Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 01:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Handschaltung für Beingeschädigte
BeitragVerfasst: 14. April 2008 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2008 10:15
Beiträge: 25
Themen: 11
Bilder: 5
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 53
Hallo Gemeinde

Habe mal ne Frage, habe in der Ersatzteilliste zur MZ RT 125/3 einen Umbau für Beingeschädigte gesehen hat hier irgendjemand so einen Umbau oder eine Bauanleitung für sowas würde ich gerne für meine 3er machen mir fehlen allerdings Maße und ein paar Fotos zum nachbauen. Also wenn jemand sowas hat würde ich mich sehr über Infos dazu freuen.

MfG Tomei


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ - ETZ 250 A ; MZ ES 250/2 mit Seitenwagen ; MZ RT 125/3 ; AWO 425 T ; Dnepr K 750 Gespann ; Wartburg 1.3 ; Trabant 601 Kübel ; Simson S 50 Baujahr 1977 original ; MZ ES 250/0; Simson Star ; MZ TS 250/1; MZ ES 175/0; MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi

das ist doch ziemlich selbsterklärend?

Das dicke Rohr mit der Schelle (1,2) kommt ans Rahmenrohr vorne unter dem Lenkkopf.
Da wird das Teil (5) mit dem Schalthebel (6/7) von der rechten Seite durchgesteckt.

Daran kommt die lange Stange (8), und zwar mit dem kurzen Hebelchen (11).

Unten wird der Schalthebel durch das neue kurze Teil (ebenfalls 11) ersetzt.

Wenn Du oben am Hebel ziehst, schaltet das Mopped in einen höheren Gang, wenn Du drückst, schaltets runter.

Für den Eigenbau brauchst Du lediglich zwei alte Bremshebel die auf die Verzahnung passen (falls das die gleiche ist wie auf der Schaltwelle) oder halt zwei alte Schalthebel - und die passenden Wellenreste - ebenfalls wegen der Verzahnung. Der Rest sollte sich basteln lassen, wenn man einen Schlosser kennt ...

Für die dicke Schelle könnte die von einem Beiwagenanschluss passen - Peikert hat sowas.
http://www.peikert-anschlussteile.de

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de