Schutzblech vorn TS

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schutzblech vorn TS

Beitragvon Naturbursche » 16. November 2011 21:07

Hallo Leute,

eine kurze Frage hätte ich an Euch ;)

Gibt es eigentlich ein originales Schutzblech für 16Zoll-Räder für die 35íger Telegabel??

Kurz und knapp aber über Antworten würde ich mich trotzdem freuen :)

LG
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon UHEF » 16. November 2011 21:12

Nein.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Robert K. G. » 16. November 2011 21:14

Naturbursche hat geschrieben:Hallo Leute,

eine kurze Frage hätte ich an Euch ;)

Gibt es eigentlich ein originales Schutzblech für 16Zoll-Räder für die 35íger Telegabel??

Kurz und knapp aber über Antworten würde ich mich trotzdem freuen :)

LG


Nein, bei der NVA Version der TS 250/1 wurde zwar ein 16'' Vorderrad verbaut, aber prinzipiell kein anderes Schutzblech.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Naturbursche » 16. November 2011 21:24

Robert K. G. hat geschrieben:
Naturbursche hat geschrieben:Hallo Leute,

eine kurze Frage hätte ich an Euch ;)

Gibt es eigentlich ein originales Schutzblech für 16Zoll-Räder für die 35íger Telegabel??

Kurz und knapp aber über Antworten würde ich mich trotzdem freuen :)

LG


Nein, bei der NVA Version der TS 250/1 wurde zwar ein 16'' Vorderrad verbaut, aber prinzipiell kein anderes Schutzblech.

Gruß
Robert


Schade, auf soetwas in der Art hatte ich gehofft :( Naja dann doch selber bauen.... :?
Trotzdem Danke
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Ex-User Ronny » 16. November 2011 21:31

Selber bauen?
Du kannst das ganz normale Schutzblech der 35er Gabel auch mit dem 16er Vorderrad verwenden.
Ex-User Ronny

 

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Andreas » 16. November 2011 21:31

Was habe ich denn dann da verbaut?!

4254

4253

Das ist doch nie und nimmer ein 18´ Blech ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Maik80 » 16. November 2011 21:32

Standard TS 35mm Gabel Schutzblech. Dein Gespannreifen baut nur recht hoch.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Andreas » 16. November 2011 21:42

Hm, so richtig überzeugen mag mich das nicht.

Vergleiche mal die Bilder:

18´

16´

Soweit wie bei der 16´/A steht meins definitiv nicht vorne und hinten ab. Und die hat auch ´ne fette Pelle drauf.
Vielleicht ist es dort aber auch nur hochgebogen ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Maik80 » 16. November 2011 21:46

Andreas hat geschrieben:16´



Sieht irgendwie gestaucht aus :gruebel: Vergleiche mal die Fixpunkte am Standrohr. Also von der Kotflügelbefestigung in Richtung Faltenbalg. Da wo das Standrohr anfängt dicker zu werden, ist die unterkante des Schutzbleches ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Andreas » 16. November 2011 21:52

Keine Ahnung .... es kann ja auch tatsächlich an der Bauhöhe meines 3.50x16 Gespannreifens liegen, wobei, ist ein 3.50x16-Soloreifen automatisch flacher nur weil er abgerundet ist? NQ ist schon klar .... aber der normale?
Das Blech an meinem Gespann sieht jedenfalls so aus, als ob es für diesen Zweck (16´) gemacht wurde. Vielleicht aber auch einfach nur Zufall ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon eichy » 16. November 2011 21:55

Wenn ein 3,5/16 montiert ist, passt der genau ins Schutzblech wie ein 2,75/18. Kein anderes Schutzblech nötig. Obs trotzdem eines gaub? -wüsste nicht warum.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Ex-User Ronny » 16. November 2011 21:55

Der Abstand sieht hier sehr groß aus, weil ich das Schutzblech möglichst hoch haben wollte (Langlöcher). Normal ist der Abstand auch bei dem 16 Zöller geringer. Andere Schutzbleche dürfte es nicht gegeben haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Ronny

 

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Andreas » 16. November 2011 21:57

Ok. Überzeugt. Ich habe ein 18´ Blech.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Maik80 » 16. November 2011 21:59

Für die ETZ gab es Höhergelegte Schutzbleche (keine Querstrebe mehr). Davon gibts dann noch nen Nachbau, der ebenfalls gefühlt nen halben Meter höher als Original ist.

Auf dem Bild ist kein TS Schutzblech zu sehen, worum es hier aber ausschließlich geht.

-- Hinzugefügt: 16. November 2011 22:01 --

Nachbaukotflügel...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Robert K. G. » 16. November 2011 22:12

Maik80 hat geschrieben:Für die ETZ gab es Höhergelegte Schutzbleche (keine Querstrebe mehr). Davon gibts dann noch nen Nachbau, der ebenfalls gefühlt nen halben Meter höher als Original ist.

Auf dem Bild ist kein TS Schutzblech zu sehen, worum es hier aber ausschließlich geht.

-- Hinzugefügt: 16. November 2011 22:01 --

Nachbaukotflügel...


Moment! ETZ Schutzbleche haben nie eine Querstrebe. Diese hat nur die MZ TS 125/150/250/1 mit 35er Gabel. Die Schutzbleche der ETZ 250/A ist kein eigenes Schutzblech. Es handelt sich um ab Werk umgearbeitete Schutzbleche. Die Nachbaudinger sind indiskutabel.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Maik80 » 16. November 2011 22:14

Robert K. G. hat geschrieben:
Moment! ETZ Schutzbleche haben nie eine Querstrebe.


Hab nix anderes behauptet.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Svidhurr » 17. November 2011 11:14

Sieht bei mir auch nicht anders aus.
Bin ja den halben Sommer mit 18" gefahren, war dann wieder eine richtige Umstellung zu 16".

Bild075.jpg

Bild073.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schutzblech vorn TS

Beitragvon Naturbursche » 17. November 2011 20:33

Hallo noch einmal ;)

Also 18" Zoll kommt nicht mehr in Frage... ich hatte ein verchromtes mit Langlöchern :shock: und das gefiel mir nicht wirklich.....
Werde morgen mal eine alternative ergreifen ;) und selber bauen.........

LG und vielen Dank für die Anregungen.
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 5 Gäste