Detailaufnahme Seitengepäckträger Hufu-TS

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Detailaufnahme Seitengepäckträger Hufu-TS

Beitragvon mutschy » 18. August 2011 07:37

Mahlzeit!

Ich hab nen linken Seitengepäckträger einer Hufu-TS, der (leider) auf ES 250/2 umgestrickt wurde. Halterungen für die /2 sind nun wieder ab, daher brauch ich ein, zwei Detailaufnahmen des Seitengepäckträgers am Fahrzeug, damit ich die passenden Streben anfertigen kann. Der Träger wird zwar direkt am Fzg angepasst, aber die Befestigungspunkte brauch ich halt...

Ausserdem bin ich um nen Tipp dankbar, wie ich die Fussrasten mit möglichst wenig Arbeit "entnieten" kann, um dort die Schraube (M8 oder M10?) zwecks Befestigung des Gepäckträgers durchzubekommen. Einfach aufbohren? Oder dreht sich der Niet mit?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Detailaufnahme Seitengepäckträger Hufu-TS

Beitragvon ea2873 » 18. August 2011 08:11

bzgl. fußrasten..... hab ich keinen direkten niet im hinterkopf sondern so ein rundgebogendes blech. das kann man rausschlagen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Detailaufnahme Seitengepäckträger Hufu-TS

Beitragvon mutschy » 18. August 2011 08:22

Trotz allem is dieses "rundgebogene Blech" auch eine "Nietverbindung", denn sie is im Regelfall "nicht lösbar" :D Aber du weisst, was ich meinte u ich weiss jetz, wie ichs aufkriege ;) Danke dafür :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Detailaufnahme Seitengepäckträger Hufu-TS

Beitragvon wernermewes » 18. August 2011 10:19

Würde ich so an der Fußrastre nicht befestigen :roll:

Obwohl es so in der Anbauanleitung, die ich eingestellt habe, beschrieben wird :roll:

Meine Träger sind alle direckt an der Fußrastenschraube befestigt, ergo von hinten auf die Befestigungsschraube gesteckt.

War bei allen Halterungen auch so vorgesehen besonderst bie den NVA Trägern :!:

Find ich haltbarer und man muss nicht an der Fußraste werkeln, allerdings brauchen die fußrasten etwas längere schrauben!

Immer gute fahrt

wernermewes
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 6 Gäste