Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 21:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radlager locker
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Beim wechseln der Reifen bei meiner 150er TS kam mir ein Lager aus dem Hinterrad samt eines "Metallröhrchens" entgegen gefallen.Hab das lager erstmal wieder rein gemacht, ging auch bissl straff. Bin mir aber nich sicher ob das ne Weile hält. Am besten neue lager? Oder was sonst machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager locker
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 16:24 
MZ Cruiser hat geschrieben:
Beim wechseln der Reifen bei meiner 150er TS kam mir ein Lager aus dem Hinterrad samt eines "Metallröhrchens" entgegen gefallen.Hab das lager erstmal wieder rein gemacht, ging auch bissl straff. Bin mir aber nich sicher ob das ne Weile hält. Am besten neue lager? Oder was sonst machen?

Lagersitz ausgeschlagen. Das Lager kann man bei geringem Spiel auch einkleben, z.B. mit Loctite Buchsen & Lagerkleber.

Im kalten Zustand darf es jedenfalls nicht von alleine herausfallen.

Das Metallröhrchen ist der Abstandshalter für die Lagerinnenringe, es verhindert gegenseitiges Verspannen beim Anziehen der Achse.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 22:51 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1722
Themen: 65
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Früher in der DDR war es üblich, verschlissene Lagersitze mit einem Körner aufzuarbeiten.
Also ringsum, und seitlich versetzt paar Körnerpunkte reinhauen, so 30 - 40 Stück.
Schön gleichmäsig ringsum. Dadurch wirft sich das Material auf, und das Lager sitzt wieder fest.
Das hält dann erstmal wieder einige Jahre.
Wenn du das dann noch, wie Hermann beschrieb, verklebst, dürfte das sehr lange halten.

Eine weitere Methode wäre, die Lager aussenum zu verzinnen, das geht auch,
hab ich aber selbst noch nicht gemacht.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager locker
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 23:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
MZ Cruiser hat geschrieben:
Beim wechseln der Reifen bei meiner 150er TS kam mir ein Lager aus dem Hinterrad samt eines "Metallröhrchens" entgegen gefallen.Hab das lager erstmal wieder rein gemacht, ging auch bissl straff. Bin mir aber nich sicher ob das ne Weile hält. Am besten neue lager? Oder was sonst machen?

Lagersitz ausgeschlagen. Das Lager kann man bei geringem Spiel auch einkleben, z.B. mit Loctite Buchsen & Lagerkleber.

Im kalten Zustand darf es jedenfalls nicht von alleine herausfallen.

Das Metallröhrchen ist der Abstandshalter für die Lagerinnenringe, es verhindert gegenseitiges Verspannen beim Anziehen der Achse.


Neue Lager kaufen und einkleben , wie Hermann schreibt .(alternativ: TS 150 Räder sind in der Bucht spottbillig!) Die Buchse vorher gut kontrollieren , da gibt es auch weichere Exemplare die einen Grat aufwerfen , die müssen dann erneuert werden.


Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 02:35 
Steffen G hat geschrieben:
Eine weitere Methode wäre, die Lager aussenum zu verzinnen, das geht auch,
hab ich aber selbst noch nicht gemacht.

Der Loctite-Katalog bietet auch hier die einfachere und sichere Methode: Es gibt eine pastöse Masse, ähnlich wie 2-K-Epoxi, die härtet unter LUFTAUSSCHLUSS aus genau wie die Spezialkleber. Diese Masse ist speziell für defekte Lagersitze entwickelt worden und ersetzt/repariert diese zu 100% (!!). Kleber sollten nur bei geringen Spaltmaßen zum Einsatz kommen, dieses Mittel kann 0,5mm (!!) überbrücken!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 19:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1722
Themen: 65
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi Hermann!

Kenn ich nicht.
Hab selbst noch nie einen Lagersitz kleben müssen....
Wenn ich mal sowas tun muss,
wie ist den das, wenn davon was in das Lagerinere kommt?
Oder muss man da abgedeckte Lager nehmen?
Und bekommt man die Lager irgendwann wieder raus?

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
Ich hatte wurde auch erst kürzlich mit einem entgegenfallenden Radlager konfrontiert. Meine Reparaturmethode:

3 Streifen Alufolie, 3-fach gefaltet, Sternförmig im Lagersitz platziert und dann das Lager mit Schraubensicherung reingeklebt. Sitzt eigentlich fest.

War erstmal als Provisorium gedacht, bis ich mir eine neue Narbe oder gleich eine neue Felge besorge.

Gut oder schlecht?

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Neues Lager aussen verzinnen,geht hervorragend.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Whiteman hat geschrieben:
gedacht, bis ich mir eine neue Narbe oder gleich eine neue Felge besorge.

Gut oder schlecht?


Schlecht, denn Narben holt man sich vom Stürzen, und stürzen is immer schlecht. :wink:

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
Isch habsch doch gewuscht, dasch isch da irgenwasch verschuschelld hab........

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 00:56 
Steffen G hat geschrieben:
Hi Hermann!

Kenn ich nicht.
Hab selbst noch nie einen Lagersitz kleben müssen....
Wenn ich mal sowas tun muss,
wie ist den das, wenn davon was in das Lagerinere kommt?

Kommt drauf an was man wie einsetzen muß. Also Paste ans Lager, nicht auf den Sitz. Die Paste härtet nur unter Luftabschluß aus, was herausquillt wischt man einfach ab. Das Lager/Kugeln sollte natürlich gefettet sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 08:39 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Hi Hermann!

Kenn ich nicht.
Hab selbst noch nie einen Lagersitz kleben müssen....
Wenn ich mal sowas tun muss,
wie ist den das, wenn davon was in das Lagerinere kommt?

Kommt drauf an was man wie einsetzen muß. Also Paste ans Lager, nicht auf den Sitz. Die Paste härtet nur unter Luftabschluß aus, was herausquillt wischt man einfach ab. Das Lager/Kugeln sollte natürlich gefettet sein.


Und wie kriegt man das Lager wieder raus?

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Einfacher Lagerkleber soll nach Herstellerangabe auch schon 0,25 mm überbrücken. Das Zeug ist aber verdammt teuer, da kriegt man in der Bucht billiger nen Rad als diesen Kleber, den man nun wirklich nicht oft braucht.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:24 
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Einfacher Lagerkleber soll nach Herstellerangabe auch schon 0,25 mm überbrücken. Das Zeug ist aber verdammt teuer, da kriegt man in der Bucht billiger nen Rad als diesen Kleber, den man nun wirklich nicht oft braucht.

Dann frag mal Schraubi ob er schon Räder bekommen hat :wink:

Mein Buchsen & Lagerkleber hat 7 Euro gekostet, eine Nabe dürfte teurer sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:26 
Trophy-Treiber hat geschrieben:

Und wie kriegt man das Lager wieder raus?

Mit gezielten Schlägen. 8)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grau67 und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de