsitz gibt es hier im Forum...



Kann mir bitte mal jemand mit einem Link weiterhelfen? Hab mich schon totgesufut ... und nix gefunden :nixweiss: . Da war doch mal so ein Projekt ...
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon mzler-gc » 1. August 2011 07:23


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Schaumstoff für Sitz

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 1. August 2011 10:13

Danke! :gut:
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, hbler und 8 Gäste