von Robert K. G. » 5. August 2011 20:58
Die kleinere Trommel bremst theoretisch wegen der über den Daumen gepeilten, ungefähr gleich großen Bremsbeläge, nicht schlechter. Das Problem ist eher die Wärmeableitung. Eine größere Trommel hat nicht nur eine größere Oberfläche, sondern auch eine höhere thermische Masse. Ich finde die Trommel der ETZ scheiße, würde sie aber unbedingt bei eine frühen Deluxe und Standart lassen. Dann aber eine 160er aus Originalitätsgründen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.