nun meine Frage das alte Nummernschild war ja wesentlich größer....die grundplatte also kennzeichenträger ist ja größer wie das neue Kennzeichen selbst zumindest in der Breite....wie habt ihr das am besten gelöst?

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ea2873 hat geschrieben:aber du kannst auch den originalen DDR Kennzeichenträger nehmen.
baddi89 hat geschrieben:....oder ich ändere den kennzeichenträger ab...
baddi89 hat geschrieben:und wie am besten bündig schneiden? flex?
Sven Witzel hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:aber du kannst auch den originalen DDR Kennzeichenträger nehmen.
Eben nicht. Die Raute ist breiter als die 18 cm des Kennzeichens.
ea2873 hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:aber du kannst auch den originalen DDR Kennzeichenträger nehmen.
Eben nicht. Die Raute ist breiter als die 18 cm des Kennzeichens.
oder hochkant.....
Sven Witzel hat geschrieben:Bügelverschlussbierflaschen haben schöne Gummidichtungen
Luzie hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Bügelverschlussbierflaschen haben schöne Gummidichtungen
und viele davon einen noch schøneren inhalt![]()
![]()
Lorchen hat geschrieben:Das ist aber jetzt Offtopic.Ich versuche immer noch die Tragweite des Problems zu erkennen. Es muß ein großes Problem sein, so ein Kennzeichen anzuschrauben.
flotter 3er hat geschrieben:Fakt ist aber auch, ich muss ja nicht das 18 x 20 nehmen - ich kann auch jede andere Größe wählen - nur sollte ich mir vorher darüber im klaren werden....
Nordtax hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Fakt ist aber auch, ich muss ja nicht das 18 x 20 nehmen - ich kann auch jede andere Größe wählen - nur sollte ich mir vorher darüber im klaren werden....
Dazu könnte man ja vorher hier eine Diskussion starten.
Als Alternative noch das LKR-Schild mit hineingeworfen, dann ist genug Stoff für div. Forenseiten da.
![]()
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste