Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dresde

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dresde

Beitragvon retnuk1408 » 4. Oktober 2020 14:50

Liebe Gemeinde,
mein Schwalbe-Projekt kommt nur sehr schleppend voran. Nachdem der Stahlbauer mich hat 3 Monate hat warten lassen, bekam ich meine Teile ungeschweißt zurück, er will eben nicht.
Nun hat mir ein Freund am Panzer der Schwalbe geholfen, leider nicht so erfolgreich. Da waren 2 Löcher (waren wohl mal fürs Kennzeichen gedacht) zuzuschweißen und die eine Bohrung vom Gepäckträger eingerissen.

Bei den Löchern hat er von unten Karosseriescheiben untergelegt und verschweißt, beim angerissenen Loch nur bissel rumgetütert. Die "Schweißhaufen" habe ich verputzt, allerdings war die Schweißung wohl nicht ganz durchgehend. Und am Loch mir Riss habe ich jetzt 2 Risse drin, belch ist auch schon recht dünn geworden.
Gibt es da keine Alternativen zum Schweißen? Mein Vater hat zum Beispiel früher immer vom Hartlöten geschwärmt. Am PKW wird auch auch kaum noch gespachtelt sondern aufgezinnt, so hats mir einer erklärt.

Kann mir da jemand im Umkreis von Dresden, vorzugsweise Freital helfen?

$matches[2]


20201004_142909.jpg


Kann mir da jemand im Umkreis von Dresden, vorzugsweise Freital helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dr

Beitragvon Spass77 » 4. Oktober 2020 17:23

Geh einfach in irgend einen Metallbau, außer dem wo Du schon warst und nimm ne Kiste Bier mit.
Das sollte überhaupt kein Problem sein.
Ein ordentlicher Metallbauer, macht dir das mal schnell nebenbei.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dr

Beitragvon kutt » 4. Oktober 2020 19:49

Wenn ich zu Hause wäre, würde ich da mal mit meinem WIG rangehen .. aber das wird sicher noch ein Jahr dauern ..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dr

Beitragvon TS Paul » 4. Oktober 2020 20:16

Wenn es der Panzer irgendwie hier her schaffen tät......
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dr

Beitragvon pfuetzen » 4. Oktober 2020 20:43

Spass77 hat geschrieben:Geh einfach in irgend einen Metallbau, außer dem wo Du schon warst und nimm ne Kiste Bier mit.
Das sollte überhaupt kein Problem sein.
Ein ordentlicher Metallbauer, macht dir das mal schnell nebenbei.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Bei mir war damals der linke Träger für die Auspuffhalterung abgerissen. Also sollte ein kleines Stück angeschweißt werden.

Ab zum Metallbauer. 60€ netto ?.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1978
MZ ETZ 250 BJ 1985
MZ ETZ 150 BJ 1988
Simson S50N
Honda CRF 300 Rally BJ 2024
pfuetzen

 
Beiträge: 1031
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 16:52
Wohnort: Rheinland Pfalz - Mayen
Alter: 40

Re: Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dr

Beitragvon Mechanikus » 4. Oktober 2020 23:24

Das kann eigentlich jeder, der ein MAG Gerät sein Eigen nennt, schweißen...

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3843
Themen: 31
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 46

Re: Hilfe benötigt: Schwalben-Panzer Schweißen/ Hartlöten Dr

Beitragvon Mario87 » 4. Oktober 2020 23:33

Hallo
Ich bin schweißer/schlosser
Habe ziemlich alles da.
Würde es verschleifen und verzinnen. Hast das beste und haltbarste Ergebnis danach.

Ich wohne sogar in freital ?.

Fuhrpark: MZ rt 125,1958
Mario87

 
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert: 28. Dezember 2017 14:21


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: michi89 und 22 Gäste