Hauptständer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hauptständer

Beitragvon Majo de luxe » 22. Oktober 2021 14:15

Seid gegrüßt.
Mal eine Frage zum Hauptständer meiner ETZ.
Das Teil geht nicht nach "Entlastung" nach oben.
Ich dachte erst, es liegt vielleicht an der Feder.
Neue geholt, mit der alten verglichen wegen der Länge (bin der Meinung die neue ist einen Ticken kürzer), aber leider hat sich nichts verändert.
Woran liegt das?
Die Feder soll für die ETZ sein.....

Fuhrpark: ETZ 125
Majo de luxe

 
Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert: 17. Dezember 2020 08:06

Re: Hauptständer

Beitragvon beerdrinker » 22. Oktober 2021 14:35

Kannst Du Dreck in den beweglichen Teilen ausschließen? Bei meiner hat das arg gebremst.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Wohnort: Buckau
Alter: 57

Re: Hauptständer

Beitragvon jzberlin » 22. Oktober 2021 15:23

Würde ich auch denken. Mal ordentlich WD40 rein und gucken, was passiert.
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Fuhrpark: ein ganz kleiner...
jzberlin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1517
Themen: 26
Registriert: 23. April 2017 10:38
Wohnort: Moxa
Alter: 56

Re: Hauptständer

Beitragvon Majo de luxe » 22. Oktober 2021 17:20

Ok, ich versuch's mal. Danke erstmal ?

Fuhrpark: ETZ 125
Majo de luxe

 
Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert: 17. Dezember 2020 08:06

Re: Hauptständer

Beitragvon schoenwetterfahrer » 23. Oktober 2021 17:52

Was für eine ETZ ist es denn? Bei der ETZ 150 von ca. 1987 (obere Federanlenkung am Fußrastenträger) ist es ein kinematisches Problem (also Fehlkonstruktion ab Werk), da kannst Du WD-40 sprühen bis der Arzt kommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Udo


Optimismus ist nur ein Mangel an Information (Heiner Müller).

Fuhrpark: MZ ETZ 150
schoenwetterfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Registriert: 3. April 2015 17:23
Wohnort: Zwickau
Alter: 56

Re: Hauptständer

Beitragvon Klaus P. » 23. Oktober 2021 22:20

Der Rohrmittelständer von den NW-Einheitsrahmen passt auch, hat aber das gleiche Problem,
braucht immer einen kleinen mit dem Absatz.
Dem TÜVler gefällt das auch nicht.

Die Aufhängung beider Seiten ist aber auch nicht förderlich gelungen
wie du schon bemerktest.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hauptständer

Beitragvon ea2873 » 24. Oktober 2021 09:55

dennoch sollte primär die Achse auf welcher der Hauptständer sitzt sauber sein. Je mehr da geölt wird desto mehr Dreck zieht sich hier rein. Also erstmal Ständer ausbauen und anständig sauber machen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hauptständer

Beitragvon Majo de luxe » 24. Oktober 2021 10:49

schoenwetterfahrer hat geschrieben:Was für eine ETZ ist es denn? Bei der ETZ 150 von ca. 1987 (obere Federanlenkung am Fußrastenträger) ist es ein kinematisches Problem (also Fehlkonstruktion ab Werk), da kannst Du WD-40 sprühen bis der Arzt kommt.


Es ist eine 125er. Ich habe noch eine andere Feder gefunden, die auch für die 125er sein soll. Bin gespannt ob sich da was ändert......

Fuhrpark: ETZ 125
Majo de luxe

 
Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert: 17. Dezember 2020 08:06

Re: Hauptständer

Beitragvon ea2873 » 24. Oktober 2021 14:35

Majo de luxe hat geschrieben:Es ist eine 125er. Ich habe noch eine andere Feder gefunden, die auch für die 125er sein soll. Bin gespannt ob sich da was ändert......



ob 125 oder 150er ist für die Feder völlig egal, die Maschinen sind baugleich bis auf Kolben/Zylinder/Vergaser/Ansaugstutzen/Aufkleber/Typenschild.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hauptständer

Beitragvon Majo de luxe » 30. Oktober 2021 15:42

Ich habe gestern mal versucht, die Feder einzubauen.
2 Federn standen zur Auswahl, die eine hat ca. 14,3cm Länge, die andere waren glaub ich 10,5 oder 11cm.
Wie gesagt, beide sollen für die ETZ sein.
Erst die längere probiert.
Im Istzustand geht die Feder ja relativ einfach rauf, da ist die Federspannung aber auch gleich null...
Dann die kürzere probiert.
Um etwas Länge zu gewinnen hab ich zwischen jede Windung eine U-scheibe gelegt.
Aber auch das brachte nicht den gewünschten Effekt.
Da muss man ja schon Hulk sein um die Feder so in die Länge zu ziehen, das man das Teil über die Pinöpel ziehen kann.
Ich hab gerade keinen Plan mehr, wie ich diese blöde Feder ohne mir die Pelle vom Leib zu reissen anständig montieren kann.
Gibt es nicht sowas wie einen Federspanner dafür?
In der Werkstatt quälen die sich doch sicher auch nicht so einen ab.
Habt ihr noch eine Idee?
Also sauber habe ich alles gemacht...?

Fuhrpark: ETZ 125
Majo de luxe

 
Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert: 17. Dezember 2020 08:06

Re: Hauptständer

Beitragvon Klaus P. » 30. Oktober 2021 16:38

Guckst du bei Polo = Feder-Montagehilfe.
Brichst du dir zwar auch einen bei ab, kannst die Feder aber gut einhaken zum Ziehen.

Frage mich wo du die Feder gekauft hast, aber auch die richtige einzuhängen macht spaß.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hauptständer

Beitragvon Majo de luxe » 30. Oktober 2021 17:07

Die kürzere habe ich über ebay Kleinanzeigen geholt, die längere über kultmopeds.de.
Ich gucke mal bei Polo.

Fuhrpark: ETZ 125
Majo de luxe

 
Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert: 17. Dezember 2020 08:06

Re: Hauptständer

Beitragvon Klaus P. » 30. Oktober 2021 17:41

Alles ominöse Quellen, warum nicht Gabor oder Güsi ??
Die bieten unter der richtigen E-nr. an.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hauptständer

Beitragvon Majo de luxe » 30. Oktober 2021 18:24

Ich schaue mir die Teile dort mal an.
Die eigentliche Frage bleibt trotzdem noch bestehen,es kann ja sein, das jemand die absolute Idee hat

-- Hinzugefügt: 30. Oktober 2021 18:32 --

Also ich habe mir die Feder bei Güsi eben angeschaut, es ist genau die selbe, die ich über kultmopeds bezogen habe.......

Fuhrpark: ETZ 125
Majo de luxe

 
Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert: 17. Dezember 2020 08:06

Re: Hauptständer

Beitragvon mklink » 13. Dezember 2021 21:23

Majo,

konntest du dein Problem lösen? Ich will möglichst im Frühjahr auch noch zur Vollabnahme mit einer ES 125/1, aber so wie der Hauptständer kurz überm Boden hängt, traue ich mich da gar nicht hin. Eine neue Feder (10,5cm) hatte ich auch schon verbaut, hat aber nichts gebracht. Von Hand geht der Ständer meines Erachtens leicht genug, das ist ja kein feinmechanischer Sekundenzeiger...

Markus

Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974
mklink

 
Beiträge: 40
Themen: 12
Registriert: 22. Oktober 2021 14:24

Re: Hauptständer

Beitragvon Mainzer » 13. Dezember 2021 22:02

Bei der ES kann sich das Fußrastenrohr verdrehen, dann hat die Feder nicht mehr genug Spannung.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Hauptständer

Beitragvon mklink » 14. Dezember 2021 19:49

Mainzer, vielen Dank - das war der entscheidene Tipp!

Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974
mklink

 
Beiträge: 40
Themen: 12
Registriert: 22. Oktober 2021 14:24


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste