Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 12. Mai 2014 15:06

Grüße.
Also ich gestern meine MZ abbockte blieb der Ständer unten. Doch die Feder ist noch dran, ist auch nix gebrochen?
Was könnte es sein?

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Schumi1 » 12. Mai 2014 15:12

Da können nur Bilder helfen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Gecko110 » 12. Mai 2014 15:16

Schumi1 hat geschrieben:Da können nur Bilder helfen.

Gruß Schumi.


ich würde sagen, das is das einfachste Stück mechanik an der Emme...
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 11:23
Alter: 39

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. Mai 2014 15:27

Offtopic:
SPOILER:
Da gibts doch diese blauen . . .
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3882
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon muffel » 12. Mai 2014 15:34

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
SPOILER:
Da gibts doch diese blauen . . .


Offtopic:
Ich wollt es nicht schreiben...


Im Ernst, wenn die Feder noch da und in Ordnung ist, dann fällt mir nur ganz schnöder Dreck ein. Einfach mal gründlich reinigen, etwas Gleitmittel Kriechöl an die relevanten Stellen und bewegen - dann sollte es wieder klappen mit dem Ständer.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5586
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Maik80 » 12. Mai 2014 15:36

Schumi1 hat geschrieben:Da können nur Bilder helfen.

Gruß Schumi.


Oder mal gründlich reinigen und neu abschmieren/fetten. 8)

Vielleicht ist auch der Sprengring weg und der Hauptständer verkantet leicht ?




Muffel war schnella
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon die_matte » 12. Mai 2014 15:36

Eventuell könnte es auch an einer verdrehten Fußraste liegen...

@Maik: Wo gibt es denn am Hauptständer der kleinen MZ einen Sprengring?

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 23:36
Wohnort: Dresden

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon trabimotorrad » 12. Mai 2014 18:00

Der Schwabe sagt in solchen Fällen: "Wie dr Herr, so sei Gscherr" :oops: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16776
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon MZ Werner » 12. Mai 2014 18:14

die_matte hat geschrieben:@Maik: Wo gibt es denn am Hauptständer der kleinen MZ einen Sprengring?

An der rechten Seite . Neben dem Auspuff.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 12. Mai 2014 18:17

Der Ständer klappt nicht an.
Die Feder knackt leicht und der Ständer spannt die Feder wieder entgegengestetzt und er Drückt sich wieder weg.
Sozusagen ist die Feder wenn er oben ist gespannt.

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Shikamaru » 12. Mai 2014 18:19

2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben:Also ich gestern meine MZ abbockte blieb der Ständer unten. Doch die Feder ist noch dran, ist auch nix gebrochen?


...
muffel hat geschrieben:...Einfach mal gründlich reinigen, etwas Gleitmittel Kriechöl an die relevanten Stellen und bewegen - dann sollte es wieder klappen mit dem Ständer...



:rofl: :rofl: :rofl:

Waaaahahahahaha! Hörts auf! :irre:

Gammel kann den Hauptständer so schwergängig machen. Geh mal putzen und schmieren.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon muffel » 12. Mai 2014 18:20

2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben:Der Ständer klappt nicht an.
Die Feder knackt leicht und der Ständer spannt die Feder wieder entgegengestetzt und er Drückt sich wieder weg.
Sozusagen ist die Feder wenn er oben ist gespannt.


Mach doch einfach mal ein Foto von dem Elend.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5586
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 12. Mai 2014 18:32

So war mal fix nachschauen.
Die Fußraste ist verdreht.

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Bar-Bie » 13. Mai 2014 01:27

Moin,
Ich lese hier immer vom Hauptständer, der nicht mehr hochkommt. Gut, damit habe ich derzeit noch kein Problem, aber wenn es einen Hauptständer gibt, muß es ja auch "Nebenständer" geben?!? Wo gibt es die?? Wie werden die angebracht?? Werde jetzt 57, und es ist doch für die Zukunft schön zu wissen, daß es dann Ersatz für den evtl. nicht mehr funktionierenden Hauptständer gibt!! :biggrin: :lach: ;D :mrgreen:

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 23:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon der garst » 13. Mai 2014 04:11

Die Nebenständer stehen an der Seite deswegen auch Seitenständer genannt. ... einfach mal umsehen. ...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon hanwag » 13. Mai 2014 05:33

Vielleicht meint er, dass ... wenn er Probleme mit seinem Hauptständer hat, er doch wohl zum Arzt gehen müsse :scherzkeks: :mrgreen:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon MZ-Vogtland » 13. Mai 2014 05:35

der garst hat geschrieben:Die Nebenständer stehen an der Seite deswegen auch Seitenständer genannt. ... einfach mal umsehen. ...


...und die Originalen werden auf der Hinterachse zwischen Bremse und Schwinge, an Stelle des Distanzstücks, verbaut.

Die gibt's maßhaft gebraucht oder als Nachbau bei eBay, hier ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/190872668689
zu beachten ist dabei dein Raddurchmesser 16" o. 18".

Manche TÜVler schreiben einen Ständer mit 2er Feder vor, damit der Ständer auch 100% von selbst hoch klappt. Die originalen Ständer hatten jedoch nur eine Feder und bleiben manchmal hängen, was für die Kurvenfahrt unschön werden kann...

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 41
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 22:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 46

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon etz-251-Gespann » 13. Mai 2014 07:20

MZ-Vogtland hat geschrieben:Die originalen Ständer hatten jedoch nur eine Feder und bleiben manchmal hängen,

Jein, es gab zu DDR-Zeiten schon Seitenständer mit 2 Federn (hatte ich selber einen) ob die nur den Weg in den Westen nicht gefunden haben weis ich nicht.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon luckyluke2 » 13. Mai 2014 07:25

2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben:So war mal fix nachschauen.
Die Fußraste ist verdreht.


Du mußt darauf achten , beim ausrichten nicht einfach nur zurückdrehen , sondern die Raste auch wieder in die Arretierung zu
schieben . Die Raste hat eine Einkerbung und im Rahmen ist normalerweise das "Gegenstück" dazu . Die Raste muß da drin
sitzen , das ist quasi die Verdrehsicherung . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon UlliD » 13. Mai 2014 08:28

hanwag hat geschrieben:Vielleicht meint er, dass ... wenn er Probleme mit seinem Hauptständer hat, er doch wohl zum Arzt gehen müsse :scherzkeks: :mrgreen:

Viagra??? :versteck: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Isidisi » 13. Mai 2014 20:48

etz-251-Gespann hat geschrieben:
MZ-Vogtland hat geschrieben:Die originalen Ständer hatten jedoch nur eine Feder und bleiben manchmal hängen,

Jein, es gab zu DDR-Zeiten schon Seitenständer mit 2 Federn (hatte ich selber einen) ob die nur den Weg in den Westen nicht gefunden haben weis ich nicht.


Leute gibt's.... :lupe: :rofl:
...dieBild mit dem roten Stuhl...
Scheiß auf den Prinzen, echte Männer kommen mit dem Bild Motorrad!!!

Fuhrpark: MZ TS 150/1980 (Volker I) signalrot- zur Kur beim Lorchen
MZ ETZ 150/1990 (Volker II) rot - fährt ab und an
+ BMW E46/2001 topasblau-metallic (Hektor) - fährt täglich
+ VW Polo 6N/1995 blau (Hütte) - verkauft
+ Korbpuppenwagen/1976 - steht und sieht gut aus
Isidisi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 4
Bilder: 26
Registriert: 15. April 2011 07:57
Wohnort: hart an der Grenze

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Enz-Zett » 13. Mai 2014 21:01

Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Ich lese hier immer vom Hauptständer, der nicht mehr hochkommt. Gut, damit habe ich derzeit noch kein Problem, aber wenn es einen Hauptständer gibt, muß es ja auch "Nebenständer" geben?!? Wo gibt es die?? Wie werden die angebracht?? Werde jetzt 57, und es ist doch für die Zukunft schön zu wissen, daß es dann Ersatz für den evtl. nicht mehr funktionierenden Hauptständer gibt!! :biggrin: :lach: ;D :mrgreen:

Na, der Nebenständer ist so 20 - 30 Jahre jünger, und kommt nur dann wenn Du nicht da bist.
Willst Du wirklich einen haben?

Mal ohne eindeutig zweideutigen Mißverständnissen - wie kann das sein dass die Fußrasten verdreht sind? Fehlt evtl. eine Schraube am Fußrastenträger?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3238
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Mainzer » 13. Mai 2014 22:44

Enz-Zett hat geschrieben:Mal ohne eindeutig zweideutigen Mißverständnissen - wie kann das sein dass die Fußrasten verdreht sind? Fehlt evtl. eine Schraube am Fußrastenträger?

An der 150er sind die Fußrastenrohre nur im Rahmen geklemmt. Eigentlich ist da ein Passtift als Verdrehsicherung drin, aber wenn der weg ist und die Klemmung locker, drehen sich die Fußrasten. :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon manitou » 13. Mai 2014 23:12

Danke Mädels hab herzlich gelacht. Wuße ich doch das so ein Fred nicht ohne direkte Gedanken auskommt.

@ Kurt

ich hätte es auch geschrieben. :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon Astenbeeken » 14. Mai 2014 20:45

Mainzer hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Mal ohne eindeutig zweideutigen Mißverständnissen - wie kann das sein dass die Fußrasten verdreht sind? Fehlt evtl. eine Schraube am Fußrastenträger?

An der 150er sind die Fußrastenrohre nur im Rahmen geklemmt. Eigentlich ist da ein Passtift als Verdrehsicherung drin, aber wenn der weg ist und die Klemmung locker, drehen sich die Fußrasten. :ja:


Moin,

nein, da ist eine Klemmschelle, kein Stift......
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Mein Hauptständer kommt nicht mehr hoch.

Beitragvon luckyluke2 » 14. Mai 2014 21:32

IM inneren der Rastenaufnahme befindet sich ein "Stift" , "Nase" , "Gnubbel" oder wie auch immer . Die Raste hat im oberen Bereich
am Ende/Anfang der hineinzuschiebenden Seite eine Aussparung . Diese muß auf den "Gnubbel" geschoben werden , das ist die
Verdrehsicherung . Die Klemmschelle dient nur zum Spannen der geschlitzten Aufnahme damit die Raste fest drinsitzt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste