Spiegelgewinde ETZ125?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Spiegelgewinde ETZ125?

Beitragvon seife » 21. Juni 2014 19:44

Hallo,

vorhin habe ich mal die Spiegel rausgeschraubt (es sollen mal noch bessere, konvexe dran). Hätte ich das besser mal gelassen.

Ich weiß nicht, was der Vorbeschrauber da veranstaltet hat, aber die Gewinde im Spiegel unten sehen aus wie M10x2,
Ich habe dann mal versucht, einen Spiegel von der Suzuki (M10 x "Japanstandardsteigung", ich vermute M10x1.5) reinzudrehen, mich aber nicht getraut. Gerne wollte er nicht rein, ich habe ihn dann auch nicht gezwungen => das Gewinde ist wohl recht zermurkst.
Die Kontermuttern auf den MZ-Spiegel haben gut auf die Suzuki-Spiegel gepasst, ich vermute als mal daß das Gewinde am Spiegel mal M10x1.5 war...

Was für ein Gewinde ist denn da normalerweise drin in den Löchern an der Kupplungs- und Bremsarmatur?

(Die Überlegung ist jetzt, ob es sinnvoller ist einen Gewindeschneider zu kaufen und das/die Gewinde nachzuschneiden, oder einfach neue Armaturen...)

Wirklich jedes Loch was ich an der Maschine aufmache ist eine Baustelle... :(

Ciao,
Stefan
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Spiegelgewinde ETZ125?

Beitragvon lonecomander » 21. Juni 2014 20:20

Gewindegröße MZ-Spiegel ist M10x1,5,also Maschinengewinde!Sollten die Gewindelöcher !"ausgenuddelt"! sein,entweder Neukauf oder Löcher mittels Epoxi-Stik verschließen ,neu bohren und Gewinde der Größe M10x1,5 neu schneiden!Einkleben von Spigeladaptern könnte m.M.n. ebenfalls funktionieren!Japangewinde ist M10x1,25,hat also eine geringere Steigung!Kannste nicht in M10x1,5 reindrehen-Ergebnis siehe bei Dir!MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 16:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Spiegelgewinde ETZ125?

Beitragvon Mainzer » 21. Juni 2014 20:28

Bei mir hat irgendein schlauer Vorbesitzer mal Helicoils reingemacht - das hält jetzt vermutlich ewig. Wenn du an sowas rankommst, ist vermutlich günstiger und besser als neue Armaturen :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Spiegelgewinde ETZ125?

Beitragvon seife » 21. Juni 2014 21:44

Ok, daß die Japaner 10x1.25 haben sehe ich grad beim Polo im Katalog :)
Aber die Kontermuttern vom MZ Spiegel gingen auf das Gewinde des Suzuki-Spiegels drauf :gruebel: evtl. sind die ja auch gut ausgenudelt, so genau hatte ich nicht geschaut.

Helicoil wäre eine Idee, aber mein persönlicher Helicoil-Setzer ist in Stuttgart -- das sind mir von hier aus ein paar Kilometer zuviel mit der 125er :wink:

Vielleicht klebe ich ja so einen M10 -> M10x1.25 Adapter vom Louis rein, dann kann ich gängige Zubehörspiegel montieren. Wenn's nicht funktioniert, kann ich immer noch neue Armaturen holen, die kosten jetzt auch nicht die Welt.

Danke für die Info mit dem "normalen" M10 Gewinde, anhand der hier vorliegenden Reste konnte das nicht mehr eindeutig festgestellt werden :)

Ciao,
Stefan
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1945
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste