Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon atzekatze03 » 20. Dezember 2014 12:09

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine MZ ES 150/1 wieder aufzubauen und hab mal eine Frage zur Lenkerbefestigung.

Bei der Suche im Forum zu meiner Frage, bin ich leider noch nicht wirklich fündig geworden.

Kann es sein, dass die Hülse (rot eingekreist) bei meinem Lenker ausgebrochen ist? Diese sollte doch bestimmt fest sein am Lenker und nicht wackeln oder?

web-mz2.jpg


web-mz 1.jpg


Vielen Dank im voraus Eure Antworten und einen schönes Wochenende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)
atzekatze03

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 19. August 2008 02:31
Wohnort: Schwerin
Alter: 46

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon RobsES » 20. Dezember 2014 12:28

Ja das kann sein, bei mir was es auch angebrochen.
Ich habe es dann nachgeschweißt.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 16:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon TommyG89 » 20. Dezember 2014 16:45

Ich zerlege meine Es auch gerade in diesen Moment.

Wie hast du den Lenker überhaupt runter bekommen ?

Bei mir steht der Drahtbügel dem Rahmen bzw. Lenkkopf im weg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon RobsES » 20. Dezember 2014 18:17

Ich habe unter den Draht vom Lenkeranschlag gehebelt und den Lenker dann abgenommen.
Der Draht muss über das vorstehende Blech vom Lenkeranschlag am Rahmen.
Bloß nicht so daran zerren ,sonst bricht der Lenker (sieht dann so aus wie ganz oben).

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 16:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon atzekatze03 » 20. Dezember 2014 18:49

Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Bei mir hat der Draht nicht gestört. Der Lenker ging problemlos runter.

Um den Lenker überhaupt abzubekommen, muss man die eine große Mutter (darüber ist der Kunststoffdeckel) abschrauben. Anschließend die lange Schraube ausschrauben und diese ein Stück drin lassen. Dann ein paar leichte Prellschläge auf auf diese Schraube und dann rutscht der Lenker unten aus einem Konus und du kannst ihn abnehmen.

Hatte mir das auch im Forum rausgelesen, da ich den Lenker erst auch nicht abbekommen habe und so hat es dann auch funktioniert. Aber schau nochmal im Forum, hab das jetzt nur so ausm Kopf aufgeschrieben. Wie gesagt, es gibt aber im Forum ne Beschreibung.

Nochmal eine Frage zu meinem Lenker. Es spricht also nichts dagegen, das angebrochene Stück wieder anzuschweißen?

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)
atzekatze03

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 19. August 2008 02:31
Wohnort: Schwerin
Alter: 46

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon RobsES » 20. Dezember 2014 18:59

Ich habe es so gemacht und bis jetzt hält es und wackelt auch nicht.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 16:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon atzekatze03 » 20. Dezember 2014 19:02

Danke nochmal für deine Antwort.

Werde ich dann auch schweißen. Hoffe, dass es klappt und ich nicht noch nen neuen Lenker besorgen muss.

Viele Grüße aus Schwerin

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj. 1971/1974, Barkas B 1000 Bj. 1988, MZ TS 250/1 Bj. 1977 und Simson SR 50 B4 Bj. 1987 (nicht angemeldet und schön eingemottet)
atzekatze03

 
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 19. August 2008 02:31
Wohnort: Schwerin
Alter: 46

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon TommyG89 » 20. Dezember 2014 20:09

Der Lenker hat es nicht überlebt .
nun muss Ersatz rann.

Die Scheibe vom lenker steckt auch noch im Lenkkopf drinne ...
ES forever ... forever ES

Fuhrpark: Mz ES 150/1 Bj. 76
Harley Davidson 883 Sportster Bj.00
Gehabt:
Yamaha FZ1 N BJ. 06
Simson Kr51/1K BJ. 78
Simson AWO 425 Sport BJ. 61
TommyG89

 
Beiträge: 251
Themen: 16
Registriert: 18. März 2014 14:41
Wohnort: Gräfenhainichen

Re: Lenkerbefestigung MZ ES 150/1

Beitragvon RobsES » 20. Dezember 2014 21:05

Im Rohr vom Schwingenträger ist doch eine Nut damit sich der Konus vom Lenker nicht verdreht.
Vielleicht kannst du den Konus aus dem Rohr über diesen Schlitz rausschieben.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 16:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste