Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hallo liebe Gemeinde der MZ fahrenden, ich habe da ein Problem.

Schon seit längerer Zeit habe ich ein leichtes Spiel bei angezogener Bremse im Vorderbau meiner ETZ festgestellt, ganz wenig Klackern beim Ein- und Ausfedern der Telegabel, eher noch beim Vor- und Zurückdrücken des Lenkers, eben nur bei angezogener Bremse.

Das erste mal wirklich bewusst festgestellt in Mandeln.

Nach Austausch diverser Teile und ausschliessen weiterer Fehlermöglichkeiten habe ich heute die wirkliche Ursache feststellen können und zwar verhält es sich so, das die Bremsscheibe locker ist. Jedoch nicht die ganze Bremsscheibe über die Verschraubung zur Nabe hin, sondern tatsächlich nur die Bremsscheibe, wo die Beläge laufen, zum Rest, quasi zur "Grundplatte", die dann an die Nabe geschraubt wird.

Also die Bremsscheibe, die ja anscheinend ein festes Teil sein sollte, ist es nicht mehr....

Erstaunlich finde ich, das dieses Phänomen bei beiden 250ern vorhanden ist, nicht jedoch bei der 150er ETZ, deren Rad ich gerade in meiner Fahr-ETZ verwende....

Nun meine Frage: Ist das irgendwem von euch schonmal aufgefallen, ist es am Ende vielleicht sogar noch unbedenklich?

Ich kann das ein wenig schlecht erklären....

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mach mal ein Bild von der Scheibe......es gibt schwimmend gelagerte Scheiben...aber bei MZ :gruebel:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Also entweder es sind andere Scheiben oder es ist wieder sowas wie bei Alex un seiner Country dies Jahr -> merkwürdige Symptome und einfachste Lösung...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 19:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wenn es die original gußscheibe von MZ ist, kann ich mir deinen fehler bei bestem willen nicht vorstellen...

wir haben eben mit roland in der werkstatt mal an meiner HuFu geschaut. die scheibe ist ein komplettes gußteil, wo die bremsfläche nur abgedreht ist. da kann sich doch gar nichts lockern.

also doch eher die befestigung an der nabe.

oder selbes kurioses ding wie bei mir: nach gabel regeneration klackerte meine bremse auch. nach ewigem suchen fand ich den fehler: die steine waren vertauscht. seitenwechsel und ruhe war wieder.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Wenn die Brembo-Scheiben der ersten ETZ-Serie hat, kann es DOCH zu einem "wackeln" kommen. Diese Brembo-Scheiben waren nämlich nicht wie die späteren MZ-Scheiben aus einem Stück. Ich habe dies mal in irgendeinem Fachaufsatz gelesen.

Allerdings wurden Brembo-Scheiben, HBZ und Zangen meines Wissens nur bis Anfang 83 verbaut. Es wäre schon ein großer Zufall, die gleich an beiden Maschinen zu haben.

Sind Bremszangen (und HBZ) auch von Brembo? Das steht drauf. Wenn ja, besteht die Wahrscheinlichkeit, das die zugehörigen Brembo-Scheiben ebenfalls montiert sind und dass es daher "wackelt".

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 20:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aha...kurt, dass wußte ich bisher nicht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Scheibe nur in den Gussträger eingegossen ist, glaube es war ein KFT-Beitrag.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 21:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dann müßte man doch aber von außen irgendwelche kerben von stiften oder nieten sehen...ohne geht doch gar nicht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn sie eingegossen ist, dan brauchst du keine Nieten. Ähnliches Prinzip wie mit der Zylinderlaufbuchse.
Wie gesagt ich weiß es nicht 100%ig.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 21:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
wenn es die original gußscheibe von MZ ist, kann ich mir deinen fehler bei bestem willen nicht vorstellen...

wir haben eben mit roland in der werkstatt mal an meiner HuFu geschaut. die scheibe ist ein komplettes gußteil, wo die bremsfläche nur abgedreht ist. da kann sich doch gar nichts lockern.


Sorry, aber da bist Du mit Roland zusammen auf dem Holzweg !
Die MZ Bremsscheibe ist magnetisch, der Adapter zum Rad hin nicht ! Der ist sogar
sehr weich, nämlich ALU ( wers nicht glaubt kratzt mal dran ).
Von daher hat sich vermutlich doch die Verbindung (Umguß) zwischen Adapter und
der Bremsronde (da wo die Klötze reiben) gelöst/gelockert.

Die Scheibe mit Adapter wäre, wenn zu 100% aus Stahl im übrigen fast doppelt so schwer.
Das verbietet sich schon wegen der ungefederten Massen am Vorderrad.

@Henni, bevor Du die Scheiben in den Schrott wirfst: ich wollte mit einer abgenutzten/unbrauchbaren Scheibe schon immer mal zum Dreher, inwieweit sich die Adapter retten und neu "besohlen" lassen .

