Wie Lenkschloss TS 250/1 ohne Schlüssel ausbauen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wie Lenkschloss TS 250/1 ohne Schlüssel ausbauen?

Beitragvon guk » 28. August 2011 08:15

Salut!
Sicher schon verschiedentlich beantwortet; ich habe aber für mich noch nichts (genaues) gefunden.

Ausgangslage: eine TS 250/1, Schlüssel fürs Schloss gibt es nicht mehr.

Ausbohren fällt mir auch ein, aber wie mach ich das, gibt es dabei Gefahrenstellen?

Danke einen schönen Sonntag.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Lenkschloss ohne Schlüssel ausbauen

Beitragvon P-J » 28. August 2011 08:27

Man muss die Zuhaltungen, also die Stifte die in die Zacken des Schlüssels greifen, kapputbohren. Ich nehn dazu einen 4-5mm Bohrer und setzte unter dem Teil was sich dreht an. Da sind Federchen drin und wenn die Hin sind kann man das Schloss mit nen Schraubenzieher drehen. Nimmt man einen dünneren Bohrer ist das Risiko den zu zerbrechen zu gross den wenn man an die Federchen kommt hackt es immer etwas.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Lenkschloss ohne Schlüssel ausbauen

Beitragvon vitolo » 28. August 2011 08:28

Gefahrenstellen gibt es nicht den richtigen Bohrer nehmen von der Größe und dann noch die Qualität des Bohrers,
weil ein billig Bohrer schneller abbricht.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Lenkschloss ohne Schlüssel ausbauen

Beitragvon 2raddoc » 28. August 2011 08:30

Ich habe einfach einen stabilen Schraubendreher leicht reingeschlagen und dann den Zylinder damit "aufgeschlossen"...

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Lenkschloss ohne Schlüssel ausbauen

Beitragvon ea2873 » 28. August 2011 08:42

oder auch mal mit einem laubsägeblatt versuchen, evtl. kann man damit auch aufsperren ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Lenkschloss ohne Schlüssel ausbauen

Beitragvon Guesi » 28. August 2011 09:43

Oder die obere Gabelbrücke abbauen und das Schloß von unten nach oben rausschlagen, geht sehr leicht...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Lenkschloss ohne Schlüssel ausbauen

Beitragvon ETZeStefan » 28. August 2011 09:45

ach nix ausbauen schraubenzieher und ein richtigen hieb drauf die kleine nase die das schloss hält bricht sofort

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2683
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Lenkschloss ohne Schlüssel ausbauen

Beitragvon Guesi » 28. August 2011 09:51

Kommste aber ohne Ausbau von unten nicht dran.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Wie Lenkschloss TS 250/1 ohne Schlüssel ausbauen?

Beitragvon derMaddin » 28. August 2011 11:39

Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wie Lenkschloss TS 250/1 ohne Schlüssel ausbauen?

Beitragvon Pharox » 28. August 2011 12:15

Also ich hatte schon 3 Lenkerschlösser die ich raus machen musste. Die Originalen alten Schlösser sind so verschlissen das man die mit einem anderen Schlüssel öffnen kann. Hab etwas Öl dran gemacht damits besser flutscht. Nach 15-30 Sekunden ist das Schloss auf.

Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989
Pharox

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Wie Lenkschloss TS 250/1 ohne Schlüssel ausbauen?

Beitragvon ricky79 » 28. August 2011 21:17

Hallo, ich steh vor der selben Aufgabe..

Die Abdeckung muß ich wohl vorher komplett entfernen, sonst geht das Schloß ja nicht raus??

Wie kann ich den Deckel möglicht zerstörungsfrei abbauen, also ohne ihn übelst zu verbiegen?

Splint abschleifen???

Grüße

Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)
ricky79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 14. August 2010 16:58
Wohnort: Lützen
Alter: 46

Re: Wie Lenkschloss TS 250/1 ohne Schlüssel ausbauen?

Beitragvon guk » 28. August 2011 23:06

Ich habe gebohrt, da anderer Schlüssel und Laubsägeblatt nicht zum Efolg führten. Bei mir war der Kerbnagel der den Verschlußdeckel hält schon durch eine Imbusschraube ersetzt. Hat anscheinend schon einer gewechselt und Gewinde gebohrt.
Nochmal Danke für die Tipps.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wie Lenkschloss TS 250/1 ohne Schlüssel ausbauen?

Beitragvon ES-Rischi » 28. August 2011 23:15

Bei youtube kann man sich anschauen wie geschickte Hände mit zwei Dratspangen die teuersten Schlösser einfach so öffnen. Da frag ich mich doch, ob man das bei den simplen MZ Schlössern nicht mal so probieren sollte? Ich musste mal ein AWOschloss ausbauen, das hat nur 3 Stiffte und lies sich mit einen Skalpell nach eineigen Versuchen leicht öffnen. Bevor ich bohren würde würde ich das mal so probieren?
Viel Erfolg!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 5 Gäste