wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 19:12

Hallo miteinander,

ich möchte demnächst den Tank einer orig. Tank einer 250er ETZ inneneitig entrosten. Dabei wird wohl die Methode mit dem Chlorreiniger und Batterieladegerät zum Einsatz kommen.

Nun die eigentliche Frage - wie verschließe ich am besten die Öffnung, wo normalerweise der Benzinhahn sitzt?

Danke!
Marc

P.S. Was wird zur Versiegelung der hoffentlich bald blanken Innenfläche empfohlen? Einfach nur eine Behandlung mit Phosphorsäure?

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon dr.blech » 27. Juli 2011 19:19

Ich habe einmal den Zinken eines Holzrechens leicht reingeschlagen. Das war super dicht. :ja:

Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon monsieurincroyable » 27. Juli 2011 19:26

ich habe mit einem Locheisen einen Stopfen aus Kork gemacht.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Stachi » 27. Juli 2011 19:26

ich würde ne Plastikfolie über den Stutzen spannen, und mit der Überwurfmutter fest drehen.
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon flotter 3er » 27. Juli 2011 19:30

oft erprobt - du lässt von einer normalen Silikonkartusche die gefüllte Spitze vorn komplett durchhärten und popelst dan den Silikonproppen vorsichtig raus. Damit kannst du die Öffnung super verschließen, da konisch!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon P-J » 27. Juli 2011 19:38

flotter 3er hat geschrieben:die gefüllte Spitze vorn komplett durchhärten und popelst dan den Silikonproppen vorsichtig raus.


Einfach Druckluft vorne reinblasen, Blupp fliegt der Proppen raus. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Rico » 27. Juli 2011 19:42

Mehrere Lagen Frischhaltefolie und Gummi drum.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 19:58

vielen dank für die vielen tips...aber ist das denn alles säureresistent? *wunder*

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon r4v3n » 27. Juli 2011 20:16

wenn du die üblichen im internet angebotenen sachen nimmst, dann brauchste dir keine sorgen machen, da du das zeug ja ziemlich verdünnst. außerdem lässt du es ja keine wochen einwirken.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon flotter 3er » 27. Juli 2011 20:19

Pearse hat geschrieben:vielen dank für die vielen tips...aber ist das denn alles säureresistent? *wunder*


Silikon ja.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon MaxNice » 27. Juli 2011 20:19

ich habe den konischen stiel eines pinsels genommen, da hab ich immer reichlich, da bei epoxygebrauch die dinger ja wegwerfartikel sind.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Ralle » 27. Juli 2011 20:52

flotter 3er hat geschrieben:oft erprobt - du lässt von einer normalen Silikonkartusche die gefüllte Spitze vorn komplett durchhärten und popelst dan den Silikonproppen vorsichtig raus. Damit kannst du die Öffnung super verschließen, da konisch!

Nachdem ich den Hinweis von Frank irgendwann mal irgendwann erhalten und erfolgreich angewendet habe, kann ich das uneingeschränkt zur Nachahmung weiterempfehlen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Gerdius » 27. Juli 2011 20:56

Warum nicht einfach so einen Nachbau-Benzinhahn ?
Hat den Vorteil, dass er nicht wie ein Holzstück oder Korken im falschen Moment rausfällt (Säure!)

Zum Versiegeln reicht ein letztes Ausschwenken mit Phosphorsäure -guck mal in der Suche, da gibt
es eine genaue Anleitung.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Ralle » 27. Juli 2011 21:04

Gerdius hat geschrieben:Hat den Vorteil, dass er nicht wie ein Holzstück oder Korken im falschen Moment rausfällt (Säure!)


Probier das mit dem Silikondingens mal aus, richtig reingewürgt fällt da unter Garantie nichts raus. Spätestens nach der Versiegelung ist ein Benzinhahn Schrott, den Silikonpfropfen kann man selbst danach nochmals verwenden...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Arni25 » 27. Juli 2011 21:08

Erprobt und für Gut befunden: Heißkleber.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 21:22

vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
ich denke, ich probiere es mit silikon und phosphorsäure....zum entrosten wohl badreiniger und ladegerät. ;o)

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Arni25 » 27. Juli 2011 21:29

Pearse hat geschrieben:zum entrosten wohl badreiniger und ladegerät. ;o)


:gruebel:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 21:47


Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Arni25 » 27. Juli 2011 21:52

Aha. Da werden manche ja echt zu Hobbychemikern....

Alternativ Oxal oder Zitronensäure. Ohne Strom.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon BREITER » 27. Juli 2011 21:58

Zitronensäuregranulat + kochendes Wasser, eine Nacht stehen lassen. Damit habe ich bisher beste Ergebnisse erzielt :!:

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Pearse » 27. Juli 2011 22:00

eine dumme frage...den badreiniger bekomme ich in jeder drogerie... ;o)
aber zitronensäure? wie dosiert man die denn?
welche quelle empfehlt ihr denn für phosphorsäure? hat die eine normale drogerie im sortiment?

Fuhrpark: ETZ 300 CafeRacer
Pearse

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. Juli 2011 14:06

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Arni25 » 27. Juli 2011 22:04

Pearse hat geschrieben:eine dumme frage...den badreiniger bekomme ich in jeder drogerie... ;o)
aber zitronensäure? wie dosiert man die denn?


Zitronensäure auch in jeder Drogerie oder Supermarkt. Aber nich mit dem Zitronenaroma zum backen verwechsenln.

Dosierung - 1 Päckchen pro Tank. Würde es allerdings ein paar Tage bis eine Woche stehen lassen.

Phosphorsäure hab ich damals in der Bucht gekauft.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon BREITER » 27. Juli 2011 22:12

Zitronensäure bekommst du auch Hier. Ich habe solch ein Eimerchen in den Tank gegeben, dann mit kochend Wasser aufgefüllt und eine Nacht stehen lassen. Je nach Rostgrad schadet es nicht das Gemisch auch länger stehen zu lassen.

Viel Erfolg wünscht....BREITER
Zuletzt geändert von BREITER am 27. Juli 2011 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon tim92 » 27. Juli 2011 23:15

Zum Thema Ztronensäure dosieren: http://www.simson-bastler.de/simson_downloads.php
da gibts ne exceltabelle zum Mengen berechnen

Fuhrpark: MZ/ETZ/250 BJ.1984

2x S51 B2-4
1x S51 B1-3
1x KR51/1K
tim92

 
Beiträge: 45
Themen: 1
Registriert: 18. Dezember 2010 18:57
Wohnort: Wackerow bei Greifswald
Alter: 32

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon flotter 3er » 28. Juli 2011 09:26

Zumal Zitronensäure den unbestreitbaren Vorteil hat, lange nicht so umweltbelastend zu sein wie dieses Badreinigergebräu - und funktioniert ebenfalls sehr gut. Wozu also die Umwelt ohne Not so stark belasten....?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: wie Ablauf verschließen bei Tankentrostung?

Beitragvon Sven Witzel » 28. Juli 2011 10:24

klappt aber nur wenn sich nicht auch noch eine ölig-teerartige Schicht gebildet hat
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 5 Gäste