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Jetzt weiß ich es 100%ig.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 21:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
na dann waren wir auf dem holzweg...danke für die aufklärung ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 22:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Stephan hat geschrieben:
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Scheibe nur in den Gussträger eingegossen ist, glaube es war ein KFT-Beitrag.


Die ETZ 250 Prototypen(oder Nullserie) hatten eine geteilte Ausführung, Adapter zur Radnabe und angeschraubte Scheibe, so ähnlich ist das auch im NECKERMANN Ersatzteilkatalog abgebildet. IM NSW habe ich aber nur die der MZ Bremsscheibe mit Gußadapter bzw. deren fast identisches Brembopendant gesehen.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:32 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
ETZChris hat geschrieben:
na dann waren wir auf dem holzweg...danke für die aufklärung ;)

Auch von mir Danke für den Tip!
Auf die Idee, das Material genauer zu untersuchen, sind wir garnicht gekommen.
Und es war auch kein sichtbarer Übergang zu sehen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Roland hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
na dann waren wir auf dem holzweg...danke für die aufklärung ;)

Auch von mir Danke für den Tip!
Auf die Idee, das Material genauer zu untersuchen, sind wir garnicht gekommen.
Und es war auch kein sichtbarer Übergang zu sehen.


keine Ursache, aber ihr habt das so steif und fest behauptet das ich sofort in Keller und Garage bin und den Magneten gesucht habe. Bis zu Eurer Behauptung war ich nämlich der gleichen Ansicht wie jetzt, das die Bremsronde umgossen ist.

Kein Ansatz sichtbar = das Verfahren ist gut.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Norbert hat 100%ig recht. Die Scheibe ist aus Edelstahl, der Körper aus Alu um die Scheibe gegossen. Wer mehr darüber und über die Entwicklung der Scheibenbremse bei MZ wissen will --> PN an mich mit Emailadresse.

Hier einstellen werde ich es nicht. Andreas kennt die genauen Gründe.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Sorry, aber da bist Du mit Roland zusammen auf dem Holzweg !
Die MZ Bremsscheibe ist magnetisch, der Adapter zum Rad hin nicht ! Der ist sogar
sehr weich, nämlich ALU ( wers nicht glaubt kratzt mal dran ).
Von daher hat sich vermutlich doch die Verbindung (Umguß) zwischen Adapter und
der Bremsronde (da wo die Klötze reiben) gelöst/gelockert.

Die Scheibe mit Adapter wäre, wenn zu 100% aus Stahl im übrigen fast doppelt so schwer.
Das verbietet sich schon wegen der ungefederten Massen am Vorderrad.

@Henni, bevor Du die Scheiben in den Schrott wirfst: ich wollte mit einer abgenutzten/unbrauchbaren Scheibe schon immer mal zum Dreher, inwieweit sich die Adapter retten und neu "besohlen" lassen .



Vielen Dank, Norbert, ich war bis jetzt auch immer davon ausgegangen, das die Scheibe tatsächlich aus einem Teil ist und war daher verwirrt.

Also habe ich jetzt quasi Bedarf für 2 neue/gute Gebrauchte Bremsscheiben...Auch was feines.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 10:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bei sausewind gibt es original am günstigsten....

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 10:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mz-henni hat geschrieben:
Vielen Dank, Norbert, ich war bis jetzt auch immer davon ausgegangen, das die Scheibe tatsächlich aus einem Teil ist und war daher verwirrt.

Also habe ich jetzt quasi Bedarf für 2 neue/gute Gebrauchte Bremsscheiben...Auch was feines.

Grüße, Henni


Jain ! Man müßte eine Scheibe mal vorsichtig abdrehen um zu sehen wie die Bremsronde
aussieht. Hätte ich der Neugier halber schon längst gemacht, ich habe aber keine abgenudelte Komplettscheibe als Opfer.
Die Bremsringe/Ronden lassen sich nämlich durchaus ersetzen. Gggfs. sogar auf schwimmende Lagerung umbauen.
Alternative , neue Naben und Bremsringe/Ronden von den letzten ETZ 251/301/Rotaxen nehmen, gibt es ev. noch günstig jetzt über MZ.
Du vermisst die Scheiben und ackerst die PDF datei durch die Sirguzzi letztens mal gepostet hat. Oder Du rufst bei Stein-Dinse an und gibst die Maße durch.
Ich glaube nicht das BREMBO für MZ was eigenes entwickelt hat sondern was von der Stange genommen hat.

