Lampendreiecke ETS

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lampendreiecke ETS

Beitragvon ewalt163 » 17. August 2011 18:37

Lampendreiecke ETS


Ich hab mal eine Frage

Sind die Lampendreiecke bei der 250er ETS für die Telegabel 32mm und 35mm unterschiedlich oder gleich ?????


Conrad


Und Gruß aus dem Harz

Fuhrpark: MZ BK 350 1958, MZ ES 250/0 1960, MZ ES 250/1 1961, MZ RT 125/3 1960, MZ RT 125/3 1958, MZ ETS 250 1969, MAW, (Hünerschreck) an Orginal Simson Fahrrad,
Simson Mofa SL1 in rot Bauj 1970 und blau 1971
ewalt163

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 21. Januar 2011 15:24
Wohnort: Harzgerode
Alter: 82

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon Sven Witzel » 17. August 2011 18:38

Es gibt keine 35er ETS Gabel.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon 2,5er » 17. August 2011 19:12

Korrektur: Es gab keine ...... . ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon UHEF » 17. August 2011 19:31

Alles Quatsch... gibt und gab, :) :) :)
es gab!!!! zwei sorten Lampendreiecke. Schmales Rohr und dickes Rohr! ( Hat nichts mit dem Durchmessen des Führungsrohres gemeinsam!).
Ich bin nur zu Faul zum runter gehen um Nachmessen, des Außendurchmessers beider Sorten mein ich,frühe Lampendreiecke hatten ein dickeres Rohr. Es gibt einen Fred zu Nachbestellen der Gummiteile für die Dicken. Da hast Du mehr INFO. Must halt mal Suchen! Die dünnen Gimmihalterungen gibt es als Nachbau für TS , nur die dicken werden jetzt im Forum!!!! nachgefertigt.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon 2,5er » 17. August 2011 21:51

Endlich wirds mal auf den Punkt gebracht. :shock:

Es hieß, dass es keine ETS mit 35er Gabel gab, bzw. gibt, nicht mehr und nicht weniger!
Außerdem gibt es zu der Frage (Lampenhalter) schon etliche Themen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon Ralle » 18. August 2011 06:50

Hier der Link zur Nachbestellung, die aufgrund von unvorhersehbaren Tatsachen im Moment etwas ins Stocken geraten ist, wir sind aber noch dran :ja:

Bleibt also festzuhalten das es für die ETS mindestens 2 Sorten Lampenhalter gibt, allerdings beide aus vorher genanntem Grund nur für 32mm Gabel. Sollte bei deiner ETS, wie auch immer, nachträglich eine 35mm Gabel verbaut worden sein, dann müssten evtl. die ETS- Lampenhalter mit dem kleineren Durchmesser, gepaart mit den Distanzgummis für die TS mit 35er Gabel passen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon ewalt163 » 18. August 2011 12:24

Danke für die Informationen, werde im laufe der Zeit noch einige Fragen haben.
Als die ETS gegaut wurde fuhr ich schon einen Trabant . Meine Motorräder waren Bauj. 1960 bis 1967 dann habe ich mich erst wieder ab 2005 für DDR Motorräder interessiert

Conrad


und Gruß aus dem Harz

-- Hinzugefügt: 18. August 2011 13:39 --

Hallo Ralle
Zu Deiner Antwort von Heute 7 Uhr 50

Warum habe ich keine Berechtigung deine link zu lesen???

conrad

Fuhrpark: MZ BK 350 1958, MZ ES 250/0 1960, MZ ES 250/1 1961, MZ RT 125/3 1960, MZ RT 125/3 1958, MZ ETS 250 1969, MAW, (Hünerschreck) an Orginal Simson Fahrrad,
Simson Mofa SL1 in rot Bauj 1970 und blau 1971
ewalt163

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 21. Januar 2011 15:24
Wohnort: Harzgerode
Alter: 82

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon Ralle » 19. August 2011 06:28

ewalt163 hat geschrieben:Hallo Ralle
Zu Deiner Antwort von Heute 7 Uhr 50

Warum habe ich keine Berechtigung deine link zu lesen???


Oho, das Thema war automatisch in den Mülleimer gewandert, da es damals von mir im Smaltalk gestartet wurde, ich hab das nicht mitbekommen, da ich auch im Müll wühlen darf :oops: :wink:
Habe das Thema jetzt verschoben, der Link müsste jetzt wieder für alle lesbar sein (bitte um Rückmeldung)...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon ewalt163 » 20. August 2011 15:11

Ist zwar jetzt schon eine Weile her aber wenns möglich ist würde ich 4 Ringe nehmen Gabelholm 32mm
conrad

Fuhrpark: MZ BK 350 1958, MZ ES 250/0 1960, MZ ES 250/1 1961, MZ RT 125/3 1960, MZ RT 125/3 1958, MZ ETS 250 1969, MAW, (Hünerschreck) an Orginal Simson Fahrrad,
Simson Mofa SL1 in rot Bauj 1970 und blau 1971
ewalt163

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 21. Januar 2011 15:24
Wohnort: Harzgerode
Alter: 82

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon ubai » 20. August 2011 15:56

Hallo Ralle
Ich Habe deinen Beitrag erst heute zu lesen bekommen (Urlaub und so). Ist es noch möglich, einen Satz Gummis bei Dir zu bestellen. Ich hätte da auch noch Bedarf.

Gruß
Uwe

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983, MZ TS 150 /1974, Honda CR 250 R/1990, Honda CR 250 R/2002, Honda CB 900 F Bol´Dor/1980, Simson S51 Comfort, Simson S51 Enduro, Simson SR50, MZ ES 250/2/1968, MZ ETS 250/1971, CZ 380 Cross/1974
ubai

 
Beiträge: 15
Bilder: 0
Registriert: 18. November 2010 21:56
Wohnort: Südthüringen
Alter: 65

Re: Lampendreiecke ETS

Beitragvon Ralle » 20. August 2011 16:44

Ja, wie gesagt ist die Unternehmung erst mal pausiert und aufgrund des Anlasses, der dazu geführt hat kann/will ich auch keine Aussage dazu treffen wann es weiter geht.
Sobald es soweit ist melde ich mich hier wieder mit einer verbindlichen Bestellliste :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, hbler und 8 Gäste