Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radlager austauschen ETZ
BeitragVerfasst: 25. April 2006 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 19:05
Beiträge: 48
Themen: 13
Alter: 41
Moin Leute,

da ich mein Ritzel für das Hinterrrad erneuer, möchte ich in dem Zusammenhang auch gleich mein Hinterrad neu lagern.
Ich habe mir 6203-2z Lager von SKF besorgt.
Wie an der Lagerkennzeichnung zu erkennen ist, sind dies geschlossene Lager.
Sind die Lager von einer Seite hin zu öffnen oder geschlossen zu verbauen.
Wenn sie geöffnet werden müssen, wohin zeigt dann die offene Seite? Nach innen oder Außen?
Sollte man mit einem Heißluftföhn arbeiten und die Nabe leicht erwärmen oder reicht da auch ein normaler Föhn weil ich keinen Heißluftföhn habe.

Gruß mzjunkie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 11:07 
1. Geschlossene Seite nach aussen (beidseitig dicht ist aber besser)
2. Erwärmen ist Pflicht, will man die Lagersitze schonen. Heissluftföhn geht so, besser ist Lötlampe/Gasbrenner.
3. Normaler Föhn bringt die Temperatur nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 19:05
Beiträge: 48
Themen: 13
Alter: 41
Danke für die schnelle Antwort.
Könnte höchstens einen Heißluftföhn bekommen. Aber ich denke mal wenn uch die nabe rund um den sitz des Lagers erwärme wird das doch ausreichen.
Hoffe ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 12:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
mzjunkie hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort.
Könnte höchstens einen Heißluftföhn bekommen. Aber ich denke mal wenn uch die nabe rund um den sitz des Lagers erwärme wird das doch ausreichen.
Hoffe ich.


Eine Lötlampe aus dem Baumarkt für ca. 14,- ? ist abr deutlich preiswerter als eine neue Nabe :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 12:14 
mzjunkie hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort.
Könnte höchstens einen Heißluftföhn bekommen. Aber ich denke mal wenn uch die nabe rund um den sitz des Lagers erwärme wird das doch ausreichen.
Hoffe ich.


meine grundsätzliche Empfehlung -->Heizplatte..gleichmässiges Erwärmen..neues Lager im kühlen Fach lagern,bis alles erledigt/gereinigt ist..dann neues Lager einsetzen..
Sowas hat Muttern bestimmt noch irgendwo..sonst--> Elt.-Herd requirieren..;o)..Küche bleibt heut´dicht..oder so.. ;o9


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 12:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Otis hat geschrieben:
Sowas hat Muttern bestimmt noch irgendwo..sonst--> Elt.-Herd requirieren..;o)..Küche bleibt heut´dicht..oder so.. ;o9



Oha, datt gibt mecker :motz: :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 12:24 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Sowas hat Muttern bestimmt noch irgendwo..sonst--> Elt.-Herd requirieren..;o)..Küche bleibt heut´dicht..oder so.. ;o9



Oha, datt gibt mecker :motz: :D


jupp..Hermann und ich haben mal einen Motor im Backofen zerlegt..

lecker dat..

das prägt..und kommt nie..nie!! wieder vor..faschprochääään.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 19:05
Beiträge: 48
Themen: 13
Alter: 41
Ich glaube dann bleibt der Herd kalt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich würds geschlossen verbauen !!!

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Ansich ist ein geschlossenes Lager am besten.
Es ist mit Fett fürs ganze Lagerleben gefüllt. Wenn das Lager nach allen Seiten hin geschlossen ist kann das Fett ja auch nicht raus.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager austauschen ETZ
BeitragVerfasst: 25. April 2006 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
mzjunkie hat geschrieben:
Sind die Lager von einer Seite hin zu öffnen oder geschlossen zu verbauen.
Wenn sie geöffnet werden müssen...


wie meine vorredner schon gesagt haben:

wenn die beidseitig geschlossen sind ZULASSEN!

auf ideen kommen die leute..tztztz :D

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de