Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpferfrage
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 15:29 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!
Ich hätte grad mal ne Frage zu den Stoßdämpern bei meiner TS150.
Ich habe schon gelesen, daß diese "stempeln" können. Bezieht sich das auf die be- oder entlastung der Dämpfer.
Einfedern tun sie schön gleichmäßig, nur beim ausfedern kommen sie etwas ruckartig.
Ist das normal so, oder muß ich die erneuern?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 08:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hmm klingt wie zu wenig öl ...

obwohl man das hören sollte - gibt so ein schäumendes geräusch, wie als würde luft in der heizung sein ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 11:04 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Anhören tut sich alles normal.
Es ist vielmehr so, daß sie normal einfedern und mich dann langsam und in kleinen Schriztten wieder nach oben drücken.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:05 
Das kannst Du nur prüfen indem die Federn abgebaut werden. Dann muß sich der Dämpfer per Hand ruckfrei eindrücken lassen und aufgehängt und mit einem bestimmten Gewicht versehen ebenso ruckfrei auseinandergehen. Dabei die Zeit messen und beide Dämpfer vergleichen, sie sollten annähernd gleiche Werte haben.

Ruckende Dämpfer müssen und können überholt werden (also NICHT WEGSCHMEISSEN!).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:08 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Ne ne, weggeworfen wird nichts.
Dann bau ich sie eben wieder auseinander.
Danke Euch!


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von EikeKaefer am 18. Dezember 2007 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 13:18 
Und das richtige Öl verwenden, Gabelöl SAE 10 - SAE 15 ohne MoS² Zusatz.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de