Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:cry: Hallo Leute, wer kann mir Helfen? Es geht um den Ausbau des Lenkerschlosses an meiner TS 250/1. Bitte sagt jetzt nicht: "da nimmste mal den Schlüssel und..." denn den hab ich leider nicht dazu bekommen als ich sie voriges Jahr gekauft habe. Eigentlich sehe ich da nur die Möglichkeit mit der Bohrmaschine. Wer hat eine bessere Idee, wer hat es eventuell schon einmal selbst "praktizieren" müssen und vor allen Dingen wie setzt man den Bohrer an, um nicht zu großen Schaden eventuell sogar am Klemmkopf anzurichten? Da ich hier im Forum neu bin und auch (durch suchen) nichts zu diesem Thema gefunden habe erbitte ich ernstgemeinte Ratschläge, ich werd's Euch danken!!!!! ES GRÜßT EUCH derMaddin


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Da wirst Du wohl bohren müsse, wenn Du keinen Schlüssel mehr hast.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:) Ja hallo erst mal! Da danke ich Dir wie versprochen, aber DAS BRINGT MICH DOCH NICHT WEITER!!!! Weist Du zufällig WIE ich da bohren muß, einfach in das alte Schloß rein halten den Bohrer oder was??????? Bin a wenig ratlos, mmh .......


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Setz einen 8mm Bohrer genau mittig an, wenn der Schlieszylinder "zerbohrt" ist, kannst Du das Schoß drehen und herausziehen

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja danke Dir, werd ich mal ausprobieren. Laß es Euch wissen wie's ausgegangen ist!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Es kann sein, das der Bohrer verkantet, wenn die Federn und die Stifte rausspringen. Besser ab und zu den Bohrer rausziehen und die Federn mit einer Pinzette rausprökeln.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2008 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:D Hallo Heiko, hallo Achim. Heute hab ich das Schloß in die ewigen Jagdgründe geschickt, wie Ihr mir geraten habt mit ne'm 8'er Bohrer und viel Geduld (hat wirklich öfter gehakt, je tiefer ich kam). Alles in allem eine gelungene Operation, ich danke Euch noch mal für die Tipps! Hab ein paar Fotos davon gemacht so halt zum Spass eben. Versuche nachher mal die UPzuloaden. Ist nun vielleicht nicht unbedingt ein Thema über das mann Stunden oder gar Tage fachsimpeln könnte (oder doch) aber wenn ich mal wieder vor einer Frage stehe, werd ich ganz sicher hier wieder um Rat fragen! :idea:

Wie ich vielleicht schon erwähnt habe( hab ich?), stehe ich erst am Anfang mit meinen Reparaturen und da es jetzt schon wieder fast 20 Jahre her ist, das ich eine Emme besitze, ist doch vieles wieder neu, bzw. hab ich mich noch nicht damit befassen müssen.


Also bis dann sagt tschüß und grüßt Euch derMaddin


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Wo bleiben die Fotos von dem Spaß? 8)


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
:rofl: :rofl: :rofl: schau mal aus datum 21 märz 2008 :shock:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 23. Juni 2009 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
22. März. Man wird doch wohl nachhaken dürfen? :biggrin:


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ach du Sch... :shock: :lol: ....
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn, hier also eine kleine Fototapete: ;D

Und das nach so langer Zeit.... :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Unfassbar, da hast Du jetzt doch noch Bilder gebracht. Respekt! :biggthumpup:

Ist das Schloss das gleiche, wie es in dem S51 von Simson zu finden ist?


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2009 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja nich? Die Büldas hatte ich damals gemacht, nur war ich leider danach zu doof die hier rein zu stellen. Und als ich's dann konnte, war ein halbes Jahr vergangen und da dachte ich, es interessiert sowieso keine S.. mehr.... so kann man sich täuschen ;D

Ob das Schloss das gleiche ist, mmh, bin ich leider überfragt. :nixweiss:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 19:04 
Offline

Registriert: 4. März 2010 18:53
Beiträge: 52
Themen: 12
Wohnort: Im Norden der Wildeshauser Geest
Alter: 58
Hallo,

da dieser Thread ja sowieso jährlich mal wieder in Erinnerung gerufen wird :mrgreen: wollte ich aus aktuellem Anlass mal fragen, ob die selbe Methode auch für das seitliche Lenkerschloß der ETZ 251 gilt ?

Mein Lenkerschloß macht nämlich garnichts mehr und muß ausgetauscht werden. Schlüssel sind vorhanden, aber außer den Schlüssel ins Schloß zu stecken, kann man garnichts machen. Schlüssel dreht sich auch nicht im Schloß. Und was mach ich mit dem Abdeckelchen vor dem Schloß ? So wie es aussieht muß die Abdeckung weg, sonst bekommt man das Schloß nicht rausgezogen. Wie bekomme die Niete heraus :roll: ?

_________________
Gruß Harald


Fuhrpark: Honda CX 500, Honda CRF 250 L, Honda Innova 125 i, Ducati 350 GTL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Wenn du den (normalerweise) passenden Schlüssel hast, probier doch erstmal, nach dem du Fett hinein gequetscht hast, ob es sich doch noch bewegen lässt. Durch das Fett werden die Beweglichen Teile, (Klötzchen, Bolzen, ...), je nach Ausführung) fixiert, bzw. träger).

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 22:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
das blech ist nur mit ner schlagniete fest, das kannste vorsichtig abhebeln (messer) und später wieder eindrücken, ggf mit nem leichten schlag fixieren.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 22:41 
Offline

Registriert: 4. März 2010 18:53
Beiträge: 52
Themen: 12
Wohnort: Im Norden der Wildeshauser Geest
Alter: 58
Hallo 2,5er,

ja, werde ich mal versuchen, bevor ich das Schloß zerschrotte. Allerdings hab ich wenig Hoffnung, denn es lässt sich tatsächlich nur der Schlüssel reinstecken, drehen oder irgendwie reindrücken geht überhaupt nicht.

@ MaxNice : Hatte ich mir schon gedacht, brauchte nurmal eine Bestätigung ob's wirklich so ist, danke. Irgendwie kenn ich dich aus dem NTV-Forum :roll:

_________________
Gruß Harald


Fuhrpark: Honda CX 500, Honda CRF 250 L, Honda Innova 125 i, Ducati 350 GTL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
ich musste bisher bei jeder gabelbrücke die ich verbaute das schloss ausbohren, geht am schnellsten und wenn man eh keinen schlüssel mehr hat. aber vorsicht, die hartmetallrollen bringen selbst große bohrer leicht zum brechen (beim entsprechend drehmomentstarken gerät). ich bohre daher immer erst mit kleinem nohrer und sammele alle fragmente zwischendurch mit der pinzette heraus.

gut möglich, wieso haste dann keine eNTe im furhpark stehen?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 23:14 
Offline

Registriert: 4. März 2010 18:53
Beiträge: 52
Themen: 12
Wohnort: Im Norden der Wildeshauser Geest
Alter: 58
MaxNice hat geschrieben:
gut möglich, wieso haste dann keine eNTe im furhpark stehen?


Die NTV musste weg, damit die MZ in die Garage passt. Von einem Fahrzeug mußte ich mich trennen, da viel das Los auf die eNTe. Bin aber noch im Forum angemeldet und geb ab und an auch noch einen Kommentar ab, man weiß ja nie ob irgendwann mal wieder eine NTV ins Haus kommt.

Gruß Dampfschiffente

_________________
Gruß Harald


Fuhrpark: Honda CX 500, Honda CRF 250 L, Honda Innova 125 i, Ducati 350 GTL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 23:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
ich nehme an du wirst sie immer etwas vermissen, und verwöhnt von zuverlässigkeit biste bestimmt auch :) ich mag die ente auch sehr, aber im gelände unhandlich und in der stadt ist sie mir etwas zu "overdressed" daher die enduroTS

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. Juni 2010 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Im Grundekannst du esauch mit Sprühöl versuchen. Fallsesnur fest ist, weil sie so langestand, würdeich nach einer gewissen Einwirkzeit, ein paar (ganz) leichte Prellschläge, mit einem Dorn auf deb beweglichen Teil des Schlosses geben und dann vorsichtig mitdem Schlüssel weiter probieren. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 6. März 2014 23:38 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
So, es ist wohl Zeit, diesen Thread mal wieder hochzuholen ...

Gilt die Anleitung oben auch für das Schloß der TS 125 ? Für das habe ich nämlich keinen Schlüssel ...

Danke vorab,
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloß TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. März 2014 10:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Die obere Gabelbrücke und damit auch die Lenkerschlösser sind identisch zwischen der kleinen und großen TS. Mal abgesehen von den unterschiedlichen Gabeln in der TS-Reihe (32´er und 35´er), was aber bzgl. der Schlösser irrelevant ist. Halt Dich an die Anleitung.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de