schlüsselweite?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

schlüsselweite?

Beitragvon matthias1 » 7. August 2012 15:33

die steckachse bei meiner 150 er etz hat die schlüsselweite 18 und die radmuttern die schlüsselweite 21. zum bordwerkzeug gehört aber ein maulschlüssel 19/22.
wo is der fehler oder gibt es unterschiedliche steckachsen und radmuttern, je nach bj.?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3738
Themen: 308
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: schlüsselweite?

Beitragvon der garst » 7. August 2012 15:42

Ich schätze mal die Schlüssel sind etwas aufgeweitet. Miss mal nach.
19/22 sollte alles sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: schlüsselweite?

Beitragvon Stephan » 7. August 2012 15:51

Hängt mit einer Normänderung zusammen, die nie so richtig in Gang gekommen ist und wieder zurückgezogen wurde.

Ende der Achtziger wurden die Schlüsselweiten verringert, ich glaube es war 1988. Das Bordwerkzeug hatte sich dann aber auch mit verändert. In der Übergangszeit kann sowas aber mal vorkommen. An unserem Trabant waren auch einmal 18mm und einmal 19mm an der Dreieckslenkerbefestigung vertreten, original ab Werk.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7982
Themen: 289
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: schlüsselweite?

Beitragvon Nr.Zwo » 7. August 2012 15:52

Es gibt unterschiedliche Steckachsen und Radmuttern ;-) je nach BJ. :ja:
Nach 90 fast nur 18/21.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 09:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: schlüsselweite?

Beitragvon matthias1 » 7. August 2012 15:54

danke, muß ich mir wohl einen neuen schlüssel kaufen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3738
Themen: 308
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: schlüsselweite?

Beitragvon der garst » 7. August 2012 16:29

Stephan hat geschrieben:Hängt mit einer Normänderung zusammen, die nie so richtig in Gang gekommen ist und wieder zurückgezogen wurde.

Ende der Achtziger wurden die Schlüsselweiten verringert, ich glaube es war 1988. Das Bordwerkzeug hatte sich dann aber auch mit verändert. In der Übergangszeit kann sowas aber mal vorkommen. An unserem Trabant waren auch einmal 18mm und einmal 19mm an der Dreieckslenkerbefestigung vertreten, original ab Werk.


Au klasse. :shock:
Bei der Es kenn ich das mit 13/14. :evil:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: schlüsselweite?

Beitragvon Swoob » 7. August 2012 17:19

das schlimme war ja, das die schrauben und muttern mit der neuen schlüsselweiter eher da waren als die passenden schlüssel dazu.
war bei uns auf der LPG jedenfalls so
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 17:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: schlüsselweite?

Beitragvon es-etz-walze » 7. August 2012 17:29

Moin, an deinen Stoßdämpfern hinten müsstest du auch die schlüsselweite 16mm finden. Lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: schlüsselweite?

Beitragvon waldi » 7. August 2012 18:52

meine strich null hat auch die hintere achse mit 18er kopf. hab aber einen smalkhalder maulschlüssel gefunden. :biggrin:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: schlüsselweite?

Beitragvon Flacheisenreiter » 7. August 2012 21:00

SPOILER:
Deswegen, mein Lieblingsschlüssel :oops: :
SDC16640.JPG
...passt (fast) immer :mrgreen: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: schlüsselweite?

Beitragvon krocki » 7. August 2012 21:10

Zündkerzenschlüssel hat 21 !
Braucht man an der späten DZM Schnecke an der Kurbelwelle.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: schlüsselweite?

Beitragvon Thor555 » 7. August 2012 21:58

was n kuddelmuddel, fast wie in england, drum ist n engländer auch nie verkehrt in der werkzeugkiste oder dem bordwerkzeug.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: xfrakes und 10 Gäste