Gruß

Norbert
Sirguzzi hatte


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Und ich dachte, Ihr kennt die Bibeln der MZ. :roll:
Ich habe mir Dirk Wildschreis MZ-Schrauberbuch erst jetzt geliehen und bin gerade am lesen. :les:

Kapitel Instandhaltung und Reparatur > Eine runde Sache - Die Scheibenbremse
Zitat:
... Probleme gab es bei den ersten Modellen mit Scheibenbremse*. Vereinzelt löste
sich die Scheibe vom Trägerkörper...
... Wenn Spiel zu fühlen ist, muss die Scheibe ausgetauscht werden. Am
besten gegen eine DDR-Scheibe, denn die kannten das Problem nicht ...
:schlaumeier:

Edit: * Original Bremboscheibe

PS: Ich werde diese MZ-Bibel auf jeden Fall kaufen (mir schenken lassen?) :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Zuletzt geändert von bernie150 am 15. Dezember 2007 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 21:51 
Zitat:
Probleme gab es bei den ersten Modellen mit Scheibenbremse

Zitat:
Am
besten gegen eine DDR-Scheibe, denn die kannten das Problem nicht ...


waren die ersten scheiben nicht aus der ddr?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 22:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
krippekratz hat geschrieben:
Zitat:
Probleme gab es bei den ersten Modellen mit Scheibenbremse

Zitat:
Am
besten gegen eine DDR-Scheibe, denn die kannten das Problem nicht ...


waren die ersten scheiben nicht aus der ddr?


Nö. Original Brembo, die Guten aus dem Westen. :P

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 23:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Bremscheibe schon zigmal in der Hand gehabt, aber:
Wusste das alles noch nicht..
Gut, daß es dieses Forum gibt (wiedermal)
Und seine Leute!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
krippekratz hat geschrieben:
Zitat:
Probleme gab es bei den ersten Modellen mit Scheibenbremse

Zitat:
Am
besten gegen eine DDR-Scheibe, denn die kannten das Problem nicht ...


waren die ersten scheiben nicht aus der ddr?


Die ganze Bremsanlage und die Ölpumpe kam aus dem NSW. Die Original MZ Anlage ,
IMHO eine Brembolizenz , kam erst 1984 oder 1985 auf den Markt.
Es gab dann einen kompletten Umrüstsatz, neues VR mit Scheibenbremse, rechtes Gabeltauchrohr, kpl. Bremspumpe/Zange/Klötze/Schlauch nebst Umrüstanleitung.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2008 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hat denn mittlerweile wer rausgefunden ob es von Brembo noch ETZ Bremsscheiben gibt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 21:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Micky hat geschrieben:
Hat denn mittlerweile wer rausgefunden ob es von Brembo noch ETZ Bremsscheiben gibt?


Micky


Nicht das ich wüsste.
Ich jedenfalls nicht.
Du kannst ja mal mit den Maßen der MZ Scheibe bei Stein-Dinse anfragen oder suchst den Katalog durch den Sirguzzi gepostet hatte.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Habe bei Brembo angefragt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 21:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da das thema grad wieder da ist, hab ich es nochmal überflogen...

berni150 sein einwand zu den brembo-scheiben läßt mich grübeln. sind nicht auch diese scheibenkörper aus zwei verschiedenen materialen??? wenn eine lizenz an MZ erteilt wurde, meine ich...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 22:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
da das thema grad wieder da ist, hab ich es nochmal überflogen...

berni150 sein einwand zu den brembo-scheiben läßt mich grübeln. sind nicht auch diese scheibenkörper aus zwei verschiedenen materialen??? wenn eine lizenz an MZ erteilt wurde, meine ich...


Denk mal etwas "klarer"....

Am besten wäre wenn Henni eine seiner "lockeren" Scheiben mal zum Dreher schafft.
Von außen vorsichtig am Umguß abgedreht sollte sich bald was sehen + sagen lassen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Der Henni muss nächstens erstmal wieder die Trophy zusammenstecken und TÜVen, ausserdem einen lästigen kleinen Kupferwurm suchen, der sich in den Innereien seiner ETZ versteckt hat....

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 15:11 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich krame diesen alten Fred mal woeder vor: Hat inzwischen jemand mal eine Von den Bremsscheiben abgedreht? Zwecks Ursachenforschung und Nachfertigung? Ich habe eine Schrottscheibe, ist leider für die hier vorhandene Drehbank zu groß...

Ich schicke die gern an jemanden der sie genauer unter die Lupe nehmen will.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 19:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
So eine lockere Scheibe hatte ich auch und hab sie anstandslos umgetauscht bekommen bei http://www.sausewind.com/

Lockere Scheiben gabs öfter mal.Ich hab mir den Wolf gesucht nach dem klackern.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
jetzt wo es zur sprache kommt :gruebel:
ich hatte im stand beim bremse betätigen und schieben auch immer ein klackern,und wußte nicht woher , püh egal,nicht mehr mein problem .
hoffentlich legt der typ der meine schöne etz gestohlen und geschlachtet hat sich ordentlich auf die fresse mit der scheibe :twisted:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
beres hat geschrieben:
Ich schicke die gern an jemanden der sie genauer unter die Lupe nehmen will.

Würde ich machen, wenn es nicht eilt.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 09:56 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Norbert war schneller...

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Kein Problem.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de