von mutschy » 2. März 2020 20:53
Diese elektronischen Schätzeisen taugen hierfür nicht wirklich. Die Genauigkeit ist mit Glück bei ±.0.05mm (im schlimmsten Fall liegst du also 0.1mm daneben

). Wenn du es genau haben willst, nimm ne Bügelmessschraube. Beides (Werkstück und Messgerät) bei ca 20°C (Luft, Werkstück und Messgerät) angewandt, sollte das Ergebnis ausreichend sicher werden lassen

Alternativ auf erfahrene Schrauber hören (s.o.)

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)